Bestellungen nach Update von 4.4.8 auf 4.5 angleichen

Hi zusammen,

ich habe nun das Upgrad von meiner 4.4.8 auf die 4.5 er Version fast abgeschlossen. Sobald das Sofortüberweisungsmodul von Tronet und COI auch mit 4.5 funktioniert, kanns eigentlich mit dem Umbiegen der Domain losgehen.

Nun ist es natürlich so, dass zwischenzeitlich auf der 4.4.8 er Bestellungen eintrudeln. Welche Tabellen muss ich also exportieren, um diese wiederum auf der 4.5 er einzuspielen, damit ich auch auf der 4.5 er den aktuellen Stand habe?

Vielen Dank und allerbeste Grüße vom Chris

Hmm, das würd ich aber nicht so machen.
Wenn es Dir nur um die Bestellungen geht, dann ist es nur die oxorder.
Aber zur Bestellung gehört ja auch der User, also oxuser.
Dann noch die Daten für evtl. Reviews, Kunden die dies, hahen auch jenes gekauft usw…

Ich würd den Shop mit der 4.5 einfach “links liegen lassen” bis Du der Meinung bist, Du kannst mit ihm online gehen.
Dann das Update der Datenbank im Liveshop machen und danach sämtliche Dateien in den Liveshop laden. tmp-Ordner leeren und fertig, oder?

Hi,

Ich würd den Shop mit der 4.5 einfach “links liegen lassen” bis Du der Meinung bist, Du kannst mit ihm online gehen.
Dann das Update der Datenbank im Liveshop machen und danach sämtliche Dateien in den Liveshop laden. tmp-Ordner leeren und fertig, oder?

Denke ich auch, war seit der 4.0 immer der beste Weg. Lieber den Liveshop mal zwei Stunden out of order als nachher große Problemsuche. Und die wäre echt heftig, denn es kann a) an der manuellen Umstellung oder b) an einem Bug in der 4.5.x liegen :rolleyes:

Hi zusammen,

besten Dank für Eure Antworten. Leider geht das mit dem Datenbankupdate nicht so einfach, sprich, einfach mal geschwind die UpdateApp drüberlaufen lassen, die geänderten Templates und Module einspielen, Moduleinträge ändern / anpassen ist wohl nicht der Königsweg. Oder etwa doch?

Es reicht doch eigentlich völlig aus, wenn ich die oxuser und die oxorder auf die 4.5 hin anpasse, dann noch geschwind über COI die Artikel upgedated und gut isses…

Wenn ich den Weg über das Datenbank Update gehe, muss ich ja alles nochmal von vorne machen, also die ganze Arbeit zweimal ausführen, die ich ja jetzt bereits gemacht habe…

Ich glaube langsam, dasses hierfür gar keinen idealen Weg gibt.

Allerbeste Grüße und Dankeschön vom Chris

Hi,

es wird vielleicht was besseres geben, aber der Updateweg bei solch einem Versionssprung ist doch eigentlich der:

  • Testshop erstellt
  • Templateanpassungen
  • Module angepasst

Aus den Anpassungen ergibt sich doch ein Differenz zu den Originalfiles. Und diese Anpassungen sind praktisch das Update für das OXID-Update :). Natürlich sind nach dem SQL-Update von OXID noch die Modul-SQL-Updates einzuspielen, aber dies hat man ja vorher getestet und bis jetzt war dann das eigentliche Update nie eine Sache, welche länger als 10 Minuten gedauert hat. Die Vorbereitung war halt alles.

Hi ebenfalls Chris,

okay, dann bin ich ja wirklich auf dem richtigen Weg, denn genauso bin ich ja vorgegangen. Mein Weg ist folgender gewesen:

  • Live Shop auf Testsystem einspielen (MySQL Dump / Filesystem)
  • Update auf 4.5 eingespielt
  • Module upgedated
  • warten auf Sofortüberweisung und COI

Dann kommt noch:

  • Sofortüberweisung und COI
  • ausführliches Testing und Fehlersuche

Wenn dann alles schnurrt wie ne Mietzekatze, dann:

  • einspielen der bereits eingegangenen Bestellungen in der Zwischenzeit
  • einspielen der neuen User (sofern diese ein Passwort haben)

Hat sich denn von 4.4.8 auf 4.5 irgendwas an den Tabellenstrukturen geändert?
Welche CAO Tabellen müssen eigentlich noch upgedated werden?

Vielen Dank und allerbeste Grüße vom Chris

[QUOTE=coarsy;56231]Hi ebenfalls Chris,
Hat sich denn von 4.4.8 auf 4.5 irgendwas an den Tabellenstrukturen geändert?
Welche CAO Tabellen müssen eigentlich noch upgedated werden?
[/QUOTE]

Hi Chris :-),

genau dies ist es ja. Ich habe es mir selber noch nicht angeschaut, aber so ein Vorhaben wie Du es beschreibsts klappt halt nur, wenn sich an der Struktur definitiv nichts geändert hat.

Sauber ist es halt, wenn man die lokal durchgeführten Änderungen später am Liveshop nachzieht und nicht irgendwelche Tabellen kopiert.

Ich werde, sollte das Update auf eine 4.5.x überhaupt in nächster Zeit zur Debatte stehen, wie gewohnt so vorgehen:

  • Update lokal vorbereiten
  • Liveshop Backup
  • Liveshop deaktivieren
  • neues Shopverzeichnis erstellen und dort den neuen Liveshop einspielen
    • ink. meiner vorbereiteten lokalen Updates (Template, Module etc. config-Datei für neue Pfade etc.).
  • neue Datenbank mit Backup anlegen
  • Domain auf neues Shopverzeichnis umstellen
  • Testen
  • Freigabe

Dauert i.d.R., da ja lokal schon alles vorbereitet ist und auch der neue Liveshop ins neue Verzeichnis kopiert wurde ca. 10 bis 15 Minuten, da das Backup und der Restore der DB mittlerweile etwas dauern.

Hola und guten morgen Chris,

okay, dann werde ich jetzt wie folgt vorgehen:

  • Live Shop gegen Mitternacht offline nehmen
  • Live Shop in ein anderes Unterverzeichnis spielen
  • updateApp drüber jagen
  • Templates und Module aus dem Testshop einspielen
  • Testing
  • Umbiegen der Domain

Hoffe, dass das dann soweit klappt, ansonsten kann ich ja immer noch auf
den normalen Shop umswitchen, falls noch irgendwas komplett gegend die Wand fahren sollte.

Dankeschön und allerbeste Grüße vom Chris

[QUOTE=coarsy;56255]
Hoffe, dass das dann soweit klappt, ansonsten kann ich ja immer noch auf
den normalen Shop umswitchen, falls noch irgendwas komplett gegend die Wand fahren sollte.

Dankeschön und allerbeste Grüße vom Chris[/QUOTE]

Genau dies ist der Sinn dahinter. Die Rückfallebene ist da und bei Bedarf kann diese reaktiviert werden.

Sodalla, also ich hab nun schon soviele Anpassungen auf meinem Testsystem gemacht, dass ich den Schlonz nicht nochmal machen möchte… Warte jetzt noch auf Sofortüberweisung und Secupay, alle anderen Module sind bereits auf dem neuesten Stand. Also, ich hab jetzt nur die relevanten Tabelle upgedated, nachdem ja wieder Bestellungen auflaufen und es gibt wirklich keine Fehler.

Hier also nochmal für diejenigen, die das auch mal so handhaben möchten, die relevanten Tabellen:
oxuserbasketitems


oxorder
oxorderarticles
oxuser
oxuserbasketitems
oxuserbaskets
oxuserpayments
oxremark

Sollte ich noch eine Tabelle übersehen haben, so möge man mich doch bitte darauf hinweisen :wink:

Allerbeste Grüße vom Chris