Hallo Mitglieder,
ab 01.04.2013 stellt 1und1.de Ihre Webspace Pakete von PHP-Version 5.2 auf 5.4 um.
PHP 5.2 und 5.3 werden bei 1und1 nicht mehr unterstützt.
Wir raten allen Shopbetreibern sich schon jetzt beraten zu lassen. Betroffen sind alle Shops die verschlüsselt sind oder auf PHP 5.2.x verschlüsselte Module nutzen z.B. OXID CE/PE/EE Versionen
[QUOTE=itratosTeam;117935]
PHP 5.2 und 5.3 werden bei 1und1 nicht mehr unterstützt.
[/QUOTE]
PHP 5.3 gibt es weiterhin, nur PHP 5.2 fällt weg.
[QUOTE=leofonic;117940]PHP 5.3 gibt es weiterhin, nur PHP 5.2 fällt weg.[/QUOTE]
oh misst, wollte eigentlich PHP4 auch mitteilen - aber bin es gewöhnt nur noch 5.2 oder 5.3 zu schreiben. PHP4 ist aber eh egal, außer bei joomla 1.5 Projekten.
Ordentliche Quelle: http://blog.1und1.de/2012/11/15/besser-skripten-mit-11-php-5-4-ist-da/
ACHTUNG: Kaufprozess prüfen, wenn ein STEP im Checkout eine Seite ohne Inhalt erzeugt dann läuft dort ein Modul für die falsche PHP Version.
WICHTIG: Alle Module die aktuell in php5.2 noch laufen und in PHP5.2 durch ZEND verschlüsselt sind, müssen mind. für PHP 5.3 zur Verfügung stehen und auch von ZEND in PHP5.3 verschlüsselt werden.
Moin zusammen,
wenn irgendein Hoster PHP 5.3 komplett abschaltet würde er sich ja ins eigene Fleisch schneiden.
Da Zend noch kein PHP 5.4 kann (soviel Zeit möchte ich mir auch mal lassen können…) würden dann ja alle Kunden mit Zend-Modulen abwandern.
IonCube hats ja inzwischen komischerweise geschafft auch PHP 5.4 zu unterstützen 
Beste Grüsse
Thomas
…hab mal den Titel entsprechend geändert…
[QUOTE=Tom Long;117947]
Da Zend noch kein PHP 5.4 kann (soviel Zeit möchte ich mir auch mal lassen können…) würden dann ja alle Kunden mit Zend-Modulen abwandern.
[/QUOTE]
Hallo Thomas,
ich halte persönlich eh nichts vom verschlüsseln, macht alles nur schwerer.
Wenn man schon auf eine Open Source Software setzt, dann sollten die Module auf Open Source bleiben - ein Mix ist Unsinn.
Shop Updates, oder auch einfache Umzüge werden so unnötig teuer für den Shopbetreiber. Selbst wenn der Hoster die PHP Version von 5.2 auch 5.3 ändert müssen Shopbetreiber investieren - ohne Verschlüsselung gäb es weniger Probleme und weniger Kosten für den Kunden.
Moin Timo,
das ist eine Sichtweise.
Andererseits steckt in vielen Modulen und Ähnlichem auch jede Menge Zeit für die Entwicklung.
Und da Zeit für einige von uns eben auch Geld ist (mal die e-Fire-Paypal-Power-Installierer ausgenommen :D) will man so sein geistiges Eigentum eben vor unkontrollierter Verbreitung schützen.
Und bei uns z.B. sind solche “Updates” (PHP-Versionen) kostenfrei downloadbar. Wobei das ja auch nur die Zend-Gemeinde betrifft, IonCube interessiert die PHP-Version nur nebenbei.
Beste Grüsse
Thomas
Tom, Timo,
sehr unterschiedliche Sichtweisen zum Thema, das beim letzten Mal in der OXID UG Berlin mündlich diskutiert wurde.
Lasst uns den Thread dazu nich missbrauchen; treffen wir uns auf einer der nächsten Veranstaltungen!
Gruß
Hallo Marco,
ja sollte man mal besprechen - aber dennoch möchte ich kurz hier reagieren.
[QUOTE=Tom Long;118191]Moin Timo,
das ist eine Sichtweise.
Andererseits steckt in vielen Modulen und Ähnlichem auch jede Menge Zeit für die Entwicklung.
Und da Zeit für einige von uns eben auch Geld ist (mal die e-Fire-Paypal-Power-Installierer ausgenommen :D) will man so sein geistiges Eigentum eben vor unkontrollierter Verbreitung schützen.
[/QUOTE]
Hallo Thomas,
ich verstehe die Beweggründe der einzelnen Entwickler die ihre Werke verschlüsseln, ich verstehe aber auch die Shopbetreiber, die den evtl. nötigen Mehraufwand bei Updates oder Shop umzügen nicht verstehen.
[B]Beispiel[/B]: Wir hatten mal mit einem verschlüsselten B2B2C Modul ein Problem weil es in der Datei “oxorder.php” die Klassen-Funktion “protected function _setOrderArticles( $aArticleList )” überladen hat.
Wir waren froh das uns der Hersteller die offene und dafür verantwortliche Datei sendete, dann konnten wir selbst alles nötige durchführen.
Die unnötige Suche erzeugte aber für den Endkunden ca. 3 Stunden mehr Aufwand.
Bei Shop-Updates hat man immer einen unnötigen Mehraufwand.
Ich verstehe auch nicht warum der Hersteller OXID z.B. Zahlungsmodule für eFire verschlüsselt - der Hersteller sollte es doch begrüßen wenn externe Entwickler nötige Änderungen selbst machen können z.B. auch bei Shop Updates wegen neuer PHP Version.
[B]Absicherung des Werks[/B]: Ich bin der Meinung das man Werke auch anders schützen kann, wir vertreiben seit Jahren ein CSS Framework auf Basis der CC Lizenz, es gibt aber genug die eine Lizenz kaufen.
Open Source bedeutet nicht kostenlos, es bedeutet nur das der Code offen zur Verfügung steht, er ist aber nach dem Urheberrecht geschützt.
Ja es gibt Schlaumeier die Entwicklungen klauen und dann selbst verteilen bzw. auch ganz frech zum Kauf anbieten, aber die kann man schnell stoppen.
Mal kurz als Hilfe für alle die kein Update des Shops in der kurzen Zeit machen können oder wollen.
Wir sind zwar nicht bei 1und1, trotzdem betraf uns dieses Problem nun auch.
Shopupdate ausgehend von der Version 4.3.1. war uns für den Moment ein zu großes Projekt, daher haben wir Kontakt mit Oxid aufgenommen. Folgende Lösung gibt es:
Man kann bei Oxid auch alte Shopversionen / Module anfordern, die dann unter PHP 5.3. laufen. Diese erhält man zwar nicht kostenlos, aber die Arbeitszeit und die damit verbundenen Kosten dürften sich im Rahmen halten. Ob man dazu SWV-Kunde sein muss weiß ich nicht, man muss aber wohl ne PE oder EE haben. (Habe ich eben an einer anderen Stelle gelesen.)
Vielleicht hilft die Info ja jemand weiter. 
LG Carolin