Ich habe eine Frage:
Wenn eine Variante Bewertet wird, und dort dann auch Sterne vergeben werden,
so wird zwar der Kommentar beim Vaterartikel angezeigt, die vergebenen Sterne allerdings nicht?
Varianten-Bewertungen beim “Vater”-Artikel anzeigen ist eingeschaltet!
Dieses lässt sich auch im offizielen Demoshop Reproduzieren.
Ist dies ein Fehler oder ist das so gewollt?

Muss den mal wieder ausbuddeln, kennt jemand eine Lösung dafür, dass die Bewertungssterne der Varianten beim Vater quasi kumuliert ausgegeben werden oder muss ich da n kleines Modul für schreiben?
Hab da jetzt noch net nähere Nachforschung betrieben, aber muss ja irgendwie gehen 
Schaut da bitte grad mal jemand drüber? Sollte eigentlich passen…
<?php
class variantsrating extends variantsrating_parent {
public function getVariantsRating($parentid)
{
$sSelect = "SELECT count(*) AS ratingcount, sum(oxrating) AS ratingsum FROM oxarticles WHERE (oxrating > 0 AND oxratingcnt > 0) AND (oxparentid = '" . $parentid . "' OR oxid = '" . $parentid . "')";
$rows = oxDb::getDb(true)->Execute($sSelect);
$ratingSum = $rows->fields["ratingsum"];
$ratingcount = $rows->fields["ratingcount"];
$variantsRating = $ratingSum / $ratingcount;
return round( $variantsRating, 1);
}
}
ich würde das ganze von der anderen Seite angehen, und zwar die Bewertung immer dem Vaterartikel zuweisen. Die Varianten könnten ja theoretisch verschwinden/deaktiviert werden, und es ist auch ressourcenschonender.
Hmmm, da hast Du natürlich recht, aber wie baue ich den Link zum Bewertungsformular dahingehend um, dass nur die Vaterartikel bewertet werden können und was mache ich mit den alten Bewertungen, die ja bereits auf die Varianten erfolgt sind?
öhm kein Problem, gib mir paar Minuten
hab meine Entwicklungsumgebung gerade kaputt gemacht 
Hmmm, die Sache ist die, dass im Augenblick sowohl Bewertungen beim Vaterartikel als auch bei den Varianten vorhanden sind. Das Bewertungsremindermodul und auch die Bestellbestätigung generiert die Links halt via anid direkt auf die Varianten.
Es müssten also eigentlich alle durchschnittlichen Bewertungen berechnet werden. Also, sowohl als auch…
Menno, das ist mir neulich bei einem Bier zuviel auch passiert 
Ach ja, wenn man davon ausgeht, dass jetzt die Bewertungen IMMER über die Varianten abgesetzt werden, dann ist ja meine Lösung okay, wenn auch etwas unperformant, dürfte allerdings kaum ins Gewicht fallen…
Ne, vergiss es, es müssen natürlich sämtliche Bewertungen abgegriffen werden. Die vom Vaterartikel als auch die von den Varianten. Hintergrund ist der, dass natürlich Kunden auch ohne Bewertungslink direkt den Vaterartikel bewerten können.
[QUOTE=coarsy;92816]Hintergrund ist der, dass natürlich Kunden auch ohne Bewertungslink direkt den Vaterartikel bewerten können.[/QUOTE]
das verstehe ich nicht ganz.
Meine Idee war eher so, dass der Kunde auf seinen Link geht und dann auf der Seite der Variante landet, gibt dann die Bewertung ab und nach dem Abschicken wird die Bewertung aber im Hintergrund / im PHP bei dem/ für den Vaterartikel abgespeichert.
Wenn Du zum Beispiel hier bist und Dich einloggst:
http://www.meinestruempfe.de/Damen/Strumpfmode/Variette-04.html
wird ja die Bewertung beim Vaterartikel abgegeben und nicht bei der Variante.
Die Bewertungslinks zeigen ja grundsätzlich auf die Variante, somit landen die Bewertungen auch bei dieser.
Es gibt also mehrere Möglichkeiten:
-
Man leitet die Bewertung der Variante grundsätzlich auf den Vaterartikel um, bzw. speichert diese bei diesem. -> Deine Lösung
-
Man baut das SQL von oben so um, dass alle Bewertungen mit gezählt werden, also die vom Vater und die der Varianten quasi kumuliert.
Ich würde beide Lösungen bevorzugen, damit ich nicht sämtliche Bewertungen zum Vaterartikel zählen muss.
Aber eigentlich reicht Deine Lösung, denn soviele Bewertungen sind noch nicht, der Reminder läuft noch nicht sooo lange, so dass sich pro Tag nur an die 2 - 3 Bewertungen ansammeln. Diese könnte ich noch manuell soweit umbiegen, dasses wieder passt 
ich hab grad mal verfolgt wie und wo die Bewertungen abgespeichert werden.
Und zwar wird ein mal eine Bewertung in oxreviews erstellt aber auch oxarticles__oxrating beim jeweiligen Artikel aktualisiert. Der letzte ist ist schon die durchschnittliche Wertung.
Mit einem kleinen “update” script kann man alle Bewertungen durchgehen und auf die Vaterartikel übertragen inclusive der oxarticles__oxrating-Aktualisierung.
Update Script klingt verlockend
Hmmm, also muss die Bewertung der Variante nicht zwingend beim Vaterartikel in Zukunft gespeichert werden oder doch? Ich mein, das Updatescript würde ja dafür Sorge tragen, dass die Bewertungen der Varianten auf den Papa übertragen werden.
Also müsste hier das Rating an sich umgebaut werden, als auch ein Updatescript über den Shop rattern, damit die Bewertungen nun immer beim Vater gespeichert werden 
Ach ja, das Minimodul fasst jetzt übrigens beide Bewertungen, also Vater und Variantenbewertungen zusammen
So, jetzt hab ich die 1000 voll
Juchhu!!!
alles gute!
hab gestern 2000 im chip forum geknackt 
ich hab grad folgendes Szenario nachgestellt:
Artikel A hat eine einzige Variante A1.
Ich bewerte A mit 5 Sternen und einem Kommentar X
und dann wähle ich A1 und bewerte A1 mit 3 Sternen und einem Kommentar Y.
Und packe A1 in den Warenkorb.
Die Ergebnisse sind, dass die Bewertungen unabhängig von einander gespeichert und angezeigt werden: A hat 5sterne und A1 nur 3.
Die Textkommentare dagegen werden vererbt: A1 hat sowohl den KOmmentar Y als auch den kommentar X von dem Vaterartikel A.
Der Vaterartikel A hat aber nur Kommentar X.
jetzt ist die Frage: was ist sinnvoll?
Wenn der Vaterartikel nicht kaufbar ist, dann wäre theoretisch eine durchschnittliche Bewertung aus allen Varianten sinnvoll.
Und wenn A1 und A2 jetzt bemerkbare qualitative Unterschiede hätten, dann wäre die Trennung der Bewertungen wiederum sinnvoll.
Morschen Vanilla,
genau, das ist ja das Problem. Deswegen habe ich jetzt ja die SQL Abfrage so aufgebaut, dass die Bewertungen quasi kumuliert berechnet werden. Zumindest bei meinem Geschäftsmodell macht das kleine Modul Sinn, da die Struktur der Artikel immer gleich aufgebaut ist und sich die Varianten sicht nicht großartig vom Vater außer in Farbe und Größe unterscheiden.
Bei manch anderen Geschäftsmodellen mag das natürlich nicht zutreffen, aber ein Großteil wird wohl ähnlich wie ich arbeiten und deren Varianten werden sich auch nur geringfügig vom Vaterartikel unterscheiden.
Wenn der Vaterartikel nicht kaufbar ist, dann wäre theoretisch eine durchschnittliche Bewertung aus allen Varianten sinnvoll.
Genau das dachte ich mir erst auch, aber es gibt ja immer noch die Möglichkeit, den nicht kaufbaren Vaterartikel über das Shopfrontend zu bewerten, so dass die Vaterbewertung auch mit berücksichtigt werden muss.