12 Fragen nach der Installation

Werte Community,

sind gerade dabei erstmalig einen Oxid-Shop einzurichten und haben da nun ein paar grundlegende fragen mti der bitte um hilfestellung. grundsätzlich sind die grundeinstellungen vorgenommen, auswahllisten und artikel angelegt, zahlungs- und versandoptionen eingestellt etc. hat alles wunderbar funktioniert, leider sind dennoch folgende fragen offen, für die wir bis dato leider noch keine antwort gefunden haben:

[B]1.) benutzergruppen:[/B]

IST: zurzeit haben wir aus “einfachheitsgründen” jeweils ALLE benutzergruppen ausser der blacklist, shop-admin und blocked den artikeln zugewiesen, damit wir keine problem beim testen haben. soweit funktioniert auch alles.

SOLL: im live-betrieb sollte es am besten so sein, dass nach erfolgter registrierung der kunden das system unterscheiden kann zwischen a) inlandskunde endverbraucher, b) inlandskunde händler, c) auslandskunde eu endverbraucher, d) auslandskunde eu händler, e) auslandskunde welt endverbraucher und f) auslandskunde welt händler.

FRAGE: ist dies mit dem Oxid-Shop ohne zusätzlichen programmieraufwand möglich, dies so einzustellen? kann das system je nach benutzergruppe unterschiedliche preis aufweisen und dementsprechend auch die pdf-rechnung ausgeben (z.b. innergemeinschaftliche lieferung steuerfrei etc.)? sind dafür diese a-, b- und c-preise gedacht?

[B]2.) bonität:[/B]

IST: derzeit haben wir bei allen zahlungsarten die bonitätsstufe auf 0 herabgesetzt, weil wir beim testen probleme mit der zuweisung hatten.

SOLL: im live-betrieb sollen je nach bonitätskriterium differenzierte zahlungsoptionen zur verfügung stehen.

FRAGE: gibt es eine erklärung, wie genau die bonitätskriteriuen funktionieren oder wo können wir hier nachschauen? ist es möglich, für unterschiedlichste benutzergruppen unterschiedlichste zahlungsoptionen freizuschalten?

[B]3.) kopieren: englisch:[/B]

IST: derzeit haben wir mal rund 50 artikel angelegt und alle details in deutscher sprache verfasst.

FRAGE: tauchen diese artikel jetzt auch auf, wenn ich als sprache englisch wähle oder muss ich dafür jetzt bei jedem artikel auf die schaltfläche “kopieren: englisch” klicken? werden dann alle bilder automatisch mitübernommen?

[B]4.) editoren:[/B]

IST: zurzeit kann ich die ausgabe der produkt-details nicht mit einem wysiwyg editor gestalten.

FRAGE: nach zahlreichen forenposts bin ich immer noch nicht schlauer, ob jetzt entweder der tinymce oder der fck editor mit der aktuellen community version funktionieren?

[B]5.) gutschein-system:[/B]

IST: ich klicke auf gutschein-system, geben einen namen, einen % wert, die gültigkeitsdauer gültig ab 0 euro etc. ein und speichere. danach klicke ich auf neuen gutschein anlegen, geben bei gutschein-nummer den von mir gewünschten guschein-code ein und geben bei anzahl 1 ein, da ich ja nur einen code brauche, der für alle kunden gültig sein soll.

FRAGE: ich bräuchte einen gutschein, der eine wintersaison lang gültig ist und wo jeder, der den code kennt, einen fixen %-satz rabatt auf die gesamte bestellung, unabhängig wie viele teile er bestellt, erhält. ist dies mit dem “normalen” gutscheinsystem möglich?

[B]6.) artikel-sortierung:[/B]

FRAGE: wie oder wo kann ich die artikel sortieren, sodass sie auf der kategorieseite so angezeigt werden, wie ich das möchte?

[B]7.) bestell-, liefer- und kundennummern:[/B]

FRAGE: wie oder wo kann ich die bestell-, liefer- und kundennummern vergabe ändern, damit sie unserem wawi system entsprechen?

[B]8.) ean-codes:[/B]

FRAGE: gibt es eine “einfache” möglichkeit, den ean-code auf der bestell-email auszugeben oder muss man dafür in den codebereich vordringen?

[B]9.) e-mail inhalte:[/B]

FRAGE: wie oder wo kann ich die inhalte der versendeten e-mails ändern (ausser in der admin-lang datei)? was bedeutet bezahl-informationen ausgeschaltet (email_order-owner_html.tpl)? kann ich dort auch die “vollständige anbieterkennzeichnung” ändern?

[B]10.) bilder anzeigen:[/B]

FRAGE: kann ich auch mehr als 7 bilder pro produkt anzeigen lassen? wenn ja, wie? kann ich die bilder auch grösser anzeigen lassen oder ist dies davon abhängig, wie gross ich die bilder auf den server lade? werden die bilder automatisch gecroppt?

[B]11.) startseite:[/B]

FRAGE: wie oder wo kann ich die inhalte der startseite ändern? zurzeit werden mir nur die drei ersten drei “stichworte” vom ersten produkt angezeigt und das ist nicht wirklich prickelnd. gibt es hierfür etwaig eine art flash-karusell, wo ich bestimmte artikel am laufenden band anzeigen kann, damit es etwas “lockerer” aussieht? wo ändere ich den text auf der startseite (welche lang datei oder ist das eine .tpl datei)?

[B]12.) navbar:[/B]

FRAGE: wie oder wo kann ich ausschalten, dass in der navbar die anzahl der artikel in den unterkategorien angezeigt werden? wie kann ich verhindern, dass in der navbar der menüpunkt “mehr” erscheint, obwohl noch genug platz ist, um die letzte kategorie anzuzeigen?

System: Oxid-Shop v. 4.4.6_32697 CE auf Debian lenny
URL: http://www.thelimit-sports.com/store/

Besten Dank für die Hilfe und die Mühe des Lesens !! Bin mal gespannt, wieviele Punkte wir abhandeln können :wink:

Cool - das ist doch mal ne Anfrage die kompletter eigentlich nicht sein kann! :slight_smile:

zu 4) empfehle ich den FCKEditor, der geht ausser ein paar kleinen Schwächen mit den automatischen <p> - Tags z.B. - sollte aber bei einer reinen Artikelbeschreibung nicht weiter stören. Man kann ja das Modul nur für die Artikelbeschreibung aktivieren und in anderen Bereichen weglassen.

zu 9) die Mail-Inhalte werden aus verschiedenen CMS-Seiten bzw. Templates zusammengebaut. Hier: http://www.oxid-esales.com/de/resources/help-faq/manual-eshop-pe-ce-4-0-0-0/texte-und-e-mails-anpassen

zu 11) hier ist eine Übersicht der Templates mit hinterlegten Screenshots: http://www.oxid-esales.com/de/resources/help-faq/eshop-manual/template-documentation-eshop-40
oder auch hier: http://www.boxyton.de/oxiddemodebug/

zu 12) die Anzeige der Anzahl enthaltener Artikel hier ausschalten:
Backend -> Stammdaten -> Grundeinstellungen -> Performance -> Checkbox “Anzahl enthaltener Artikel hinter den Kategorienamen anzeigen” (rechte Seite)
Anzahl der Kategorien in der Top-Nav:
Backend -> Stammdaten -> Grundeinstellungen -> Einstellungen -> Shop Frontend -> “Anzahl der Kategorien, die oben angezeigt werden”

[QUOTE=thelimit;51639][B]6.) artikel-sortierung:[/B]
FRAGE: wie oder wo kann ich die artikel sortieren, sodass sie auf der kategorieseite so angezeigt werden, wie ich das möchte?[/QUOTE]
In dem du der Kategorie sagst, wonach sortiert werden soll. Entweder automatisch oder so, das es der Besucher es kann…

[QUOTE=thelimit;51639]
[B]7.) bestell-, liefer- und kundennummern:[/B]
FRAGE: wie oder wo kann ich die bestell-, liefer- und kundennummern vergabe ändern, damit sie unserem wawi system entsprechen?
[/QUOTE]
Das kommt auf das eingesetzte WAWI-System an. Gibt dafür eine Schnittstelle? Wenn ja, kann diese solche Daten syncronisieren?

[QUOTE=thelimit;51639][B]8.) ean-codes:[/B]

FRAGE: gibt es eine “einfache” möglichkeit, den ean-code auf der bestell-email auszugeben oder muss man dafür in den codebereich vordringen?
[/QUOTE]
Ja gibt es. Im Handbuch und den Tutorials findet man solche Basics.

[QUOTE=thelimit;51639]
[B]9.) e-mail inhalte:[/B]
FRAGE: wie oder wo kann ich die inhalte der versendeten e-mails ändern (ausser in der admin-lang datei)? was bedeutet bezahl-informationen ausgeschaltet (email_order-owner_html.tpl)? kann ich dort auch die “vollständige anbieterkennzeichnung” ändern?
[/QUOTE]
In den CMS-Inhalten findest du die meisten Email-Inhalte. zu Punkt 2: Forensuche benutzen Zu Punkt 3: ja - wenn du die Signatur/Impressum-Daten meinst

[QUOTE=thelimit;51639]
[B]12.) navbar:[/B]

FRAGE: wie oder wo kann ich ausschalten, dass in der navbar die anzahl der artikel in den unterkategorien angezeigt werden? wie kann ich verhindern, dass in der navbar der menüpunkt “mehr” erscheint, obwohl noch genug platz ist, um die letzte kategorie anzuzeigen?
[/QUOTE]
Indem du einstellst, ab wann das auftauchen soll oder eben nicht…

Nachsatz zu 6)

Man kann die Sortierung auch von Hand im Backend festlegen, also wirklich die effektive Reihenfolge bestimmen.
Backend -> Artikel verwalten -> Kategorien verwalten -> Kategorie auswählen -> Reiter “Sortierung”

Hallo und Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten zu den zugegebenermaßen vielen Fragen :wink:

Werde jetzt mal beginnen, die Lösungen so gut wie möglich umzusetzen. Vielen Dank erstmal! Bin wirklich sehr positiv überrascht über die schnellen Antworten! Danke.

edit: url = http://www.thelimit-sports.com/store/

So nochmals Herzlichen Dank für die Hilfe bis dato! Geht wirklich gut voran!

Noch ein paar Dinge sind unklar:

1.) Auf der Startseite haben wir den Text entsprechend angepasst. Leider nutzt der Text nicht die gesamte Seitenbreite sondern bricht in der Mitte bereits um. Desweiteren ist diese komische “Stichwort”-Wolke immer noch penetrant eingemauert auf dem Platz auf der Startseite. Wie bekommen wir das in den Griff?

2.) Auf der Startseite haben wir die Anzeige der Anzahl der Artikel beseitigt und die Anzahl der Kategorien, die angezeigt werden, auf 5 eingestellt. Leider steht immer noch dieses komische “-> MEHR” in der Navbar. Wie bekommen wir das weg?

[B]Konkretisierung Problem Nr. 7.) im Eingangspost:[/B]
Uns geht es hier darum, dass wir im Oxid Shop eigene Rechnungs- und Kundenummern vergeben können. Das heisst, dass die Bestellungen und Kundennummern nicht mit 1 beginnen, wie jetzt, sondern dass wir eine Nummer vorgeben, die unserem Wawi System entspricht - z.B. 2011-150-1 und dies soll auch im Oxid Shop die Kundennummer sein, die vergeben wird.

Bitte auch noch um Hinweise betreffend der noch nicht grünen Fragen im Eingangspost. Vielen Dank für die Hilfe und Mühe!!

URL: http://www.thelimit-sports.com/store/

[QUOTE=thelimit;51726]
1.) Auf der Startseite haben wir den Text entsprechend angepasst. Leider nutzt der Text nicht die gesamte Seitenbreite sondern bricht in der Mitte bereits um. Desweiteren ist diese komische “Stichwort”-Wolke immer noch penetrant eingemauert auf dem Platz auf der Startseite. Wie bekommen wir das in den Griff?
[/QUOTE]

Über CSS anpassen, also für den Startseitentext dann bei “#body .welcome” bei “width” den Wert erhöhen, dann wirds breiter.
Und irgendwas passt nicht mit Deinem Text nicht. da sind zuviele <div> drin, deshalb stimmt auch die Darstellung der Stichwortwolke nicht und überlagert Teile des Textes.

[QUOTE=thelimit;51726]
[B]Konkretisierung Problem Nr. 7.) im Eingangspost:[/B]
Uns geht es hier darum, dass wir im Oxid Shop eigene Rechnungs- und Kundenummern vergeben können. Das heisst, dass die Bestellungen und Kundennummern nicht mit 1 beginnen, wie jetzt, sondern dass wir eine Nummer vorgeben, die unserem Wawi System entspricht - z.B. 2011-150-1 und dies soll auch im Oxid Shop die Kundennummer sein, die vergeben wird.
[/QUOTE]

Wie schon gesagt, das kommt auf die eingesetzte Wawi an…
Du kannst als Kunden- und Bestellnummer vergeben was du willst, wie das dann in deiner Wawi landet, ist eine ander Frage. Wobei wir wieder bei meine ersten Antwort sind.

[QUOTE=thelimit;51726]
[B]10.) bilder anzeigen:[/B]
FRAGE: kann ich auch mehr als 7 bilder pro produkt anzeigen lassen? wenn ja, wie? kann ich die bilder auch grösser anzeigen lassen oder ist dies davon abhängig, wie gross ich die bilder auf den server lade? werden die bilder automatisch gecroppt?
[/QUOTE]
Ja kann man, Google oder Forensuche liefert dazu mehr. Was meinst du mit größer? Größer als das Zoom-Bild in der Lightbox? Ja, die Bilder können müssen aber nicht automatisch skaliert werden.

[QUOTE=thelimit;51726]
[B]1.) benutzergruppen:[/B]
IST: zurzeit haben wir aus “einfachheitsgründen” jeweils ALLE benutzergruppen ausser der blacklist, shop-admin und blocked den artikeln zugewiesen, damit wir keine problem beim testen haben. soweit funktioniert auch alles.
SOLL: im live-betrieb sollte es am besten so sein, dass nach erfolgter registrierung der kunden das system unterscheiden kann zwischen a) inlandskunde endverbraucher, b) inlandskunde händler, c) auslandskunde eu endverbraucher, d) auslandskunde eu händler, e) auslandskunde welt endverbraucher und f) auslandskunde welt händler.
FRAGE: ist dies mit dem Oxid-Shop ohne zusätzlichen programmieraufwand möglich, dies so einzustellen? kann das system je nach benutzergruppe unterschiedliche preis aufweisen und dementsprechend auch die pdf-rechnung ausgeben (z.b. innergemeinschaftliche lieferung steuerfrei etc.)? sind dafür diese a-, b- und c-preise gedacht?
[/QUOTE]
Meinst du “echte” B2B und “B2C”-Funktionalitäten im Shop-System? Mit Netto und Bruttopreisen und Rabattstaffeln in verschiedenen Wähnrungen etc.? Die CE-Version kann das so nicht. Für sowas gibt es Module oder du kaufst du die Enterprise-Edition.

Zu Punkt 3 und 5: ausprobieren!

Mein Tipp währe erstmal die Basics umzusetzen. Wenn du offensichtlich noch keine HTML/CSS kannst, solltest du dort ansetzen. Das ist nicht böse gemeint, aber zu einem funktinierenden Shop gehört eine Menge Know-How. Das muss man sich entweder aneignen oder zukaufen.

[QUOTE=Hebsacker;51729]Über CSS anpassen, also für den Startseitentext dann bei “#body .welcome” bei “width” den Wert erhöhen, dann wirds breiter.
Und irgendwas passt nicht mit Deinem Text nicht. da sind zuviele <div> drin, deshalb stimmt auch die Darstellung der Stichwortwolke nicht und überlagert Teile des Textes.[/QUOTE]

Vielen Dank. Genau das war das Problem. Scheint so, als hätte der FCK-Editor hier <div> eingefügt? Naja, Problem behoben. Vielen Dank!

Quote:
Originally Posted by thelimit View Post
Konkretisierung Problem Nr. 7.) im Eingangspost:
Uns geht es hier darum, dass wir im OXID Shop eigene Rechnungs- und Kundenummern vergeben können. Das heisst, dass die Bestellungen und Kundennummern nicht mit 1 beginnen, wie jetzt, sondern dass wir eine Nummer vorgeben, die unserem Wawi System entspricht - z.B. 2011-150-1 und dies soll auch im OXID Shop die Kundennummer sein, die vergeben wird.
Wie schon gesagt, das kommt auf die eingesetzte Wawi an…
Du kannst als Kunden- und Bestellnummer vergeben was du willst, wie das dann in deiner Wawi landet, ist eine ander Frage. Wobei wir wieder bei meine ersten Antwort sind.

Ich verstehe dich. Vielen Dank. Gehen wir mal davon aus, dass wir kein Wawi System nutzen. Frage: Wo kann ich beim OXID Shop statt der von Haus aus vergebenen Rechnungsnummer 1 nach Neuinstallation des Shops von Hand die Rechnungsnummer beispielweise auf 2011 ändern? Geht das nur über die Datenbank?

Quote:
Originally Posted by thelimit View Post
10.) bilder anzeigen:
FRAGE: kann ich auch mehr als 7 bilder pro produkt anzeigen lassen? wenn ja, wie? kann ich die bilder auch grösser anzeigen lassen oder ist dies davon abhängig, wie gross ich die bilder auf den server lade? werden die bilder automatisch gecroppt?
Ja kann man, Google oder Forensuche liefert dazu mehr. Was meinst du mit größer? Größer als das Zoom-Bild in der Lightbox? Ja, die Bilder können müssen aber nicht automatisch skaliert werden.

Vielen Dank. Der Satz “können, müssen aber nicht automatisch skaliert werden” war genau das, was ich wissen wollte. Den Rest werde ich rausfinden. Besten Dank!

Mein Tipp währe erstmal die Basics umzusetzen. Wenn du offensichtlich noch keine HTML/CSS kannst, solltest du dort ansetzen. Das ist nicht böse gemeint, aber zu einem funktinierenden Shop gehört eine Menge Know-How. Das muss man sich entweder aneignen oder zukaufen.

Absolut korrekt. Grundwissen ist vorhanden. Das Editieren von CSS/PHP/HTML funktioniert bis zu einem gewissen Grad. Problem ist eher, dass man bei einem absolut neuen System nicht gleich dahinter steigt, wo man ansetzen muss. Mit Firefox Extensions wie Firebug und Web Developer Toolkit geht es aber relativ schnell, da man hier die notwendigen ID und Klassen Details einblenden lassen kann. Für die wirklich harten Sachen haben wir einen Programmierer, der dann die letzten Arbeiten übernimmt, bevor der Shop online geht. Davor wollen wir aber so viel wie möglich selber schaffen und für zwei Tage sind wir schon relativ weit denke ich. Danke nochmals für die Hilfe und Mühe! Habe jetzt auch das richtige Handbuch gefunden und denke, damit gehts nun leichter :wink:

[QUOTE=thelimit;51735]Ich verstehe dich. Vielen Dank. Gehen wir mal davon aus, dass wir kein Wawi System nutzen. Frage: Wo kann ich beim Oxid Shop statt der von Haus aus vergebenen Rechnungsnummer 1 nach Neuinstallation des Shops von Hand die Rechnungsnummer beispielweise auf 2011 ändern? Geht das nur über die Datenbank?[/QUOTE]

Ja, einfach die letzte Order auf die neue Nummer setzen und Oxid rechnet dann immer +1

Vielen herzlichen Dank! Erledigt.

[QUOTE=thelimit;51726]
2.) Auf der Startseite haben wir die Anzeige der Anzahl der Artikel beseitigt und die Anzahl der Kategorien, die angezeigt werden, auf 5 eingestellt. Leider steht immer noch dieses komische “-> MEHR” in der Navbar. Wie bekommen wir das weg?
[/QUOTE]

Bei uns habe ich das in der _header.tpl auskommentiert:

<!-- [{* [{if $iCatCnt > $oView->getTopNavigationCatCnt()}]
         <li>
         [{assign var="_navcatmore" value=$oView->getCatMore()}]


			......

         </li>
[{/if}] *}] -->

Hat alles sehr gut funktioniert und macht Freude am Shop zu arbeiten bei so viel Hilfsbereitschaft. Vielen Dank.

Ein einziges Problem besteht zurzeit leider noch… Das Gutschein-System. Habe exakt diese Anleitung befolgt -> siehe auch Screenshot anbei…

Problem ist, dass weder bei einem Klick auf “Generieren”, noch bei einem Klick auf “Speichern” Gutscheine erzeugt und/oder angezeigt werden. Der Counter bleibt stets auf 0 und auch ein Export der .csv Datei bleibt inhaltsleer.

Wenn noch einer eine Idee hätte, ob wir etwas vergessen haben, wäre ich sehr dankbar!!

Hi,

ein Rechteproblem: Bitte chmod -R 777 /export/ :wink:

Gruß

Und siehe da es werde Licht… Wie von Zauberhand alle Probleme gelöst :rolleyes:

Herzlichen Dank an alle für die tolle und schnelle Unterstützung und Hilfe.

Somit ist die ganze Liste abgearbeitet. Danke!

…na dann können wir ja die Rechnung tippen… :smiley:

Viel Erfolg!