so rund 1x im Quartal habe ich folgenden Fall im Shop:
Eine Paypalzahlung geht ein, aber es wurde keine Bestellung im Shop angelegt.
die nachfolgenden Bestellungen haben jeweils die nächste Bestellnummer, es entsteht keine Lücke.
Gibt es eine SQL Tabelle, wo ich abgebrochene/offene Warenkörbe nachsehen kann oder muss ich den Kunden fragen was er wollte?
Danke
Christian
PS Nutze 4.2.0 und das Aggrosoft Paypalmodul (was sonst sehr gut funktioniert)
Eventuell könnte dazu etwas in den Tabellen oxuserbaskets und oxuserbasketitems stehen.
Könnte von dieser Einstellung “[B]Warenkörbe von angemeldeten Benutzern nicht speichern[/B]” im Admin abhängig sein.
Ich habe in einer ähnlichen Konstellation Probleme.
Oxid Version 4.4.8 mit dem aggrosoft Modul PayPal. Bezahlung ist eingegangen, keine Bestellung im Shop vorhanden.
Hast du damals eine Lösung gefunden Christian? Hast du bereits Kontakt mit aggrosoft in der Sache aufgenommen?
In den beiden Tabellen habe ich leider keine Einträge finden können, obwohl die Funktion “Warenkörbe von angemeldeten Benutzern nicht speichern” nicht geflagged ist.
Sehr merkwürdig, zumal es wie auch hier nur “sporadisch” auftritt und scheinbar keine Regel befolgt.
Ich habe heute auch so ein “Phänomen”… Bezahlung ist da, aber keine Bestellung…
Aggrosoft habe ich vor etwa 15 Minuten angeschrieben, mal sehen wann die reagieren…
Ich hatte aggrosoft über den LiveSupport auf http://www.ecomponents.de/ angeschrieben.
Reaktionszeit: 10 Sek. :eek:
Wir waren uns dann einig das es bei uns höchstwahrscheinlich zu Fehler mit kyrillischen Zeichen kommt, da wir nur Probleme mit russischen Bestellungen haben.
Patch/Update sollte diese Woche angegangen werden.
Vielen Dank für den Support-Tip!!!
Ich habe mich dann auch mal vertrauensvoll an diesen Support gewendet und siehe da!!!
Mein Problem wurde innerhalb einer Viertelstunde analysiert und behoben.
beachtet dabei bitte Punkt 4 / Satz 2 der Forenregeln:
Es ist untersagt im Forum nicht-öffentliche, persönliche Kommunikation (auch in Auszügen) ohne das ausdrückliche Einverständnis des Urhebers und der Betroffenen zu zitieren.