Hallo,
ich habe unter meiner Domain einen OXID-Shop installiert, da ich mit diesem Shop Dinge “ankaufen” möchte und daher viele Abläufe komplett anders sind.
Nun brauche ich jedoch auch noch einen Shop um die Artikel wieder verkaufen zu können. Nun habe ich mir auf der obersten Ebene (dort wo auch die Ordner admin, core… liegen) einen weiteren Ordner angelegt mit dem Namen “verkauf” und dort einen weiteren OXID-Shop installiert.
Läuft auch alles so lange gut, bis ich Artikel in den Versandkorb lege und auf den anderen Shop wechsel. Sobald ich nun dort Artikel zu dem Warenkorb hinzufügen möchte erhalte ich eine weiße Seite. Ich glaube, da ja alles in Cookies abgelegt wird, das es daher zu Problemen kommt.
So nach der langen Einleitung
nun meine Frage. Kann ich das Problem irgendwie lösen oder liegt es an der Struktur der Ordner? Oder müsste ich zwei Domain haben damit die beiden Shops problemlos laufen können?
Vielen Dank für einen Tipp!
Gruß Frank
Jupp, zwei Domains wären ratsam - oder ggf. auch mit einer unterschiedlichen Subdomain lösbar.
Ja mit einer Subdomain habe ich das schon versucht, nur gab es dann Probleme mit der SSL-Verschlüsselung die ich ja einmal für eine Domain festlegen musst. Oder gibt es da eine bestimmte Einstellung die vorgenommen werden muss?
So ich habe jetzt rumexperimentiert aber leider taucht immer wieder das Problem mit dem Warenkorb auf. Mein Frage daher, ist die von mir gewählte Struktur für zwei Shops unter einer URL überhaupt richtig?
In der Baumstruktur sieht das bei mir wie folgt aus:
- Meine_Domain
- Ankauf (darin 1 Oxid-Shop)
- Verkauf (darin 1 Oxid-Shop)
“Verkauf” habe ich dann sogar (wie empfohlen) als Sub-Domain eingerichtet. Ist also nur unter verkauf.meineDomain.de zu erreichen.
Ist das also falsch was ich mache oder hat jemand noch einen Tipp?
Würde mich sehr freuen! DANKE!
Hallo Frank,
benutzen denn beide Shop-Instanzen die gleiche Datenbank?
Gruß
Nein, es sind zwei unterschiedliche DB.
Sobald ich “www.meineDomain.de/ankauf” aufrufe, wird mir auch mein Shop angezeigt. Sobald ich jetzt jedoch “www.meineDomain.de/verkauf” eingebe, steht dort dann die Fehlermeldung:
“Die angeforderte Seite ‘oxseo.php/’ konnte nicht gefunden werden.”
Ebenfalls hat sich die URL geändert, bedeutet er leitet irgendwie automatisch bei der Eingabe auf “www.meineDomain.de/ankauf/oxseo.php” um.
Hatte mir einen Parallelbetrieb nicht so kompliziert vorgestellt oder gibt es eine bessere Lösung?
Okay. Das hat mit parallelen Instanzen nichts zu tun. Die Shopinstallation, die nicht läuft, ist schlicht kaputt. Wenn möglich, setz einfach neu auf oder prüfe mit einer oxchkversion.
Gruß
[QUOTE=Franky73;125830]…Sobald ich jetzt jedoch “www.meineDomain.de/verkauf” eingebe, …[/QUOTE]
ich dachte, das wäre eine Subdomain, kein Unterverzeichnis?
Hallo Marco,
oxchkversion habe ich bereits über beide Varianten laufen lassen. Alles ok!
Edition CE
Version 4.7.5
Revision 6cda1e4d8b4c19047960cdce632a54033e6fe2ff
Summary
OK 1241
Modified 0
Version mismatch 0
Unknown 0
Number of investigated files in total: 1241
This OXID eShop was not modified and is fully original.
Hallo Hebsacker,
wie geschrieben habe ich zwei Unterverzeichnisse unter meiner Domain eingerichtet. Ein Unterverzeichnis mit dem Namen “Ankauf” und ein Unterverzeichnis mit “Verkauf”. In diesen Unterverzeichnissen haben ich dann jeweils die aktuellste Version installiert und im Anschluss auch oxchkversion.php drüber laufen lassen.
Evtl. gehe ich ja auch ganz falsch an die Sache ran, jedoch dachte ich, dass beide Varianten (Shops) unter einer Domain laufen zu lassen eine gute Idee wäre! :o
Habe das jetzt mit einer Subdomain gelöst (wie empfohlen) und nun funktionieren auch beide Shops (im Moment)! 