Hallo,
ich hab im Forum gesucht, aber anscheinend tut sich bezüglich 4.5.1 für meine Frage noch nichts.
Ich will die “Außenfarbe”, d.h. außerhalb des Shops bis zu den Bildschirmrändern, und den Shop selbst in 2 verschiedenen Farben haben. Die GANZE Seite schaffte ich schon einfach in oxid.css im body zu ändern. Jetzt fehlt mir eigentlich “nur” noch den Shop selbst in die andere Farbe hinzukriegen. Wie geht das?
Dank schön schon mal für eure Antwort.
Albert
die Page, also den shop selber kannst du auch in der oxid.css ändern.
#page {
background: none repeat scroll 0 0 #FFFFFF;
margin: 0 auto;
padding: 0;
position: relative;
width: 980px;
}
bei #FFFFFF einfach andere Farbe wählen
Hallo Waldfee,
ich muss dich leider noch mal stören. Wie du schon bemerkt hast bin ich nicht gerade eine Koryphäe mit diesem CSS-Zeug. Nachdem ich den Hintergrund für den Shop eingestellt hatte, verschwand leider dieser Kreis mit einem Pluszeichen innendrin der beim Anklicken das Artikelbild zoomed. Im oxid.css steht dafür folgendes:
#zoomTrigger {
position: absolute;
width: 18px;
height: 18px;
display: block;
text-indent: -9999px;
position: absolute;
top: 10px;
left: 10px;
float: left;
z-index: 1000;
background: url(…/…/img/zoom.png) no-repeat 0 0;
}
Wie kann ich dieses zoom.png dazu bringen dass es NICHT als Background erscheint, bzw. dass man es sehen kann?
Albert
bei sowas kann man mit dem z-index rumspielen, musst mal auf 2 oder 3 stellen.
aber wenn du die Farben bei der Page änderst musst du drauf achten das du fast alle farben ändern musst.
Shadow von der schrift, die schrift selbst button usw.
alles durchklicken und gucken ob es passt.
Also, der z_index ist ja schon auf 1000 und, so wie ich das verstehe, je höher der ist, desto vordergründiger ist das Bild. 1 oder 2 wäre ja am weitesten nach HINTEN gerückt.
Aber, ich hab ein anderes Problem, was ich erst jetzt bemerkt habe. Ich mach ja das mit dem Anlegen eines eigenen Azure-Ordners und in den habe ich in den entsprechenden Unterordnern logo.png (wieder Original), oxid.css (was ich wegen den noch zu beschreibenden Fehler nun auf den ursprünglichen Inhalt geändert habe), und order_cust.tpl für HTML abgespeichert. Jetzt habe ich mal einen Testeinkauf gemacht und jetzt erscheinen auf einmal nicht mehr die Farben der “Fortschrittsbalken” mit dem dazugehörigen Text. Zum Verständnis hab ich einen Bildschirmausschnitt angehängt. Und, tmp-Ordner und Browser-Cache gelöscht.
Kommt dieses Phänomen nun von der Benützung eines EIGENEN Themes-Ordners?
Albert
Demnach funktioniert anscheinend das System mit dem EIGENEN Azure-Theme nicht wenn man NUR die Dateien dort in den entsprechenden Ordnern einfügt die man geändert hat. Anscheinend muss man doch den Inhalt des GANZEN Azure-Ordners in den eigenen Azure-Ordner kopieren und dort dann die Dateien ändern. Demnach muss man sich dann die Dateien notieren an denen man Änderungen durchgeführt hat um diese dann bei einem Update mit den neuen abzugleichen, oder wie seht ihr das?
Wie immer bedanke ich mich schon im voraus für eure Antwort.
Albert
ist das azure theme bei dir das parent theme? oder ist dein theme ein eigenständiges?
Das Azure-Theme ist das Parent-Theme.
Albert