Alte Links abfangen bei eingeschaltetem Rewrite

Hallo

ich habe folgenden Link gefunden:

Das ist an sich sehr hilfreich, wenn man zwei Dinge sicher beantworten kann:

1:) Ist der SQL Mechanismus als solcher noch gültig ? Also eintragen der Hashes und sonstigen Konventionen (das ist ja sehr aufwändig)

2.) Wieso ist der SQL Befehl dort so vollgepflastert mit HTML Formatierungen ? Ich habe mir die Mühe gemacht das zu entwirren, aber falls das nochmal jemand benötigt … :wink:

Ich mache morgen früh für einen Artikel einen Test, dann wäre 1.) eventuell erledigt.

Viele Grüße

HTML Code kommt vom Wordpress Plugin, das unsauber läuft. Gehört da eigentlich nicht hin

[QUOTE=jguenther;181825]Hallo

ich habe folgenden Link gefunden:


[/QUOTE]

  1. mich wundert, dass dies überhaupt den Weg ins neue OXIDforge gefunden hat:
    http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?t=39354

  2. ein Fehler beim Übertrag aus dem alten wiki?

''INSERT INTO oxseohistory (OXOBJECTID, OXIDENT, OXSHOPID, OXLANG) VALUES ('bcf96ad6c453da8ca24a157dd1ca3612', MD5('meinalterproduktelink.php/'), 'oxbaseshop', 0);''

Falls es bei dir funktionieren sollte, dann teile es der Community bitte mit.

die beiden Anführungszeichen vorne und hinten kannst (sollst) du weglassen, Ich beanstande ja nur, dass copy & paste verheerende Auswirkungen hätte :wink:

Ich teste mal einen einzigen Link … so als Freizeitvergnügen.

Hier kommt die Auflösung: Bei mir klappt das trotz 3facher Kontrolle aller Werte: Nicht !

Die Methode ist wohl der Zeit zum Opfer gefallen …

Trotzdem wurde es ins neue Wiki übernommen. :frowning:

Magst du das bitte im Wiki kommentieren!


Es vermittelt nämlich einen falschen Eindruck.

Jemand (egal ob Agenturen oder Shopeigner) erwarten dass eine Shopmigration ein “easy going” würde.
Speziell bei mehrsprachigen Shops sind nach einer Shopmigration die über die Jahre hinweg gewachsenen Links und Suchmaschinen Ratings Geschichte. :mad: (1)

So ein Hammer kann für den einen oder anderen Shopbetreiber an die Existenz gehen.

(1)
Evtl. finde ich mal die Zeit unsere Migrationserfahrungen zu teilen.

ja, ich habe jetzt auch schon 4 oder 5 Stunden dafür verschossen.

Ich wähle den brutalen Core Eingriff, header redirect im PHP Startscript.

Naja, Existenz, es geht auf die Startseite… keine Fehlermeldung.

Hallo zusammen,

ich hab den Code im Beitrag jetzt erstmal bereinigt. Falls Ihr weitere solcher Beispiele findet: dafür gibt es rechts an der Seite einen Feedback-Button, wo so etwas eingetragen werden kann. Das Editorial-Team kümmert sich dann darum.

Ansonsten enthält ein solcher Beitrag natürlich auch immer ein Datum - in diesem Fall 13. November 2009. Bei einem solch alten Beitrag kann man damit rechnen, dass etwas nicht mehr funktioniert. Wenn jemand (z.B. durch einen neuen Beitrag) aktualisieren möchte, steht u.a. hier der Weg dafür offen:

Gruß

Danke (nochmals) für die Aufklärung und Hinweis(e).

Anstelle des geänderten Codes, wäre es besser diesen Beitrag komplett abzuschalten.
Ein 7 Jahre alter Beitrag, der bekanntermaßen nicht mehr funktioniert, braucht in einem neu aufgesetzten Wiki nicht mehr mitgeschleppt werden.

Wer den alten Eintrag abfragen will. kann sich im https://web.archive.org/web/*/http://wiki.oxidforge.org/Tutorials/Redirect_301 umsehen.

Okay, ich hab jetzt nochmal mit jemandem gesprochen, der es kürzlich erst erfolgreich angewendet hat. Der Trick ist, dass für den Wert ‘bcf96ad6c453da8ca24a157dd1ca3612’ die ID für einen existierenden oxseo-Link eingetragen werden muss, ansonsten funktioniert das nicht.

Anstelle des geänderten Codes, wäre es besser diesen Beitrag komplett abzuschalten.

Zur Kenntnis genommen. Die Vorgehensweise für die alten Beiträge haben wir seinerzeit zu siebent an einem sehr langen Wochenende miteinander abgestimmt; die ist also nicht allein meinem kleinen grünen Hirn entsprungen :wink:

Gruß

[QUOTE=sieg01;181836]T(1)
Evtl. finde ich mal die Zeit unsere Migrationserfahrungen zu teilen.[/QUOTE]

Nein, ein Howto ohne Corepatch wäre super :wink:

[QUOTE=Marco Steinhaeuser;181843]Okay, ich hab jetzt nochmal mit jemandem gesprochen, der es kürzlich erst erfolgreich angewendet hat. Der Trick ist, dass für den Wert ‘bcf96ad6c453da8ca24a157dd1ca3612’ die ID für einen existierenden oxseo-Link eingetragen werden muss, ansonsten funktioniert das nicht. [/QUOTE]

Ja, selbstverständlich muß die korrekte OXOBJECTID zugewiesen werden. Trotzdem hat es nicht funktioniert: http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?t=39354
Und funktioniert anscheinend auch heute nicht :frowning:
Doch nehme ich das jetzt hier zum Anlass die Sache noch einmal erneut anzugehen. Ich werde meine Erfahrungen mitteilen.

[QUOTE=Marco Steinhaeuser;181843]Zur Kenntnis genommen. Die Vorgehensweise für die alten Beiträge haben wir seinerzeit zu siebent an einem sehr langen Wochenende miteinander abgestimmt; die ist also nicht allein meinem kleinen grünen Hirn entsprungen :wink:

Gruß[/QUOTE]
Das war von meiner Seite aus kein Vorwurf.
Ich wollte es damals im Wiki anpassen, doch hattest du im Forum geschrieben, dass das alte Wiki nicht mehr angelangt wird - somit habe ich es auch bleiben lassen…

[QUOTE=sieg01;181848]
Doch nehme ich das jetzt hier zum Anlass die Sache noch einmal erneut anzugehen. Ich werde meine Erfahrungen mitteilen.
[/QUOTE]

Prima. Du kannst ja das alte Tutorial als Vorlage nehmen :wink:
Diese Seite hab ich gestern erst überarbeitet, DE muss noch gemacht werden: http://oxidforge.org/en/howto-contribute-to-oxidforge

Registrier Dich, wenn Du Blogspace brauchst :wink:

Danke und Gruß

[QUOTE=Marco Steinhaeuser;181843]Okay, ich hab jetzt nochmal mit jemandem gesprochen, der es kürzlich erst erfolgreich angewendet hat. Der Trick ist, dass für den Wert ‘bcf96ad6c453da8ca24a157dd1ca3612’ die ID für einen existierenden oxseo-Link eingetragen werden muss, ansonsten funktioniert das nicht.

[/QUOTE]
Also ich habe den MD5 Hash für einen existierenden Artikel da eingesetzt. Der Eintrag existiert weiterhin, als zweiten MD5 Eintrag habe ich den ankommenden (alten) Link gesetzt, der über die sql Funktion ebenso zu md5 gewandelt wird. Kannte ich bisher eher von Passwörtern :wink: … Jedenfalls ist der Eintrag in der DB, der alte Link hat den “/” Abschluß aber: Es tut sich nichts. Startseite,

Ich habe eben “das Gleiche” wie damals gemacht. Nun mit CE 4.9.9
und die SEOhistory wird korrekt ausgelesen und die alten Links werden korrekt umgeleitet.
Ich habe (noch) keine Ahnung warum es nun klappt. Work in progress.

Eben in einer Testumgebung und dann Live die oxseohistory um alte Shoplinks erweitert.
Und es flutscht jetzt!
Ich stehe gerade wie ein Ochs vorm Berg. Auch weil ich jetzt die vor mir liegende Arbeit sehe und das Unverständnis überwinden und “analysieren” muss.

Also, so abschließend bemerkt: Der Header Redirect aus der index.php funktioniert smart und schnell, auch bei 100 Seiten. Wäre schön wenn das zukünftig gegen eine Tabelle geprüft wird in der man alt und neu eintragen kann.

Zu viele Besucher hauen sonst wieder ab, weil sie denken das Produkt gibt es nicht mehr .