Kann man irgendwo nachlesen welche Browser von OXID noch unterstützt werden?
Ich habe gerade die 4.5.0 Versionen installiert (PE & CE) und die Browserunterstützung beim IE6 ist gar nicht mehr vorhanden (wobei man das auch vestehen kann…) aber sogar schon beim IE7 nur noch eher schlecht als recht umgesetzt. (Navi nicht benutzbar Stichpunkt z-index schätz ich mal; Zig anzeigefehler die über die Ränder hinausgehen oder einfach optisch ncht passen)
Die Frage die ich mir hierbei halt auch stelle: Ist das alles “gewollt” oder vielleicht doch beim Druck zum Release hin als Fehler einfach so eingeschlichen?
Ich denke das mit dem IE 6 ist gewollt. Das ist auch sonst echt enorm aufwändig 4 IE Versionen unterstützen zu müssen, und der IE 6 wird ja nichtmal mehr von Microsoft unterstützt, die sogar massiv Kampagne gegen den alten Browser machen.
Den IE 7 sollte man eigentlich aber noch unterstützen.
Also bei mir verteilen sich die 39,2% der IE-Besucher in den letzten 30 Tagen wiefolgt:
8.0 76,51 %
7.0 14,15 %
9.0 5,35 %
6.0 3,88 %
5.5 0,10 %
Ist schon die Frage, ob man auf die 1,5% der IE6 Nutzer an potentiellen Kunden verlieren möchte. IE7 nutzen bei mir immerhin noch 5,5% . Also in Summe 7%! Glaube nicht, dass jemand diesen %-Wert an Umsatz oder Gewinn einbußen möchte.
Ich habe ca. 4 Tage investiert, um den IE7 mit dem Azure Theme zum zucken zu kriegen - IE6 geht immer noch nicht richtig.
Das Azure Theme ist alles andere als ausgereift und ist ja auch in der 4.5 Final Version als Beta bezeichnet.
Broweserstastistiken hin oder her - die Tatsache, dass der Shop unter Azure Theme mit dem IE6 nicht mehr zu gebrauchen ist, ist eigentlich ein Ko Kriterium.
Insbesondere im Handwerk ist es üblich, dass die User mit ihren Workstation OS und IE Versionen weit hinter Windows 7 und IE9 zurück liegen.
Wenn die Kunden eher aus diesem Bereich kommen, ist das Azure theme ein absolutes No Go - ausser man investiert Tage und Wochen, um das wohl lediglich für Chrome / FF entwickelte Theme auch mit IE < 8 vernünftig zum fliegen zu bringen…schön dass das Theme sich an Standards hält aber komplett unrealistisch, dass IE6 und 7 quasi nicht nutzbar sind.
Das fand auch ich sehr enttäuschend.
Ausserdem - so tolle und modern das Azure Theme auch ist - ich bin wirklich begeistert…aber so schlecht istdie neue Kategorieübersicht gemacht…das werde ich wohl komplett ersetzen…
[QUOTE=RocknRole;55670]
Broweserstastistiken hin oder her - die Tatsache, dass der Shop unter Azure Theme mit dem IE6 nicht mehr zu gebrauchen ist, ist eigentlich ein Ko Kriterium.[/QUOTE]
Sehe ich komplett anderst: Wer heute noch nen IE6 einsetzt, hat doch so ziemlich alles verschlafen, was es zu verschlafen gibt. Oder keine Kohle für nen halbwegs aktuellen PC. In letzterem Fall wird er wohl auch kein Geld für Einkäufe haben. Im ersten Fall hege ich immer noch die Hoffnung, daß derjenige, der irgendwann keine Seite mehr korrekt angezeigt bekommt sich irgendwann mal Gedanken macht, woran das liegen könnte und entsprechend handelt. IE8 wird schon lange von Microsoft als “sicherheitsrelevantes Update” ausgeliefert, IE9 wird es demnächst, sofern das Betriebssystem dies unterstützt (Ankündigung hierzu ist gestern raus). Firefox mit Autoupdate gibt es auch schon ein paar Jahre und läuft auf so ziemlich allen Betriebssystemen. Und bei den Updates für Windows wird auch die “Browserauswahl” mitinstalliert. Es kann keiner sagen “Das habe ich nicht gewußt”. Der einzigste Grund, warum manche noch zu faul sind, den Browser zu aktualisieren, ist weil es noch genügend Webmaster gibt, die diese Faulheit durch doppelten Arbeitseinsatz Ihrerseits auch noch unterstützen.
Und zum Thema Statistiken muß man ganz klar fragen: Als welcher Browser werden Crawler und Bots erkannt? Bzw. auf welcher Basis arbeiten sie? Und wie sieht eigentlich die Browserstatistik bei der “thankyou.tlp” (bis dahin geht eigentlich kein Bot, nur echte Kunden) aus?
IE 6 braucht man echt nicht mehr unterstützen ausser es ist Sonderanforderung bei Shops die wirklich ein spezielles Klientel haben wo der anteil noch sehr hoch ist. Ansonsten beschränkst du dich webdesignmäßig und zudem wird die umsetzung dadurch ein paar stufen aufwändiger und damit für leute die das von einer agentur machen lassen auch teurer. Da muss man abwägen ob einem der Aufwand bzw die kosten wert sind bzw ob der umsatzverlust die kosten (und einschränkungen) überwiegt.
@FireFax: Die rechnung ist insofern nicht aussagekräftig das daraus nicht klar wird wieviele IE 6 User denn auch bestellt haben. Dadurch wird der Umsatzverlust prinzipiell noch geringer sein als 3,88% oder 7%.
edit:
Sehe ich komplett anderst: Wer heute noch nen IE6 einsetzt, hat doch so ziemlich alles verschlafen, was es zu verschlafen gibt. Oder keine Kohle für nen halbwegs aktuellen PC.
Die meisten IE 6 user sind keine Privatanwender, sondern Firmen wo es Administratoreinschränkungen nicht zulassen Firefox zu verwenden und das Intranet auf den IE 6 optimiert ist. Bei großen Behörden oder Konzernen wird sowas nicht mal eben umgestellt.
IE6: Hi man!
Me: What’s up, bro?
IE6: You almost forget me,man. I can not display correctly the css above. It doesn’t work, man!
Me: I’m sorry man, but you’re outdated man. Get out of my way before i kick your ass man!
Nja, IE 6 wie gesagt finde ich auch, den kann man links liegen lassen. (Youtube unterstützt ihn nichtmal mehr und Google glaub auch nicht mehr…) aber IE7 sollte man doch noch wenigstens von der Positionierung her anpassen. Aussehen kann getrost ein wenig abweichen aber es sollte alles da sein wos hingehört unf funktionieren.
Weiß jemand bis wann das Azure Theme in Version 1.0 rauskommen sollte?
[QUOTE=mkammerer;55695] Der einzigste Grund, warum manche noch zu faul sind, den Browser zu aktualisieren, ist weil es noch genügend Webmaster gibt, die diese Faulheit durch doppelten Arbeitseinsatz Ihrerseits auch noch unterstützen.[/QUOTE]
Well - man könnte auch sagen, der Grund warum es so viel schlecht gemachte Websites gibt ist nicht NUR die Altlast von Microsofts “BuggyBrowser-Alleingängen” sondern ebenso, weil es noch genügend faule Webmaster gibt, die nichts anderes außer FF kennen wollen und die Tatsache ignorieren, dass ein Browserupdate in Firmennetzwerken nicht gleich zusetzen ist, wie am Spiele PC im Kinderzimmer (oder zumindest noch nie eins im größeren Stil durchgeführt haben, bei dem sichergestellt werden muss, dass die Kernanwendungen der Firma weiterhin funktionieren und nicht nur ob ein Youtube Video hinterher noch geht).
Egal - [B][U]man sollte das zumindest wissen[/U][/B] - wer sicher ist, dass seine Kunden keinen IE6 verwenden MÜSSEN der kann das Azure Theme verwenden.
Wer sich nicht sicher ist, sollte beim Basic Theme bleiben, oder Azure soweit korrigieren, dass man auch mit dem IE6 zumindest fehlerfrei shoppen kann…
Es hat ja jeder die Wahl…
Da ich selbst Admin von nem Firmennetzwerk bin … es gibt sowas wie WSUS, der die Verteilung regelt. Und der Admin, der an IE6 auf Firmenrechnern festhält und diese dann auch noch aus dem Intranet ins Internet läßt, der sollte sich schleunigst nen anderen Job suchen … Landschaftsgärtner oder Käsekuchenverkäufer z.B., halt irgendwas ohne Kabel. Man kann auch zwei Browser installieren, den einen für Intranet (IE6 wenn es nicht anderst geht), den anderen für sicheres Internet-Surfen (Opera, FF). Just my 2 €-Cents.
Um es mal noch mit einem Zitat auf den Punkt zu bringen:
Ich vergleiche das mal mit Fahrzeugen:
Firefox ist ein fliegendes Amphiebienfahrzeug mit allem möglichem Schnick-Schnack. Frisst aber gut Benzin.
Opera ist ein Rennauto. Schnell, aber ohne viel Ausrüstung.
Chrome ist ein super-praktisches Auto mit allem nötigen und nix unnötigen, außer das deine Fahrten genau aufgezeichnet werden.
Safari ist ein Mittelklassewagen. Komischerweise sind die Rücksitze aber immer von seinen Kumpels Quicktime und iTunes belegt die dich ständig nerven.
Der Internetexplorer ist ein Stein. Wenn ihr jetzt sagt: “Das ist doch kein Fahrzeug!”, dann antworte ich “Genau.”
Shopbetreiber deren Besucher mit dem IE6 auf den Shop kommen sind sicher im B2B-Bereich tätig. Dort wäre das alte Template angebracht, da hier sicher auch nicht die Optik sonder der Preis das ausschlaggebende Kriterium sein wird.
Für den B2C Bereich ist das Azure Theme das richtige, da der Besucher hier selbst über den Browser entscheiden kann. Ein Hinweistext der den Besucher noch auf seinen veralteten Browser hinweist, wenn sich doch mal ein IE6 User auf die Seite verirrt, kann dann auch Bonuspunkte für den Shopbetreiber bringen. Damit kann man dem Kunden nämlich auch zeigen, dass man nicht nur verkaufen will, sondern auch um seine Sicherheit besorgt ist. Und B2C Kunden auf Firmennetzwerken gibt es ja auch nicht, weil die müssen ja dann arbeiten und können nicht shoppen.
[QUOTE=mkammerer;55809]Da ich selbst Admin von nem Firmennetzwerk bin … es gibt sowas wie WSUS, der die Verteilung regelt. Und der Admin, der an IE6 auf Firmenrechnern festhält und diese dann auch noch aus dem Intranet ins Internet läßt, der sollte sich schleunigst nen anderen Job suchen … Landschaftsgärtner oder Käsekuchenverkäufer z.B., halt irgendwas ohne Kabel. [/QUOTE]
Wo sind wir denn hier gelandet?
Wusste gar nicht, das man WSUS zum vollautomatischen Konvertieren von Intranetanwendungen verwenden kann - sorry wir sprechen nicht von der Distribution, sondern von Komptatibilität…
Ein Beitrag der
"dann istallier ich halt Windows neu" Generation…
Kinder - ihr seit hier in der richtigen Welt, nicht irgenwo der Super Hero…
Der Beitrag von AlexS bringts auf den Punkt alles andere hier ist Kindergarten.
[QUOTE=RocknRole;55908]Wo sind wir denn hier gelandet?
Wusste gar nicht, das man WSUS zum vollautomatischen Konvertieren von Intranetanwendungen verwenden kann - sorry wir sprechen nicht von der Distribution, sondern von Komptatibilität…
Ein Beitrag der
"dann istallier ich halt Windows neu" Generation…
Kinder - ihr seit hier in der richtigen Welt, nicht irgenwo der Super Hero…
Der Beitrag von AlexS bringts auf den Punkt alles andere hier ist Kindergarten.[/QUOTE]
Bitte mein Posting ganz und aufmerksam lesen, da ist eine genau Abgrenzung zwischen Intra- und Internet drin. Danke.
AFAIK haben wir vor einiger Zeit beschlossen und lauthals kundgetan (kann es grad nicht mehr finden), dass der IE6 mit dem neuen Template ‘azure’ nicht mehr unterstützt wird.
Find’ ich persönlich gut und völlig OK so
Azure und IE…IE6 das ist wohl nicht das Thema, da es ja auch noch das Klassik Theme gibt, ist das auchin Ordnung.
Trotzdem hier mal ein erstes Feedback vom Shopbetreiber nachdem ich Azure aktiviert hatte (Teststatus).
Ein Shop mit Werkzeugen aller Art für Handwerker.
Der Shopbetreiber nutzt IE8.
Zitat: Das sieht ja alles ganz nett aus und bietet ja auch nette Möglichkeiten, aber das können wir nicht gebrauchen. Der Shop ist um Welten langsamer als vorher! Da hauen uns unsere Kunden vorher ab, da hat man schon 3 mal geklickt, und dann kommt man ganz wo anders hin…
Unsere MA sind schonganz frustriert und wollen das alte Theme wieder haben, der Shop wir immer langsamer, je länger man damit arbeitet…
Also - bitte jetzt nicht wieder über IE6 diskutieren, aber wie wissen IE hat bis Version 9 enorme Performance Probleme weil die alten IE6 Altlasten nicht wirklich von Bord geschmissen wurden
.
IE8 stellt zwar fast alles korrekt dar, ist aber ein Schildkröte…
Ich habe mich mit dem Azure Theme mal ein wenig beschäftigt, und ich kann das nur bestätigen - in Chrome und FF schnurrt das Theme ganz ordentlich, aber in IE8 und IE7 ist es nicht wirklich zu gebrauchen, da viel zu langsam.
Das Ganze wir noch verschlimmert durch (die ggü. den obigen Antworten etwas widersprüchliche Verwendung einer IE9.js, um per jQuery CSS3 Selektoren nutzen zu können (für IE6-8) )…das bringt den armen IE8 noch komplett aus der Puste…
Wenn der Shop wirklich nur einmal laden, sämtliche restlichen request per Ajax ausgeführt würden, dann wäre das Problem nicht sooo groß
Ich Frage ich mich, ob diese Vorgehensweise so wirklich vorteilhaft ist…?
De Fakto ist IE8 mit dem Azure Theme zu langsam. und bis der von der Bildfläche verschwindet, das kann wirklich noch dauern.
[QUOTE=acpi;56780]Das Problem mit Azure im IE scheint offensichtlich da PIE.htc zu sein, kommentiert man das aus, gehts um den Faktor 100 schneller im IE.[/QUOTE]
Kann ich nur bestätigen! Ich habe das für IE 8 und 7 rausgenommen und für IE 9 drin gelassen und siehe da auch wenn das Design etwas “unschöner” aussieht ist es nutzbarer und schneller!