Anfänger/Neu hier und WaWi-fragen

(Vorab: Wusste nicht, wo ich meine Fragen stellen soll und habe mich dann für diesen Thread entschieen! Falls ich hier falsch bin, dann bitte nicht sauer sein und einfach verschieben :):smiley: )

Hi zusammen,

ich bin ganz frisch in der Oxid-Welt und wir wären jetzt soweit die ersten Artikel einzupflegen.

Also haben wir uns zusammen gesetzt und über die Vorteile einer Wawi diskutiert und gesucht.

ok - ok. Wir haben uns dann entschieden eine WaWi zu nutzen, aber welche :slight_smile: ??

Zur Verständniss:

  1. Wir arbeiten mit Vaterartikel. Das heisst mehrere Varianten eines Artikels.
  2. Zwei Leute müssen zugreifen können.
  3. Es sollte nicht gaaaaaaannnnzzzz so kompliziert sein fg. Wir haben kein eBay und kein Amazone und wir sind wirklich ganz frisch.
  4. Kein Vermögen kosten und dennoch ziemlich gut sein :o;):smiley:

Wir haben uns dann folgendes gedacht und zwar:

  1. JTL-Wawi (“JTL-Wawi inkl. Datenbankserver”)
  2. Schnittstelle "J2OX"
    3a. Da wir keinen Home-Server nutzen möchten (Risiko wegen Ausfall usw.) dachten wir uns, daß wir uns einen Server anmieten.
    Kennt jemand diesen Anbieter , oder einen anderen guten? Wir fanden den Preis ganz ansprechbar und da wir ja nur den Shop drauf haben, ist doch der Speicher ganz gut, oder?
    3b. Ist der Preis in Ordnung?
    3c. Der Server bietet Linux und Windows an. Welchen müssen wir nehmen wegen der Wawi?

Wie ist da eure Erfahrung mit unserer Kombi? Ist das eine gute Kombination? Es gibt ja leider nicht wirklich viele Alternativen, oder? Das was ich so gefunden habe war eher sehr rar und ich hoffe, daß dies was wir uns ausgesucht haben eine annehmbare zusammenstellung ist!

Ansonsten war die ganze Anstrengung etwas zu finden umsonst :eek: :eek:

Bin über jegliche Tip dankbar (ganz ehrlich)

LG
Thomas

ok … habe gerade zufällig gefunden, daß JTL wohl ausschliesslich auf Windows funktioniert! Also kann ich diesen Punkt wohl streichen :wink:

Hi,
aber die Wawi wird eigentlich nicht auf dem Server, sondern auf einem PC installiert.
Selbstverständlich kannst du für den Shop dann einen Linuxserver nutzen.

Hi und danke für deine Antwort :wink:

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz!

Wir sind mit drei Leute und haben uns folgendes gedacht …
Der Shop liegt auf nem Linuxserver und die Wawi wollten wir ebenfalls auf nem Server legen, damit jeder von uns drauf zugreifen kann und die Daten zentral liegen.

Das ist alleine aufgrund dessen, da wir getrennt agieren.
Also wir sind einige Kilometer getrennt voneinander.

Wieso sollte dies keine Lösung für unser Anliegen sein? Geht es auch einfacher?

Schönen Sonntag :wink:

Ok, das dachte ich mir schon. Dann nehmt doch einfach direkt von JTL das Datenbankhosting, das ist doch genau für euch gemacht.

Das DB Hosting ist recht teuer, günstiger kommst du mit einem Windows VServer von Alfahosting oder so, da die DB rauf (sa PW ändern nicht vergessen!) und du kannst mit JTL von 2 Standorten aus loslegen.

Ansonsten, die Sache mit dem Windows Home Server ist gar nicht sooo schlecht wie es sich anhört, mit DynDNS an einer 16k Leitung funktioniert das für einen externen Client recht gut. Der Home Server ist ja auch nur für die WaWi.

Den Shop hat man ja sowieso extern, dafür ein Linux VServer irgendwo anmieten und alles passt.

Hi,

Shop und Wawi sind hier zwei völlig unabhängige Systeme. Der Shop sollte auf einer Linux-Maschine laufen, JTL setzt M$ SQL Server voraus. Wie Du den MS DB Server so konfigurierst, dass er in verteilten Systemen abgesichert läuft, bleibt Dir überlassen. Die DB kann im Internet laufen (spezielle, teurere Hostingpakete ggf erforderlich) oder die Filialen sind per VPN verbunden, wenn lokale Datenhaltung bevorzugt wird.

Gruß