Array key undefined unter PHP 8 - wie handhabt ihr es?

Hallo Tim,

sehe ich ein wenig anders. Wir schalten das Fehlerlogging im Produktivmodus nie ab; das bleibt in hoch individualisierten Projekten nicht aus, dass da im Livebetrieb Dinge im Log auftauchen, die in Testphasen oder lokalen Umgebungen nicht auftreten.

Okay, das heißt ich plane demnächst in meine Schätzungen 20 Personentage Puffer ein, weil ich nicht weiß, ob OXID seine Releases vorab testet :stuck_out_tongue: nein, Spaß beiseite, natürlich beachten wir solche Dinge auch bei unseren Aufwandsschätzungen und kalkulieren Eventualitäten mit ein. Aber eigentlich eher für unsere eigenen Anpassungen und nicht, dass die Standardsoftware das Log so schnell füllt. Man kann den kompletten Code nicht vor Angebotsabgabe testen; das wäre Wochenlange Arbeit und wenn man damit fertig wäre, wären 90% der Arbeit schon erledigt. Deswegen müssen wir mit Annahmen arbeiten; zum Beispiel, dass das PHP-Fehlerlog nicht MB-weise mit jedem Request ansteigt :wink: das sind ja keine Sonderfälle; das ist einfach schon beim Aufruf der Startseite eines Mandanten. Der Kunde zahlt heftige Preise für mehrere B2B-Lizenzen und die Lösung von OXID ist “schaltet euer Logging aus” oder “ja macht’s halt selbst”.

Den Zwischenschritt über PHP 7.4 würde auch unnötig Mehrkosten verursachen.

Ich werd’s dem Kunden jetzt so mitteilen und die Kompatibilisierung selbst vornehmen. Bei anderen Projekten weiß ich dann, was ich den Kunden zu empfehlen habe.

Viele Grüße,
Malte

1 Like