Automatisches Mahnsystem

Hallo,

Gibt es in Oxid ein automatisches Mahnsystem für Kunden die Vorkasse wählen und nicht bezahlen nach x Tagen?
Habe leider nichts gefunden… oder vielleicht ein 3rd Party Modul?

Danke und viele Grüße

Hi,

in Oxid gibt es das nicht und ein 3rd Party Modul ist mir nicht bekannt. Diese Wawi Funktionalität gehört meiner Meinung nach auch nicht in einen Shop, sondern in eine Wawi.

Mach es doch solange manuell, bis du eine Wawi hast. Irgendwo musst du ja auch dein Zahlungseingänge überwachen.

CYA

wenn du mit datenbankfreigaben entsprechende zahleingänge bzw. nicht eingänge rausfiltern und zu emill kriegst könnteste damit die mails automatisiert rausschicken.

emill = fotone.net = simon mahler ansprechen

Hey Joe,

schau mal, ob Dir dieses Modul weiterhilft:
http://www.oxid-esales.com/de/exchange/extensions/prepayment-reminder

Gruß

@marco: danke, das sieht so aus als wäre es genau wonach ich suche…

Werde ich die nächsten Tage einbauen und geb dann ne Rückmeldung

gruß joe

Hallo,

Etwas spät, aber wir hatten ja alle Weihnachten und hoffentlich ein gutes neues Jahr :wink:

Funktioniert leider nicht mit der von mir benutzen CE Version 4.4.0

In der SQL fehlt die letzte Spalte die wohl seitdem dazu gekommen ist. Deshalb klappt die orginal SQL nicht.
Ich habe versucht diese einfach leer zu lassen und den Datenbankeintrag zu machen. klappt, denke auch nicht dass hier ein Fehler entsteht.

Der Eintrag “Vorkassebestellungen” taucht in der Liste auf.
Versuche ich aber darauf zu klicken, kommt eine Weiterleitung auf die Admin-Login Seite.

Ich vermute inzwischen hat sich bei den Versionen etwas geändert und der Fehler liegt in den tpl oder php Dateien.

Weiß jemand mehr?

Schau Dir diesen Thread mal an: http://www.oxid-esales.com/forum/showthread.php?t=8185

Volker Dörk hat sowas ähnliches das nennt sich Vorkasseerinnerung.
Das schickt nach x Tagen eine Mail an den Kunden wenn noch keine Zahlung eingegangen ist.

[I]Wenn[/I] vielleicht doch mal eine WaWi in Betracht gezogen werden wird: unsere Software pixi* erinnert Kunden per E-Mail automatisch nach frei konfigurierbaren Zeiträumen zwei mal an die ausstehende Zahlung bei Vorkasse, also ähnlich wie Volkers Modul, und storniert bei Bedarf nach n Tagen die Bestellung und informiert auch hier den Kunden auf Wunsch. Ist zwischenzeitlich die Zahlung eingegangen, geht die Eingangsbestätigung ebenfalls automatisch an den Kunden. Ein vollständiges Mahnwesen ist in den aktuellen Versionen von pixi* implementiert und berücksichtigt u.a. Zahlungsziele bei der Zahlungsart “Offene Rechnung”, beliebig (!) viele Mahnstufen und der integrierte Assistent für das Mahnwesen trägt Sorge, schnell und unkompliziert im Stapelverfahren die Mahnungen zu generieren und zu versenden, ob per E-Mail und/oder Briefpost, kann pro Durchgang sowie individuell pro Kunden oder etwa in Abhängigkeit des offenen Betrags definiert werden; Kunden können aus dem Mahnwesen auch ausgeschlossen werden (‘VIP’-Funktion), Mahngebühren können pro offene Bestellung oder pro Mahngang definiert werden und ein integrierter Editor für die Briefsendungen ergänzt das Paket recht schön. Im ‘worst case’ können die Daten auch exportiert werden, wenn man diese beispielsweise an ein Inkasso-Unternehmen überreichen will/muss.

Dahingehend stimme ich also Firefax zu: das Mahnwesen ist mehr oder minder tatsächlich eine klassische Funktionalität in der Warenwirtschaft, wie pixi* hier mit dem kurz angesprochenen Funktionsumfang auch wunderbar beweist…
:wink:

Viele Grüße aus dem sonnigen (!) München,
Chris (Mayr)
cm (at) pixi (dot) eu
www.pixi.eu

Ok super, Danke!

Funktioniert nach der Anpassung wie im thread(http://www.oxid-esales.com/forum/showthread.php?t=8185) beschrieben.

@chris: ich nehme an der Unterschied wird darin liegen, dass ihr für euer System gebühren verlangt. richtig?
Für meine Zwecke reicht eine manuelle Mahnung völlig aus.

[QUOTE=joe1111;48539]
@chris: ich nehme an der Unterschied wird darin liegen, dass ihr für euer System gebühren verlangt. richtig?[/QUOTE]

Du vermutest richtig. Die meisten Warenwirtschaftssysteme kosten Geld. :cool:

[QUOTE=joe1111;48539]Ok super, Danke!

Funktioniert nach der Anpassung wie im thread(http://www.oxid-esales.com/forum/showthread.php?t=8185) beschrieben.

@chris: ich nehme an der Unterschied wird darin liegen, dass ihr für euer System gebühren verlangt. richtig?
Für meine Zwecke reicht eine manuelle Mahnung völlig aus.[/QUOTE]

Hi Joe,
richtig, unsere Versandhandelssoftware pixi* ist keine Free- oder Shareware, d.h. kein openSource. Grundsätzlich eignet sich der Einsatz von Versandhandelssystemen und Warenwirtschaften natürlich erst ab einem gewissen Volumen an Bestellungen und Faktura-Vorgängen :wink:
Viele Grüße aus München,
Chris

Hallo Chris,

ich muss mich mal räuspern… räusper

ist keine Free- oder Shareware, d.h. kein openSource

Open-Source-Software hat nichts mit Free- oder Shareware zu tun. Erklär ich Dir mal beim Bier :wink:

Gruß

Hallo,

das verlinkte Modul gibt es nicht mehr.

Leider habe ich zu dem Thema nur das gefunden: Automatischer E-Mail Versand CE, SIT-Auto-Mailer 2.85

Da es eher unseriös wirkt, wäre ich für jeden weiteren Tipp zum Mahnwesen dankbar.
Gibt es da vielleicht doch noch etwas?

Gruß
Thoni

also gegen SIT kann ich nix sagen - Module laufen, Support gibts auch, teilweise sogar sehr großzügig und unentgeltlich

ok, manchmal muss man zwei drei Tage Geduld mitbringen, aber damit kann ich leben

sowas u.a.: http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?t=8185&page=3
allerdings net mit mahnsystem was zu tun…

Vielen Dank für die Infos.

Hallo Thoni,

falls du dir gern mal ein externes Rechnungsystem anschauen willst, welches z.B. über ein automatisiertes Mahnwesen verfügt, dann schau dir mal www.Gsales.de an.
Die Software kenne ich aus einem kleinem Startup-Projekt und ließe sich mit etwas Handarbeit an OXID anbinden.

Falls du hierbei Hilfe brauchst, schreib mich einfach mal an.

wenn du nach JTL oder fakturama suchst, findest auch was für kleines geld, bzw. sogar umme. :slight_smile:

Schaut euch mal für unseren Auftragsmanager an. Auf Basis der eingegangenen Bestellungen könnt ihr darin bestimmte Aufgaben definieren:

Jede Aufgabe bietet eine Reihe Filter, mit denen die zu bearbeitenden Bestellungen selektierbar sind.
Die selektierten Bestellungen werden über eine Reihe möglicher Aktionen dann behandelt.

Ihr könnt vom einfachen Mailversand bis zu komplexen Veränderungen der Bestellung richtig viel damit erledigen.

Das Modul bieten wir in 2 Versionen an:

kostenfreie Lite-Version:

  • darin sind die Aktionen auf das Senden von Mails begrenzt, für euren Einsatzfall würde dies aber sogar ausreichen
  • maximal 3 unterschiedliche Aufgaben definierbar.

Pro-Version

  • alle enthaltenen Aktionen ausführbar
  • keine Beschränkung

Für ein kleines Mahnwesen sollte eigentlich die Lite-Version ausreichen. Ladet euch die einfach mal aus unserem Shop und probiert die gern mal aus. Wir liefern mit dem Modul schon ein paar Beispiele mit, wobei wir auch eine solche Mahnung dort mit nachgebildet haben.