Altersbeschränkung für Produkte

agree @wolkenkrieger. Die deutschen Jugenschutzbemühungen haben den Jugendschutz in Deutschland praktisch komplett eliminiert. Die Systeme, die anerkannt werden sind ein Witz und die Kiddies machen sich nur deshalb nicht die Mühe die Systeme auszuhebeln, weil sie Adultzeugs auf Xhamster eh Terrabyte-Weise finden, ganz ohne Mühe.

Sobald die Jugendwächter auch anfangen im Spirituosen- und Tabak-Bereich hart durchzugreifen wird das auch nicht zu einer Verbesserung führen. Am Ende wirds so sein, dass die Domains von .de auf .com gewechselt werden und der Anbieter den Versand an eine ausländische Firma auslagert und im Grenzgebiet kann man dann immer bequem über die Grenze fahren und der Kunde hat wie gewohnt sein Paket am nächsten Tag per Post.

In meiner Jugend gabs kein Internet und Computer (mit der Rechenleistung eines Solar-Rechners) konnten sich nur die ganz Reichen oder Firmen leisten, aber wir sind auch an Zigaretten, Apfelkorn und Pornos gekommen. Kein Jugendschutzsystem hält einen Jugendlichen, der etwas bestimmtes haben will, davon ab es zu bekommen.

Um nochmal kurz meinen Senf dazu zu geben:

Zu dem Zeitpunkt des Thread-Starts hatte ich einige neuere/zukünftige Payment-Verfahren durchgeschaut. Und da können tatsächlich Payment-Provider das alter verifizieren. Für “Schmuddel”-Shops löst das viele der bereits genannten Probleme sicherlich nicht. Aber für den Verkauf von zB. Action-/Horror-Filmen und Videospielen sollte das ja ausreichen, wenn man der Payment API das Mindestalter mitschickt und diese dann nach einer Prüfung die Freigabe erteilen oder eben nicht.

Die entsprechenden Daten (Mindestalter des Produktes und nachgewiesenes Alter des Kunden) im Core unter zu bringen würde das Erstellen von solchen Modulen erheblich verbessern, da alle Module auf den selben Daten operieren können. Das hällt die DB sauber(er) und die verschiedenen Module (falls man mal tatsächlich mehrere nutzt) können auf die Ergebnisse der anderen zugreifen.

Mal von deiner “Forderung”, diese Daten in den Core zu übernehmen (dieser Idee schwingt in der Tat ein gewisser Charme mit … eine FSK/USK-Angabe sollte tatsächlich Einzug in den Standardsatz der Artikelnfos halten m.M.n.), ab: das, was ein Paymentprovider leisten kann und das, was die entsprechend prüfende und zuweilen auch anklagende Stelle als tauglich erachtet, sind in Deutschland mitunter zwei so unterschiedliche paar Schuhe, dass nicht nur nicht die Farbe passt, sondern auch die Größe nicht, das Material eben so wenig und es sich beim einen Schuh um einen Damenstiletto und bei dem anderen um einen ausgelauchten Jesuslatschen handelt.

ab 18 heisst ab 18. Da spielt es keine Rolle ob es um Schnuddel oder Horror geht. Der Unterschied besteht darin, dass derzeit bei dem einen Thema noch genauer nachgeschaut wird als bei dem anderen. Was aber nicht heisst, das der Status Quo bis in alle Ewigkeit festgemeisselt ist.

Eine Zeitlang (in Internetjahren irgendwann in der Steinzeit) war auch eine Kreditkarte Zeichen der Mündigkeit, jedenfalls hatte man seine Ruhe damit. Die Kartenunternehmen haben sehr ausführliche Inhaberdaten, bis wer auf die Idee gekommen ist, der Filius könnte ja auch die Karte des Herrn Papa entwenden und sich damit einen lustigen Mittag im Web gönnen.

Es wäre natürlich technisch kein Problem über das Payment zu verifizieren. Selbst über Sofortüberweisung sollte das gehen, da das Alter bei Kontoeröffnung erfasst wird.

Die Frage ist aber, werden diese Methoden als zuverlässige Methode zur Altersverifizierung anerkannt oder nicht.

Naja zwischen Schmuddel und Horror würde ich schon etwas differenzieren, da die Seite da entsprechend anders aussieht und man nochmal zusätzliche Überlegungen den Jugendschutz betreffend anstellen sollte.

Zu den Payment-Providern: Es kommt ja auch zum Beispiel payDirekt im nächsten Jahr/ ende diesen Jahres. Und zumindest das sollte eine rechtlich anerkannte Möglichkeit zur Altersverifikation bieten.
Die Übernahme solcher Möglichkeiten in den Core wären ja nur vorbereitend für die Zukunft. Da muss ja anfangs noch keine Logik hinter stehen.

schon mal etwas zu bauen, was noch gar nicht geplant ist und wovon man gar nicht weiß, wie es aussehen soll, widerspricht aber jedem gesunden Programmiererverstand.
Ohne einen festen Konzept wird das nix und solche Funktionen kann man über Module Problemlos nachrüsten.

[QUOTE=PMWaldemar;162739]Es kommt ja auch zum Beispiel payDirekt im nächsten Jahr/ ende diesen Jahres. Und zumindest das sollte eine rechtlich anerkannte Möglichkeit zur Altersverifikation bieten.[/QUOTE]

Aller Erfahrung nach benötigt ein solches Verfahren mindestens 2 Jahre der “intensiven Prüfung”, bevor es von den offiziellen Stellen (federführend jugendschutz.net) als tauglich im Sinne des Gesetzes eingestuft wird.

Immer dran denken: Internet ist Neuland!

Beschäftige dich mal mit dem Stichwort “Sendezeitbeschränkung” … dann weist du, welchen Plan die Entscheider tatsächlich von diesem komischen Internet haben^^

Ich weiss nicht, wo Du einen Unterschied zwischen Schmuddel und Horror siehst. “Porno, Splatter und Schnaps” darfst Du nicht an unter 18 Jährige verkaufen. Das ist relativ eindeutig geregelt.

Inwieweit paydirekt eine rechtlich anerkannte Möglichkeit sein sollte erschliesst sich mir auch noch nicht ganz. Bei allem was ich bisher darüber gelesen habe soll es etwas zwischen Paypal und SÜ sein. Buchung vom Girokonto aber so einfach wie Paypal mit Mailadresse und Passwort und das wird sicher nicht ausreichen.