Auf Warenkorbseite "Button"-Weitershoppen

Hallo liebe Freunde,
gibt es nicht die Möglichkeit, zumindest auf der Seite “Warenkorb” - einen Button in der Zeile oben wo es heißt “weiter zum nächsten Schritt” zusätzlich die Möglichkeit mit einem Button “weiter shoppen” - so ähnlich, wie es in dem kleinen Popup-Fensterchen erscheint, wenn ein Artikel in den Warenkorb gelegt wird. Da kann ich ja (sofern ausgewählt) auch entweder weiter “zur Kasse” oder eben “weiter shoppen” anklicken. Genau diese Funktion “weiter shoppen” hätte ich gerne auch beim Warenkorb.
Ist das möglich ? Danke für Eure Denkaufwand!
Gruß, fwarta

Hallo fwarta,

na klar geht das! Du musst halt bloss das entsprechende Template mit dem gewünschten Button versehen.

Gruß

[QUOTE=Marco Steinhaeuser;44688]Hallo fwarta,

na klar geht das! Du musst halt bloss das entsprechende Template mit dem gewünschten Button versehen.

Gruß[/QUOTE]

Hallo Marco,
danke für Deine vielversprechende Nachricht - aber wie Du weißt, bin ich ja noch ein echter Frischling, auch wenn Du mich für minder bemittelt halten mußt, aber könntest Du mir trotzdem bezüglich “entsprechendem Template” einen Tipp geben und “von wo” kann ich den Button kopieren - bzw. “von wo nach wo”?
Besten Dank für Deine Hilfe!
fwarta

Hallo fwarta,

sorry, falls das falsch angekommen ist. Ich hechele mittlerweile durch die meisten Threads zu später Stunde nur noch durch und versuche Hilfestellungen zu geben; kann ja auch nicht wissen, wer wie weit ist :slight_smile:

Ausserdem halte ich es immer für eine gute Taktik, Dir zu zeigen, wie Du weiter kommst, damit Du Dich selbst mit dem Thema auseinandersetzen kannst. Hier also der nächste Schritt:
Schau doch bitte mal mit Hilfe dieser (echt geilen) Templatedokumentation, woher Du den Button kopieren kannst und in welches Template er rein muss. Unter Umständen wird das nicht anstandslos funktionieren. Dann weiter :wink:

Gruß

[QUOTE=Marco Steinhaeuser;44777]Hallo fwarta,

sorry, falls das falsch angekommen ist. Ich hechele mittlerweile durch die meisten Threads zu später Stunde nur noch durch und versuche Hilfestellungen zu geben; kann ja auch nicht wissen, wer wie weit ist :slight_smile:

Ausserdem halte ich es immer für eine gute Taktik, Dir zu zeigen, wie Du weiter kommst, damit Du Dich selbst mit dem Thema auseinandersetzen kannst. Hier also der nächste Schritt:
Schau doch bitte mal mit Hilfe dieser (echt geilen) Templatedokumentation, woher Du den Button kopieren kannst und in welches Template er rein muss. Unter Umständen wird das nicht anstandslos funktionieren. Dann weiter :wink:

Gruß[/QUOTE]

Hallo Markus,
Deine meldung ist nicht falsch angekommen, ich habe es ganz gut einordnen können. Du hast ja vollkommen recht, wenn Du uns Neuen zuerst einmal “Hilfe zur Selbsthilfe” gibst, denn da lernt man ja bekanntlich am meisten - und ehrlich gesagt, “man” ist ja wirklich oft nur zu bequem, erst mal im Forum genauer zu recherchieren, wo bei es halt auch oft daran liegt, dass wir Neulinge die falschen Suchbegriffe eingeben.
Aber das nur mal vorab, denn ich finde dass Ihr Profis in der Community wirklich sehr viel Geduld mit uns aufbringen müßt, um uns auf den richtigen Weg zu lotsen, hierzu einfach mal ein ehrliches DANKE an Euch alle!
So jetzt aber zu meinem persönlichen problem, ich denke, dass ich mit meinem Button insoweit richtig liege, wenn den Button aus dem Template “inc/popup_basket.tpl” nehme und diesen dann ins Template “basket.tpl” einbaue. Ist das korrekt?
Grüße, fwarta

Probier`s doch einfach mal aus.

[QUOTE=rubbercut;44787]Probier`s doch einfach mal aus.[/QUOTE]

Hallo Markus,
ich glaube, dass Du es schon vorab gewußt hast, dass das “Ausprobieren” gar nicht so einfach ist, wie ich das so einfach beschrieben angefragt hatte.
Ich bringe zwar den “Weitershoppen”-Button an die gewollte Position, doch hat der Butten keine “zurück”-Funktion. Ich habe leider zu wenig PHP und Smarty Kenntnisse, um hier einen Schritt weiter zu kommen. Ich bin mir einfach nicht sicher, ob ich hier einfach den Code (Button “weitershoppen”) 1:1 an die Stelle im Template basket.tpl einfügen kann, oder ob ich da nicht doch etwas mehr zu berücksichtigen habe.
Sorry, habe vergessen zu fragen: es gibt ja die “_basket.tpl” und die “basket.tpl” - welche ist für meine Änderung maßgenlich und was ist da eigentlich für ein Unterschied?
Würde mich freuen, wenn ich einen guten Hinweis bekommen könnte.
Freundliche Grüße,
fwarta

Naja, was macht der Button denn ?

<input id="test_popupContinue" type="button" class="br disabled" value="Weiter shoppen" onclick="oxid.popup.hide();return false;" disabled="disabled">

Beim Klick verschwindet das Fenster wieder :

onclick="oxid.popup.hide();return false;

Im Warenkorb musst Du dem Button schon sagen, wo es bei Klick hingehen soll, denn verschwinden muss ja nix.

[QUOTE=rubbercut;44884]Naja, was macht der Button denn ?

<input id="test_popupContinue" type="button" class="br disabled" value="Weiter shoppen" onclick="oxid.popup.hide();return false;" disabled="disabled">

Beim Klick verschwindet das Fenster wieder :

onclick="oxid.popup.hide();return false;

Im Warenkorb musst Du dem Button schon sagen, wo es bei Klick hingehen soll, denn verschwinden muss ja nix.[/QUOTE]

Hallo,
danke für die Info, ich komme aber leider damit immer noch nicht ganz klar. Den Button konnte ich zwar mit der 1. Codezeile integrieren, wird auch angezeigt, doch beim Anklicken tut sich nichts. Was muss ich denn da noch ergänzen, damit beim Anklicken einfach zur letzten Seite wieder gelinkt wird. Ich weiss, dass ich mich bescheuert anstelle, bitte aber dennoch um Nachsicht für ein Greenhorn. Danke!
Gruß,
fwarta

[QUOTE=warta;44891]Hallo,
danke für die Info, ich komme aber leider damit immer noch nicht ganz klar. Den Button konnte ich zwar mit der 1. Codezeile integrieren, wird auch angezeigt, doch beim Anklicken tut sich nichts. Was muss ich denn da noch ergänzen, damit beim Anklicken einfach zur letzten Seite wieder gelinkt wird. Ich weiss, dass ich mich bescheuert anstelle, bitte aber dennoch um Nachsicht für ein Greenhorn. Danke!
Gruß,
fwarta[/QUOTE]

Hallo, mit ein bischen PHP-Denke habe ich das Problem mal gelöst, (einfach mit der Zuweisung “1 Seite zurück”

onClick="history.go(-1) 

so geht es jetzt mal grob, ganz bin ich noch nicht zufrieden, aber dazu später mehr.
Danke an alle, die mir “Hilfe zur Selbsthilfe” gaben.
Gruß,
fwarta