Bilder Pfade in Artikelbeschreibung und CMS Seiten werden automatisch verändert

Hallo!

Ich habe das Problem dass meine Bilder in den Artikelbeschreibungen und CMS Seiten nicht richtig angezeigt werden.

Hier mal die Pfade zu den Dateien:

Original: /out/azure/img/logo-fol-getestet.png

Oxid macht daraus z.B.: /Sortiment/Herren/out/azure/img/logo-fol-getestet.png

kann mir einer sagen woran das liegen kann?

Danke im voraus!!!

Hi,
das liegt vermutlich daran, dass dein Pfad nicht korrekt ist. Probiers mal damit:

<img src="[{$oViewConf->getImageUrl()}]logo-fol-getestet.png" alt="" />

Funktioniert leider nicht, dann ist das komplette Layout weg.

Hier ist mal ein Beispiel, unten bei (Hier können Sie direkt Ihr eigenes T-Shirt bedrucken!) sollte das Bild stehen :

http://www.shirtbedrucker.com/Sortiment/Herren/Fruit-of-the-Loom-Baseball-T-Shirt-bedrucken.html

Hier wird das Bild aber richtig angelegt:

http://www.shirtbedrucker.com/index.php?cl=designer&artnr=000003

Das stimmt nicht, mein Code funktioniert einwandfrei. Hab ich eben nochmal ausprobiert :slight_smile:

Überprüfe auch mal, dass unter Stammdaten/Grundeinstell./Perform. der Punkt “Artikelbeschreibung und Kategorienbeschreibung mit Smarty ausführen” aktiviert ist.

ich kann unter Stammdaten/Grundeinstell./Perform den Punkt “Artikelbeschreibung und Kategorienbeschreibung mit Smarty ausführen” nicht finden.

Echt? Dann musst du nochmal genauer hinsehen, im unteren rechten Bereich…

upps tut mir Leid beim 5. mal durchsehen habe ich es gefunden ist aktiviert

Hier habe ich noch mal den Link aus dem Quelltext im Admin:

<p><img style=“float: right;” title=“Fruit of the Loom T-Shirt bedrucken” src=“out/shirtbedrucker/img/logo-fol-getestet.png” alt=“Hier können Sie direkt Ihr eigenes T-Shirt bedrucken!” width=“120” height=“161” /></p>

Ok, und jetzt füge mal bitte anstelle des [U]gesamten[/U] Codes, den du gepostet hast, meinen Code ein. Funktioniert es dann immer noch nicht?

hab ich hier: http://www.shirtbedrucker.com/Sortiment/Herren/Fruit-of-the-Loom-Baseball-T-Shirt-bedrucken.html

http://www.shirtbedrucker.com/index.php?cl=designer&artnr=000003

Fügst du das mit einen wysiwyg-Editor ein? Der eingefügte Code ist nämlich nicht ganz korrekt:


<img style="float: right;" src="[{$oViewConf->getImageUrl()}]logo-fol-getestet.png" alt="Testbild FOL">

Statt dem -> steht bei dir im Shop ->

Ja ich habe den TinyMCE installiert. da liegt der Fehler!?

Ich weiß nicht, ob es daran liegt, aber deaktiviere ihn doch mal und füge den Code dann ein.

bringt leider keine Veränderung, komisch ist doch das oxid immer die Kategorie oder den Namen der Seite als Ordner in der Url angibt z.B.

http://www.shirtbedrucker.com[B][U]/Sortiment/Herren/[/U][/B]out/shirtbedrucker/img/logo-fol-getestet.png

oder http://www.shirtbedrucker.com[B][U]/Gutschein-Code-11112/[/U][/B]images/gutschein11112.jpg

Das müsste man aber mit zwei Punkten verhindern können: …/out/azure/img…

Das geht, jetzt wird das Bild wieder angezeigt.

Vielen Dank für Deine Mühe!!!

Auch wenn das konkrete Problem bereits gelöst ist, finde ich es sinnvoll, für die Zukunft kurz die eigentliche Ursache zu erklären :slight_smile: Man unterscheidet (nicht nur in OXID, sondern ganz allgemein im Web) absolute und relative Links. Der Unterschied liegt sozusagen im Ausgangspunkt.

Wenn man beispielsweise in der Datei http://www.website.de/ich/bin/hier.html relativ auf woanders.html verlinkt, führt der Link nach http://www.website.de/ich/bin/woanders.html - eben relativ zu dem Ort, wo der Link steht. Wenn der Link absolut ist, führt der Link nach http://www.website.de/woanders.html - es ist eben eine absolute, vollständige Adressangabe für die gesamte Website.

Bei absoluten Links gibt man die vollständige, komplette Adresse an, insbesondere Protokollvorspann (http oder https) und allem. Beispiel

<a href="http://www.website.de/da/gehts/hin.html">

Bei relativen Links gibt man nur den “Teilpfad” an von dem Ort, wo der Link steht, quasi “von hier aus geht die Straße runter und dann links”

<a href="woanders/hin.html">

Gelegentlich sieht man den Effekt, wenn ein als absolut gemeinter Link versehentlich relativ gesetzt wurde. Wenn z. B. auf http://www.website.de/misc/links.html ein Link auf http://www.oxid-esales.com stehen soll, man aber nur <a href=“www.oxid-esales.com”> schreibt, führt der Link nach http://www.website.de/misc/www.oxid-esales.com :smiley:

Die zwei Punkte, die oben zur Lösung geführt haben, bedeuten übrigens “eine Verzeichnisebene nach oben”. Das heißt, wenn man z. B. in http://www.website.de/ich/bin/hier.html einen relativen Link <a href="…/will/woanders/hin.html"> setzt, führt der zu http://www.website.de/ich/will/woanders/hin.html - eben vom Unterverzeichnis bin, wo der Link steht, eine Ebene nach oben in will und von da in woanders.

Bis dann,

Henning

Das Problem war, dass der TinyMCE Editor immer aus:

http://www.domain.de/out/azure/img/logo-fol-getestet.png

[B]dass gemacht hat[/B]: /out/azure/img/logo-fol-getestet.png

[B]und das auf der Seite ausgegeben hat:[/B] /Sortiment/Herren/out/azure/img/logo-fol-getestet.png

Jetzt habe ich den Editor deaktiviert und es scheint jetzt mit der vollständigen URL zu funktionieren