TOXID cURL 2.0 released

Hallo in die Runde,

TOXID cURL ist released in der neuen Version 2.0.

Der ein oder andere hat es vielleicht mitbekommen: Roman Zenner uind ich schreiben am OXID Kochbuch. Ein Kapitel wird sich dabei mit der Integration von Wordpress in OXID beschäftigen.

Aus diesem Grunde gibt es einige Verbesserungen:
[ul]
[li]der komplette Code ist im Modulverzeichnis (Kudos to vanilla-thunder)[/li][li]Konfiguration komplett im Backend[/li][li]vereinfachte Parameter für SSL-URLs[/li][li]mitgeliefertes WordPress Theme das den Einstieg erleichtern soll[/li][/ul]

Ich freue mich auf euer Feedback. Testen, coden, committen!
Viel Erfolg damit.

Gruß Joscha

Ist das Landing Page Modul für die Version 2.0 bereits verfügbar?

[QUOTE=roland76;123618]Ist das Landing Page Modul für die Version 2.0 bereits verfügbar?[/QUOTE]

Intern gab es nur eine wirklichee Änderung, die das SSL-rewriting betrifft.
Von daher ist das Landingpage-Modul grundsätzlich voll kompatibel.
Einzige Frage ist, für welche OXID Version du es einsetzen möchtest. Die Prüfung geht aber schnell.

Gruß Joscha

Wir setzen 4.7.5 ein. Gibt es eine Demo von diesem Modul und was ist der Preis dafür?

Hallo

Irgendwie komme ich mit der Installationsanleitung nicht klar. Da steht:

“copy files from the OXID directory to your shop root”

Hab ich da was übersehen oder nicht verstanden? Wo ist denn der Ordner Oxid?

Gruß
Marco

Habe eine Frage betreffend SSL. Angenommen ich installiere TYPO3 unter content.de und mittels toxid Content für den Shop, welcher unter shop.de läuft. shop.de ist mit SSL abgesichert. Muss ich nun für content.de auch ein SSL Zertifikat installieren, damit bei shop.de keine Fehler auftreten?

Hat vielleicht irgendjemand die Installation der neuen Version hinbekommen und kann mir eventuell einen Tipp geben, welche Dateien ich nun von wo nach wo kopieren muss?

Irgendwie komme ich mit der Installationsanleitung nicht klar. Da steht:

“copy files from the OXID directory to your shop root”

Hab ich da was übersehen oder nicht verstanden? Wo ist denn der Ordner OXID?

Hallo,
Danke für das Plugin, die Installation und Einrichtung hab ich hinbekommen, was mir bis jetzt aufgefallen ist, dass der canonical Link zur original installation führt. Weiter wollte ich fragen ob jemand weiss wie ich von der original Installation z.B.: www.blog.domain.de nach www.domain.de/blog/ weiterleite. Ich hab es mit htaccess versucht, dann funktioniert der toxid plugin nicht mehr…

[QUOTE=mattow;124811]Hat vielleicht irgendjemand die Installation der neuen Version hinbekommen und kann mir eventuell einen Tipp geben, welche Dateien ich nun von wo nach wo kopieren muss?[/QUOTE]

nachdem du die toxid herunterlädst, wirst du ordner OXID haben, der Inhalt musst du in deine Oxid Installation kopieren.

[QUOTE=Div3r;124825]

nachdem du die toxid herunterlädst, wirst du ordner OXID haben, der Inhalt musst du in deine Oxid Installation kopieren.[/QUOTE]

Hast du Version 2.0 von Github? Irgendwie sehe ich da keinen OXID Ordner.

edit: hab mir jetz einfach mal die struktur der version davor angechaut. da wird auf jeden fall verdeutlicht welche teile wohingehören

Hallo mattow,

Joscha ist gerade mit dem Schreiben des OXID Cookbook ziemlich ausgelastet, daher antworte ich mal deine Frage.

Um mehrere Module über Git-Repository in einer Shop-Instanz zu verwalten fehlt der Ordner-Pfad vom ShopRoot, so kann man Git direkt im Modul Ordner initialisieren.

ShopRoot /modules/toxid_curl

  1. Verzeichnis ‘toxid_curl’ im Ordner ‘modules’ erstellen

  2. Inhalt des TOXID Modules dort hinein kopieren

  3. Modul aktivieren und einmal aus dem Shop-Backend ausloggen

Dann sollte es funktionieren, habe ich vorhin getestet, ich werde die readme dementsprechend anpassen.

[QUOTE=mattow;124811]Hat vielleicht irgendjemand die Installation der neuen Version hinbekommen und kann mir eventuell einen Tipp geben, welche Dateien ich nun von wo nach wo kopieren muss?[/QUOTE]

Hallo Roland,

ich baue gerade eine Demo mit WordPress 3.5 und OXID eShop 4.7 auf. Ich poste hier den Link sobald sie fertig ist.

Das Modul ist unter MIT lizensiert und kostenlos auf github und im OXID eXchange verfügbar. Bei Integration und/oder Anpassungen können wir ein Angebot erstellen.

[QUOTE=roland76;123623]Wir setzen 4.7.5 ein. Gibt es eine Demo von diesem Modul und was ist der Preis dafür?[/QUOTE]

Der Tipp hat mir gerade sehr weitergeholfen :slight_smile: Danke.

Vielleicht kann mir ja jemand bei Schritt 3 weiterhelfen.

3 Set up your CMS to deliver the pages in UTF-8 XML-format

<?xml version="1.0"?>
<toxid>
    <part1></part1>
    <part2></part2>
</toxid>

It is STRONGLY recommended to wrap your snippets/parts in CDATA to prevent XML-mistaktes

Gibt es für Wordpress vielleicht irgendwo eine passende Anleitung?

[QUOTE=e2theugen;124844]
Gibt es für Wordpress vielleicht irgendwo eine passende Anleitung?[/QUOTE]

Derzeit gibt es leider noch keine dezidierte Anleitung für WordPress.

Ich versuche es einmal mit einer Kurz-Anleitung TOXID und WordPress aus meinen eigenen Erfahrungen:

Ausgangslage: TOXID ist in OXID installiert und aktiviert.

Im Ordner ‘CMS-templates’ ist ein minimales WordPress-Template dabei.
Hier beispielsweise ein Auszug aus der header.php:


<?php
/**
 * The Header for our theme.
 *
 * Displays all of the <head> section and everything up till <div id="main">
 *
 * @package WordPress
 * @subpackage Twenty_Twelve
 * @since Twenty Twelve 1.0
 */
echo '<?xml version="1.0"?>';
?>
<toxid>
<css>
	<![CDATA[<link rel="stylesheet" type="text/css" media="all" href="<?php bloginfo( 'stylesheet_url' ); ?>" />]]>
</css>
<navigation>
	<![CDATA[<?php wp_nav_menu( array( 'theme_location' => 'primary', 'menu_class' => 'nav-menu' ) ); ?>]]>
</navigation>

Den Ordner ‘wp-content’ in den WordPressRoot kopieren, anschließend Theme und Modul in WordPress aktivieren, unter Einstellungen > Permalinks beispielsweise auf Beitragsname umschalten.

Im OXID-Backend unter Erweiterungen > TOXID Einstellungen die entsprechenden Werte eintragen, beispielhaft:
CMS URL: BLOG URL
TOXID URL-Parameter: ?wptheme=toxid (wenn man das beiliegende Theme verwendet)
URL Identifier / SEO-Snippet: info (kann beliebig gewählt werden)

Im OXID-Template die gewünschten CMS-Inhalte einfach per Smarty im Template einbinden, beispielsweise in ShopRoot /application/views/THEME/tpl/widget/header/categorylist.tpl an gewünschter Stelle folgenden Code einfügen:

[{assign var='toxid' value=$oViewConf->getToxid()}]
[{ $toxid->getCmsSnippet(navigation) }]

Damit nun noch der Content der gewünschten Inhalte abgebildet wird, benötigt man unter ShopRoot /application/views/toxid/tpl/page/info/toxid_curl.tpl noch folgenden beispielhaften Code:

[{capture append="oxidBlock_content"}]
    [{assign var="oContent" value=$oView->getContent()}]
    [{assign var="tpl" value=$oViewConf->getActTplName()}]
    [{assign var="oxloadid" value=$oViewConf->getActContentLoadId()}]
    [{assign var="template_title" value=$oView->getTitle()}]
    <h1 class="pageHead">[{$template_title}]</h1>
    <div class="cmsContent">
        [{assign var='toxid' value=$oViewConf->getToxid()}]
        [{ $toxid->getCmsSnippet(content) }]
    </div>
    [{insert name="oxid_tracker" title=$template_title }]
[{/capture}]
[{include file="layout/page.tpl" sidebar="Left"}]

Sofern ich nichts vergessen habe, sollte damit die Seiten und deren Inhalt aus WordPress in OXID abgebildet werden, andernfalls bitte einfach noch mal die konkreten Probleme posten.

Bzgl. Artikel bin ich gerade selbst noch dran, kann ich dann aber bei Bedarf auch noch von berichten.

Gruß

André

Nach dem ich das OXID Template in /httpdocs/application/views/azure/tpl/widget/header/categorylist.tpl eingefügt habe, erscheint der Shop im gleichem XML Layout wie der Wordpress-Blog mit dem XML-Template. Muss das so sein?

Das Verzeichnis “toxid” hat bei mir an dieser Stelle noch nicht existiert… meinst du an dieser stelle nicht das Template Azure: ShopRoot/application/views/azure/tpl/page/info/toxid_curl.tpl
?

Bei Github liegt die toxid_curl.tpl ja auch im Azure Ordner. Ich hab testweise die toxid_curl.tpl in das von dir angegebene Verzeichnis und auch in das passende Azure Verzeichnis gesteckt… jedoch bleibt der Shop noch immer im XML-Layout - Sieht also aus wie der XML-Theme-Wordpress-Blog :frowning:

Was ich gerade noch zusätzlich bemerkt habe. Toxid lässt sich als Modul nicht deaktivieren. Nur noch die Shop Hauptseite ist zur Zeit erreichbar. Der Rest führt in leere, wenn ich z.B. etwas in den Warenkorb packe und hat dabei meist folgendes in der URL stehen:

domainname.de/index.php?cl=toxid_curl&

Aber keine Panik, nachdem man wieder die Parameter für die Toxid Konfiguration wieder eingetragen hat, funktioniert wieder alles.

Im OXID-Backend unter Erweiterungen > TOXID Einstellungen die entsprechenden Werte eintragen, beispielhaft:
CMS URL: BLOG URL
TOXID URL-Parameter: ?wptheme=toxid (wenn man das beiliegende Theme verwendet)
URL Identifier / SEO-Snippet: info (kann beliebig gewählt werden)

[QUOTE=e2theugen;124836]Hast du Version 2.0 von Github? Irgendwie sehe ich da keinen OXID Ordner.
[/QUOTE]

Hast Recht, ich hatte noch die alte Version, 1.5.1. Hab jetzt 2.0 Installiert.

ich glaube du hast die Dateien falsch kopiert, du solltest der Inhalt bei github in folgenden Ordner kopieren: ShopRoot/modules/toxid_curl/(github Dateien)
Anschliessend im Backend aktivieren.

Hab gerade festgestellt das bei meinem Hoster ich folgende Fehlermeldung beim Aktivieren / Deaktivieren bekomme:

Fatal error: Cannot redeclare class toxid_events in modules/toxid_curl/core/toxid_curl_events.php on line 53

Der Modul funktioniert aber, und lässt sich nicht deaktivieren, weiter werden unter Erweiterungen keine Toxid Einstellungen eingeblendet.
Lokal dagegen sehe ich die Einstellungen under bekommer keine Fehlermeldung

Hallo,

erst einmal möchte ich mich für TOXID bedanken! Super Sache. Aktuell versuche ich es in Verbindung mit Redaxo zu integrieren. Klappt soweit ganz gut.

Bei einer Sache stehe ich allerdings noch etwas auf dem Schlauch. Gibt es bei jedem Aufruf einer OXID Seite einen CMS Call? Auch wenn keine CMS-Inhalte benötigt werden? Wenn ich z.B. nur auf der Starseite etwas vom CMS einbinden möchte, muss das doch nicht sein. Wie kann ich das verhindern?

Sämtliche Seiten ausser der Startseite zeigen nur noch den OXID Header und Footer. Der Bereich “oxidBlock_content” wird z.B. komplett überschrieben (kommt nur der Inhalt aus dem CMS Node “content”). Sollte das nicht nur “angehängt” werden?

Besser wäre es wenn sich TOXID nicht automatisch ins Template “einmischen” würde, sondern Inhalte nur direkt angefordert würden. Wir haben hier z.B. einen Shop der auf einem komplett eigenen Template (kein Azure-Child) basiert und eine etwas andere Block-Struktur hat.

Vielleicht hab ich da ja einen Denkfehler drin und einer jemand kann mir da auf die Sprünge helfen…

Danke!

[QUOTE=e2theugen;124860]Nach dem ich das Oxid Template in /httpdocs/application/views/azure/tpl/widget/header/categorylist.tpl eingefügt habe, erscheint der Shop im gleichem XML Layout wie der Wordpress-Blog mit dem XML-Template. Muss das so sein?

Das Verzeichnis “toxid” hat bei mir an dieser Stelle noch nicht existiert… meinst du an dieser stelle nicht das Template Azure: ShopRoot/application/views/[B]azure[/B]/tpl/page/info/toxid_curl.tpl
?
[/QUOTE]

Das XML-Layout sollte eigentlich nicht dargestellt werden, dann läuft bei dir noch etwas schief. Kannst du mir einen Link zum Shop-Frontend schicken?

Das hatte ich wohl übersehen, dass es im Modul schon im Azure liegt, sollte aber sofern Azure das Parent-Theme ist auch keinen Unterschied machen.

Hat jemand vielleicht einen Tipp wie man die Wordpress Installation verbergen kann? Sonst habe ich bei google doppelten content… mit htaccess habe ich es irgendwie nicht hingekriegt. Meine wordpress installation ist unter blog.domain.de toxid ist unter domain.de/blog.

robot.txt mit nofollow?

…oder wie wir bei unseren Kunden es machen: Webvisitenkarte auf Standard-Template. Dazu ist doch der Tempülateswitcher im Modul extra mitgeliefert.

Beispiel: http://toxid.stempelmeer.de/

Gruß Joscha