B2B - Zahlarten, Bonitätsprüfung

Hallo liebe Mitstreiter,

wie vielleicht schone einige hier im Forum mitbekommen haben, verkaufe ich ökologische Werbeartikel an B2B Kunden. Seit kurzer Zeit können die Produkte nun auch über meinen Oxidshop bestellt werden. Nun bin ich aber unsicher welche Zahlarten ich anbieten soll.

Derzeit kann bis zu einem Warenwert bis 350 Euro auf Rechnung bestellt werden, höhere Warenwerte mit 50 % Vorauskasse. Bis 350 Euro gibt es Kugelschreiber oder Baumwolltaschen. Aufgrund der recht hohen Mindestbestellmengen überschreitet der Warenwert diese Grenze schnell.

Nun frage ich mich, ob ich eventuell eine Bonitätsprüfung dazu nehme, das einfachste wäre creditpass über eFire, und höhere Bestellwerte auf Rechnung abieten soll.

Deshalb meine Frage an alle die ebenfalls nicht an Privatpersonen sonder an Unternehmen verkaufen. Wie macht ihr das, welche Zahlarten bietet ihr an, nutzt ihr eine Bonitätsprüfung? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht.

Was in diesem Zusammenhang vielleicht noch von Bedeutung ist, da die Produkte vor der Auslieferung noch mit dem Logo der Kunden bedruckt werden, liegt die Lieferzeit bei 3 - 4 Wochen. Ein Umstand, der die Motivation der Neukunden per Vorkasse zu bezahlen, wenn auch nur teilweise, vielleicht nicht unbedingt erhöht.

Schon mal vielen Dank.

Anni

wie regelst Du das denn bei den bisherigen “offline” Verkäufen?

Bei Bestellungen über den Shop habe ich keine Möglichkeiten vorher Auskünfte über das Unternehmen einzuholen, bin nie dort gewesen. Bei Offline Kunden ist es jedesmal meine Entscheidung was ich anbiete - aber online treffe ich ein Blanko-Entscheidung und das verunsichert mich.

Anni