moin, moin
habe auch beobachtet, dass viele Kunden die über Google & Co in den Shop kommen per redirect=1 auf der Startseite landen. Ich setze jetzt Artikel, die ausverkauft sind nicht mehr auf “inaktiv” sondern den Lagerbestand auf 0 und “nicht kaufbar”
Bei diesem Thema geht es auch meine ich nicht darum, die 404 Seite “schön” zu machen, sondern den (potentielle) Kunden zB auf eine Seite zu leiten, wo er den Hinweis bekommt, dass dieser Artikel nicht mehr im Shop aufgeführt ist, er alternativ aber die Crossseling-Artikel (und ggf Zubehör) angeboten bekommt. Eure Meinung dazu?
[QUOTE=patchwork.de;130258]geht es auch meine ich nicht darum, die 404 Seite “schön” zu machen,[/QUOTE]
Entschuldigung, in dem Fall hast du das hier überhaupt nicht verstanden.
Hier geht es NICHT darum die Seite nur schön zu machen, schön ist Sie geworden das stimmt.
Aber mit diesem Modul hat man als Shopinhaber bei Inaktiven Links einen Werkzeug in der Hand der aus 30% Teil URL (70% zerstört) mit der richtiger Konfiguration 99 % Exakter Kategorien, Produkte, Hersteller oder auch CMS Seiten liefern kann.
Du bekommst Detaillierter Schlüsselwörter wie:
Google Einstiegs Keyword vom Kunden.
Detaillierter Produkt Keyword Sortiert nach Verfügbarkeit, Länge und Rhein-folge.
Kategorie Ebenen, bis zur 5 Kategorie Ebenen werden als Suchbegriff ausgegeben.
richtig Kombiniert hat man Detaillierter Suchergebnisse im Shop bei Inaktiver Links. Jetzt konnte man außerdem anhand dieser Schlüsselwörtern Laden und Anzeigen was man möchte.
Gesuchter Produkt, Kategorien, CMS Seiten oder auch Hersteller. Man konnte auch stattdessen Zubehör Cross-Selling Artikel, Angebote usw. Laden und Anzeigen.
Ich hoffe, mich jetzt etwas klarer ausgedrückt zu haben.
Hier hat Christian eine Anfrage gestellt die ich sehr vernünftig finde und gerne umsetzen möchte.
Es geht darum das Mindestbestellmengen Modul nicht nur auf die Artikelebenen sondern auch auf die Kategorien-ebenen umzusetzen. Das ist überhaupt kein Problem und ich werde das Modul ergänzen und dir das Fertige Produkt wie am Telefon besprochen als ZIP Datei zuschicken.
@Rafig,
den Kunden auf eine Suchseite mit den Keywords des Kunden umzuleiten ist schon genial
Aber mehr als die Hälfte meiner Kunden kommt über die Bildersuche. Und dabei werden mW keine Keywords übergeben …
Du meinst sicherlich Google Bildersuche, Flickr, Instagram usw. Die leiten Interessierten mit einer URL auf deiner Seite um und da haben wir es wieder Inaktive URLs. Kann immer wieder mal passieren.
Und wenn die Interessierten sich nur für das Bilddatei (jpg, png, gif) Interessieren hast du überhaupt nichts davon. Das Bild wird je nach Browser mit Dunkler Hintergrund im Browserfenster angezeigt.
Komm, wir machen jetzt einen Test.
Ich habe mich zufällig für das Produkt von Dir Entschieden. Test Produkt URL
Nur zur Info, Dein URL sieht genauso aus:
Du hast jetzt sicherlich gemerkt das wir in beiden Tests die gleicher Suchbegriffe erhalten und die wären:
christmas bluetenrot schwarz
Bis dahin ist noch alles Easy und das Modul Selectiert nur das Produkt Keywords.
Das Algorithmus die ich geschrieben habe kommt jetzt ins Spiel und gibt dir die Möglichkeit als Shopinhaber auch die Kategorien mit in die Liste zu übernehmen. Da wären in deinem Beispiel 4 Ebenen, das Modul kann unendlich viele Ebenen einbinden:
Nichts zu vergessen wären die Kleinere Strings wie “joy” die ich in meinem Beispiel über Administrationsbereich Deaktiviert habe in dem ich Mindestlänge “3” eingetragen hab.