Liebe Community,
ich habe gestern den Tip von einem engagierten & hilfreichen Mitglied dieser Community bekommen, beim Upload meiner Artikel über FTP und oxarticles (ich nutze OXID CE) zunächst meine Bilder in den Ordner /out/pictures/master/1/ zu laden - das habe ich gemacht. Nun habe ich das Tutorial so verstanden, dass ich in der Tabelle Oxarticles die Bildnamen nur in eine Spalte eintrage - die anderen Bilder würden dann von OXID automatisch generiert. Mir ist jetzt allerdings nicht ganz klar geworden, ich WELCHE spalte ich die bildnamen jetzt eintrage - OXTHUMB, OXPIC 1 oder…???
In der Tabelle OXARTICLES muss pro Artikel nur der mit dem hochgeladenen Master-Bild identische Master-Bilddateiname eingetragen/importiert werden.
Das hier meinst Du?
Da muss der Dateiname des Bildes aus dem Master-Ordner in OXPIC1 (bzw. OXPIC2 etc…) eingetragen / importiert werden.
Genau das habe ich gemeint - meine Bilddatei habe ich in den /master - Ordner gestellt - und jetzt werde ich dann den Namen in OXPIC1 eintragen und alle anderen Bilder werden von Oxid dann daraus automatisch generiert (hoffe ich, ich mache gleich mal ein Backup und dann gehts los). Weisst du vielleicht, ob ich vor dem einstellen meiner Tabellen oxarticles, oxobk´jects2category und oxartextends alle anderen bereits zur probe eingestellten artikel löschen muss, da diese eine von oxid generierte OXID (ID) haben - und meine neuen Artikel mit einer selbst erstellten, fortlaufenden nummer versehen sind, oder ist das egal?
Vielen Dank übrigens für deine rege unterstützung. ich habe bislang mit anderen großen shopsoftwares und deren communitys gearbeitet - und muss sagen ich in der tat sehr positiv überrascht bin, wie hilfreich sich user und administration in DIESEM forum verhalten. Mir wurde hier bislang immer schnell und unbürokratisch in all meinen problemen geholfen - der opensource gedanke ist definitv auch spürbar. Also, großes lob & weiter so - und ich hoffe ich bin bald selbst fit und vertraut genug mit dem system um auch anderen usern hilfreich zur seite stehen zu können. MFG
Der Dateiname des ersten Bilds muss in OXPIC1, das des zweiten Bilds in OXPIC2 (und so weiter). Die jeweiligen zusätzlichen Bildeformate (Thumb, Zoom…) werden dann automatisch generiert.
Aufpassen, OXPICSGENERATED muss auf 0 stehen, sonst geht die automatische Erzeugung nicht.
Wegen der OXID - das ist egal, Hauptsache diese ist immer individuell und nur einmal vorhanden.
[QUOTE=Hebsacker;50294]Der Dateiname des ersten Bilds muss in OXPIC1, das des zweiten Bilds in OXPIC2 (und so weiter). Die jeweiligen zusätzlichen Bildeformate (Thumb, Zoom…) werden dann automatisch generiert.
Aufpassen, OXPICSGENERATED muss auf 0 stehen, sonst geht die automatische Erzeugung nicht.
Wegen der OXID - das ist egal, Hauptsache diese ist immer individuell und nur einmal vorhanden.[/QUOTE]
Prima, nochmal vielen Dank - ich hab s entsprechend geändert - dann dürfte dem ganze jetzt ja nichts mehr im wege stehen. Ich werd mich dann mal gleich an den upload machen - ich geb direkt bescheid wenns geklappt hat.
Vielen Dank & Beste Grüße
Hallo, ich habe bereitz alle Artikel im Forum für den upload der Bilder per ftp gelesen…
ABER ES KLAPPT IMMER NOCH NICHT 
Meine Shop Version ist 4.10.
- Habe alle Bilder in das Verzeichnis hochgeladen /out/pictures/master/1/
- Bilder Namen wurden unter OXPIC1 abgelegt und hochgeladen
Es wird aber immernoch die Kiste als Produktbild angezeigt!
was soll ich tun?
Cache lehren? aber wie ?
Bitte helft mir
Fritz Höhne
Habe eben nochmal geschaut… es wird immernoch nopic.jpg angezeit … wenn ich den richtigen namen manuel eingebe, erscheit das bild…
also irgendwie muss ich dem programm noch sagen … nimm nicht nopic.jpg sonder das was angegeben ist! ???
Aber wie mache ich das bloß???
[QUOTE=ericflash;181309]
Habe eben nochmal geschaut… es wird immernoch nopic.jpg angezeit … wenn ich den richtigen namen manuel eingebe, erscheit das bild…[/QUOTE]
Du solltest versuchen, deine Probleme etwas genauer zu beschreiben. Wo wird z. B. noch nopic.jpg angezeigt? Im Frontend oder auch im Admin-Bereich? Was meinst du mit manuell eingeben? Manuell über den Admin-Bereich oder manuell in die Datenbank? (z. B. per phpmysql?)
Du musst eigentlich nur die Bilder in die Masterordner legen und die Bildnamen in OXPIC1, OXPIC2 etc speichern. Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Hallo, ich versuche es nochmal besser zu beschreiben.
Ich habe es alles so gemacht wie du beschrieben hast.
Im Admin bereich steht der richtige bildername. Es wird aber nopic.jpg angezeigt.
wenn ich dann auf vorschau gehe und in der domain nopic.jpg gegen den richtigen bildernamen erstze erscheint das bild…
weiss nicht mehr weiter
Dann lösch doch mal deinen Browser-Cache und lösch die tempörären Dateien von Oxid. Dann lad die Seite nochmal neu.
Ne funktioniert nicht -
bin nochmal alles duchrgegangen und entdeckt das ich OXPICSGENERATED nicht auf 0 gestellt habe … habe darauf in meiner artikel.csv nachgeschaut, da finde ich den punkt gar nicht?
Kann da vieleicht der fehler liegen?
OXPICSGENERATED wird seit ca. 2 Jahren nicht mehr genutzt.
Ab Version 4.6 ca.
Habe den fehler gefunden — habe die bilder in das falsche verzeichnis geladen
das das richte bei mir ist out/pictures/master/product/1
Vielen Dank- bin froh das du mir geholfen hast den fehler zu finden
LG
Fritz Höhne