Das andere Zeugs brauchste doch garnicht. Was du brauchst steht tatsächlich in der ersten Antwort von rubercut. Für dich extra angepasst wäre es ao:
[{if $oxloadid == "oxorderinfo"}]
[{/if}]
So steht es in der raedme:
Tipp: Wer die die Box nur dann anzeigen lassen will, wenn z.B. ein bestimmter Content wie oximpressum geladen wird, kann das z.B. so machen:
[{if $oxloadid == “oximpressum”}]
Zeige mich nur an, wenn oximpressum geladen wird
[{/if}]
[QUOTE=hundeservice-schneider;134012]Den ganzen Rotz brauchste doch garnicht. Was du brauchst steht tatsächlich in der ersten Antwort von rubercut. [/QUOTE]
An deiner Ausdrucksweise solltest du noch arbeiten. Abgesehen davon funktioniert das Modul was du hier empfiehlst nicht unter 4.5.
Nimm es nicht persönlich. Das machen hier viele, wie ich festgestellt habe.
Die Lösung ist doch wichtig. Wenn er das folgende einbaut, ist das sehr viel einfacher und er muss nicht in Datenbank:
[{if $oxloadid == “oxorderinfo”}]
[{/if}
Ja ist einfach, geht aber halt auch nicht in 4.5.
[QUOTE=hundeservice-schneider;134016]Das machen hier viele, wie ich festgestellt habe.
[/QUOTE]
Bitte was? Nicht an ihrer Ausdrucksweise arbeiten? Oder wiederholt wesentliche Hinweise (“funktioniert nicht in 4.5”) übersehen? Beratungsresistent zu sein?
Also ich lese das so, dass viele die Inhalte zu persönlich nehmen. Das sollte man wirklich nicht tun, obwohl ich mich hin und wieder auch dazu hinreißen lasse.
Zum Thema: Den genannten Text könnte man auch für 4.5 lauffähig machen. Dafür würden 2 kleine Änpassungen reichen. Aber das nur nebenbei ;).
Mag sein, dass das so rum gemeint war - dennoch ist das irrelevant.
Der eigene Tonfall sollte stets so gewählt werden, dass das Gegenüber gar nicht auf die Idee kommen kann, etwas persönlich zu nehmen.
Und ich sehe das so dass man nicht anderer Leute Vorschläge als “den ganzen Rotz” bezeichnen sollte, vor allem wenn man selber nur eine Lösung anzubieten hat, die nur mit zwei kleinen geheimen Anpassungen funktioniert.
Ich stimme Frank da voll und ganz zu: es bringt einem nichts Antworten von Leuten zu bekommen, die die Fragestellung nicht mal wirklich nachvollziehen. Was nützt einem Laien ein Quelltext, der ohne Anpassung in der benannten Version nicht gelesen wird? Genausoviel wie gar kein Quelltext!
So aber habe ich mit Franks Code wieder was gelernt.
Wieso geheim? Es fehlen 2 Eingriffe: 1x in oxubase und 1x in oxcontent, um z.B. oxloadid verfügbar zu machen. Das ist einfacher als in der Datenbank nach der oxid suchen zu müssen. Zudem hatten wir die Diskussion um das Silbertablett schon des Öfteren: http://forum.oxid-esales.com/search.php?searchid=1944164
Und noch einen: Manch einer kanns gut gebrauchen 
http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?t=20953