Cl=payment&payerror=4

Wie kann ich denn mehr über diesen Fehler herausfinden?

http://www.shop-url.de/index.php?cl=payment&payerror=4

Hab zufällig in Piwik gesehen, dass bei einem Besucher dieser Fehler mehrfach aufgetreten ist, kann aber nicht nachvollziehen warum oder was genau passiert ist.

Hallo Hebsacker (der Du sonst immer Fragen beantwortest :-)),

wirf mal einen Blick in den error_log des Servers. Dort sollten genauere Informationen zu holen sein. Interessant ist ja vor allem: Welche Zahlart haben besucher gewählt und an welcher Stelle sind sie abgesprungen?

Gruß

verd…:mad:

Im Shop-Log steht nix und der Serverlog war leider nicht richtig konfiguriert…
anyway, jetzt ist er eingeschaltet, warten wir den nächsten derartigen Fehler ab. Zur Kontrolle habe ich ein Ziel definiert, dass diesen Teil der URL als Bedingung hat.

Ich hatte mal den PayPal-Login geändert, sodass oxid sich nicht mehr anmelden konnte und bekam diesen Fehler.

Danke für den Hinweis - das kann ich (nach Überprüfung) ausschliessen.
Aber evtl hat ja der Kunde selbst fehlerhafte Daten bei PayPal angegeben?

We will see…

treue Kunden :slight_smile:

grade hat ers wieder versucht, das hier steht im Errorlog

---------------------------------------------
2011-01-14 10:28:13exception 'ADODB_Exception' with message 'mysql error: [1146: Table 'XXXXXX.oxfield2shop' doesn't exist] in EXECUTE("SHOW COLUMNS FROM oxfield2shop")
' in oxid-ce/core/adodblite/adodb-exceptions.inc.php:84
Stack trace:
#0 oxid-ce/core/adodblite/adodbSQL_drivers/mysql/mysql_driver.inc(369): adodb_throw('mysql', 'EXECUTE', 1146, 'Table 'db28343_...', 'SHOW COLUMNS FR...', false, Object(object_ADOConnection))
#1 oxid-ce/core/adodblite/adodb.inc.php(316): mysql_driver_ADOConnection->do_query('SHOW COLUMNS FR...', -1, -1, false)
#2 oxid-ce/core/adodblite/adodbSQL_drivers/mysql/mysql_meta_module.inc(229): ADOConnection->Execute('SHOW COLUMNS FR...')
#3 oxid-ce/core/adodblite/adodbSQL_drivers/mysql/mysql_meta_module.inc(377): mysql_meta_ADOConnection->MetaColumns('oxfield2shop')
#4 oxid-ce/core/oxefi.php(4478): mysql_meta_ADOConnection->MetaColumnNames('oxfield2shop')
#5 oxid-ce/core/oxefi.php(1013): EfiClient->_getMetaColumnNames('oxfield2shop')
#6 oxid-ce/core/oxefi.php(988): EfiClient->_addDbEfiFields(Array, false)
#7 oxid-ce/core/oxefi.php(966): EfiClient->_updateDb()
#8 oxid-ce/core/oxefi.php(5216): EfiClient->login('efire', '9e207XXXXXXX...', '')
#9 oxid-ce/core/oxefi.php(5174): OxEfi->_callClientFnc()
#10 oxid-ce/views/oxshopcontrol.php(299): OxEfi->render()
#11 oxid-ce/views/oxshopcontrol.php(99): oxShopControl->_process('oxefi', NULL)
#12 oxid-ce/modules/d3log/views/d3_oxshopcontrol_errorhandler.php(11): oxShopControl->start()
#13 oxid-ce/index.php(102): d3_oxshopcontrol_errorhandler->start()
#14 {main}
---------------------------------------------

also fehlt in der DB oxfield2shop??? Wo soll die denn drin sein?

Update:

Scheint ein Shopconnector-Problem zu sein - die oxefi.php wird nicht gefunden, obwohl die im richtigen Verzeichnis liegt. Ich geh die Einstellungen in efire nochmal durch und prüfe auch nochmal die Anbindung des PayPal-Moduls im Shop (obwohl die eigentlich ja stimmen…)

[edit]
komisch, nu connected der wieder - ich hab aber (ausser alles nachkontrollieren) nix gemacht…
mal sehen, ob der Fehler damit weg ist…
[/edit]

Ja, das sah bei mir ähnlich aus. Der Fehler war weg, nachdem ich die Sandbox entfernt hatte.

Verd… :mad:

eben schon wieder ein payment error… :confused:

Shop-Connector steht aber.

Im Exception_Log steht derselbe Fehler wieder mit der fehlenden Tabelle ‘oxfield2shop’

Heute Morgen hatte aber eine PayPal-Zahlung schon geklappt

jetzt wirds noch besser…

Eben ruft ne Kundin an, dass Sie trotz mehrfachem Versuch nach dem Absenden der Kreditkartendaten zurück auf die Startseite geworfen wurde…

Hab das gleich mal nachvollzogen, ist so - auch ich lande nach dem Absenden der Daten auf der Startseite.
Wir verwenden aktuell das VÖB-ZVD Modul, eingebunden via iframe und mit der S-Internetkasse.
Also gehe ich nun systematisch diese Einstellungen alle durch.

Hallo zusammen,

auch ich habe in diesem Zusammenhang ein Problem mit PayPal und deshalb eine Verständnisfrage:

Setup ist folgendes: EE mit Subshops, wobei die Preise in den Subshops unabhängig von denen im Supershop sein sollen

In diesem Zusammenhang bräuchte ich bitte eine Info,
worin genau der Unterschied besteht zwischen den Tabellen

oxprice2article
und
oxfield2shop

Dankeschön und Gruß!

bitte nicht doppelt posten, schon gar nicht auf Deutsch im internationalen Foren-Teil

http://www.oxid-esales.com/forum/showthread.php?t=8261&page=2#post59964

[QUOTE=MacMuc;59964]Hallo zusammen,

auch ich habe in diesem Zusammenhang ein Problem mit PayPal und deshalb eine Verständnisfrage:

Setup ist folgendes: EE mit Subshops, wobei die Preise in den Subshops unabhängig von denen im Supershop sein sollen

In diesem Zusammenhang bräuchte ich bitte eine Info,
worin genau der Unterschied besteht zwischen den Tabellen

oxprice2article
und
oxfield2shop

Dankeschön und Gruß![/QUOTE]

Ich habe dazu in der OXID-Online-Dokumentation nichts finden können. EIn OXID-Datenbankschema in Tabellenform (nicht grafisch) mit erklärenden Kommentaren zu den Tabellen bzw. Feldern würde mir auch schon weiterhelfen.

Danke und Gruß.
MacMuc

Vielen Dank Ray!
Dort ist zwar “nur” die CE Struktur hinterlegt, aber ich konnte trotzdem sehen, dass die Tabelle oxprice2article die Staffelpreise enthält.

Damit nochmal für alle die das gleiche Problem haben:

oxprice2article: enthält die Staffelpreise
oxfield2shop: enthält die VK-Preise für Subshops

Danke nochmal Ray und sorry wegen dem Doppeloposting.
Gruß MacMuc

übrigens, bei spezifischen EE-Problemen hilft auch der Support bei OXID direkt - der Wartungsvertrag deckt das ja ab