Deaktivierter Artikel im Warenkorb

Hallo,

wir haben den Fall gehabt, das ein Kunde einen Artikel bestellen konnte, der schon vor mehreren Tage deaktiviert wurde.
Darauf habe ich einen Artikel in den Warenkorb getan, mich angemeldet und dann den Artikel im Adminbereich deaktiviert.
Nach einem Refresh des Warenkorb war der Artikel immernoch im Warenkorb und konnte bestellt werden.

Ich sehe das als schwer wiegenden Fehler.

Hat da schon jemand eine Lösung für?

Gruß

Kannst du das im Demoshop http://demoshop.oxid-esales.com/community-edition reproduzieren? Bei mir erscheint nämlich: Der Artikel “xxx” ist leider nicht mehr verfügbar.

Hallo,

ja ich konnte das im Demo-Shop reproduzieren.

  1. Artikel ausgesucht (in den Warenkorb)

  2. angemeldet

  3. Warenkorb aufgerufen

  4. neues Browserfenster mit Adminbereich aufgerufen und angemeldet

  5. Artikel im Adminbereich aufgerufen und den aktiv Checkbutton entfernt und gespeichert

  6. wieder den Browser mit dem Warenkorb aufgerufen und Seite neu geladen

Artikel ist immernoch im Warenkorb, obwohl deaktiviert.

War das ein Artikel mit Varianten? Bei Varianten reicht es nämlich nicht den Vaterartikel zu deaktivieren.

[QUOTE=leofonic;49288]War das ein Artikel mit Varianten? Bei Varianten reicht es nämlich nicht den Vaterartikel zu deaktivieren.[/QUOTE]
Welchen Sinn macht das denn?
Wenn man den Vaterartikel deaktiviert, wird ja auch keine Variante mehr im Shop angezeigt.
Ausser im Warenkrob des Oxidshops.
Ist das ein Bug oder ein Feature? :smiley:

[QUOTE=simply because;49306]
Wenn man den Vaterartikel deaktiviert, wird ja auch keine Variante mehr im Shop angezeigt.
Ausser im Warenkrob des Oxidshops.
[/QUOTE]
Rein technisch gesehen würde ich sagen das liegt einfach daran dass Varianten nie irgendwo angezeigt werden. Direktlinks auf die Variante funktionieren auch noch, wenn der Vaterartikel deaktiviert wird.

[QUOTE=simply because;49306]
Ist das ein Bug oder ein Feature? :D[/QUOTE]
Tja eher Bug würde ich sagen.

[QUOTE=leofonic;49307]Rein technisch gesehen würde ich sagen das liegt einfach daran dass Varianten nie irgendwo angezeigt werden. Direktlinks auf die Variante funktionieren auch noch, wenn der Vaterartikel deaktiviert wird.

Tja eher Bug würde ich sagen.[/QUOTE]
Denke ich auch mal.
Na, zum Glück können Varianten bei uns nirgends aufgerufen und angeklickt werden - auch im Warenkorb nicht.

Muss sich nur noch jemand finden, der das in den Bugtracker einträgt.

Steini? :smiley:

Plädiere für Feature oder Bug ohne Änderungsbedarf.

[QUOTE=Firefax;49329]Bug ohne Änderungsbedarf.[/QUOTE]

:confused:

Genau wäre ja auch Unsinn einen Fehler zu beheben :rolleyes:

Genau wäre ja auch Unsinn einen Fehler zu beheben :rolleyes:[/QUOTE]

Sehe ich anderst, solange eine Variante aktiv ist soll diese auch kaufbar bleiben. Die Frage ist eben soll das inaktiv Häkchen vererbt werden oder nicht ?
Was passiert denn, wenn man noch Lagerbestände einer Variante hat und diese dann off ist. Ok man findet diese mit einem inaktiven Vater nur über umwege, aber teoretisch bleibt diese kaufbar.
Man setzt ja auch seine Varianten manuell / gesteuert auf aktiv und inaktiv. Also kann die individuelle Einstellung nicht überschrieben werden?

Ich halte sowieso wenig davon Artikel auf inaktiv zu setzen oder gar zu löschen. Dazu gibt es die Lagermethode “Wenn ausverkauft offline”.

Bleibt wohl auch etwas individuelles. Auf der anderen Seite, mir eigentlich egal, da ich normalerweise eh nichts auf inaktiv setze.

P.S.: Mr. Steinhäuser heißt meines Wissen nach nicht Steini sondern Marco :wink:

OK, das leuchtet ein, aber nur weil jetzt klar ist, das du die Lagerverwaltung benutzt.

Das tut aber nicht jeder, wie z.B. wir.

[QUOTE=Firefax;49351]P.S.: Mr. Steinhäuser heißt meines Wissen nach nicht Steini sondern Marco ;)[/QUOTE]

Bei uns wurde er durch sein enormes Engagement liebevoll Steini genannt, das hatte ich aber auch ihm gegenüber hier im Forum schon erwähnt :smiley:

[QUOTE=Firefax;49351]Sehe ich anderst, solange eine Variante aktiv ist soll diese auch kaufbar bleiben. Die Frage ist eben soll das inaktiv Häkchen vererbt werden oder nicht ?
Was passiert denn, wenn man noch Lagerbestände einer Variante hat und diese dann off ist. Ok man findet diese mit einem inaktiven Vater nur über umwege, aber teoretisch bleibt diese kaufbar.
Man setzt ja auch seine Varianten manuell / gesteuert auf aktiv und inaktiv. Also kann die individuelle Einstellung nicht überschrieben werden?[/QUOTE]
Wenn der Vater inaktiv ist, findet man die Variante eben nicht mehr, sie verschwindet komplett aus dem Shop und ist dennoch über externe Links weiter erreichbar. Zumindest aus Usability-Sicht ist das nicht optimal gelöst: http://de.wikipedia.org/wiki/Principle_of_Least_Surprise

@simply because: schöne Lösung!

[QUOTE=leofonic;49368]Wenn der Vater inaktiv ist, findet man die Variante eben nicht mehr, sie verschwindet komplett aus dem Shop und ist dennoch über externe Links weiter erreichbar. Zumindest aus Usability-Sicht ist das nicht optimal gelöst: http://de.wikipedia.org/wiki/Principle_of_Least_Surprise

@simply because: schöne Lösung![/QUOTE]
Das Shopsystem “verzapft” schon genügend DC (sofern man einen Artikel in mehreren Kategorien hat), da müssen nicht auch noch die Varianten für noch mehr DC sorgen. Zumal sich Varianten in den meisten Fällen doch nur in einer Kleinigkeit unterscheiden.
Mal abgesehen vom ernormen Pflegeaufwand für Texte usw. bei Varianten.

Hi,

[QUOTE=simply because;49374]Das Shopsystem “verzapft” schon genügend DC (sofern man einen Artikel in mehreren Kategorien hat), da müssen nicht auch noch die Varianten für noch mehr DC sorgen. Zumal sich Varianten in den meisten Fällen doch nur in einer Kleinigkeit unterscheiden.
Mal abgesehen vom ernormen Pflegeaufwand für Texte usw. bei Varianten.[/QUOTE]

Nein, Frank, tut es eben nicht, solange man eine der neueren Versionen einsetzt und sich damit der sogenannten “canonical tags” bedient.

Übrigens hatte ich mehrere Spitznamen (u.a. “Steini” in den 80igern), die irgendwie alle noch immer passen :slight_smile:

Zum ursprünglichen Thema:
Ich könnte mir vorstellen, dass der Kunde, während der Artikel auf inaktiv gesetzt wurde, noch immer mit der Session reinkommt, die ja über einen Browser-Cookie gespeichert wurde. Ist das vielleicht der Fall?
Dann sollte beim erneuten Betreten des Shops geprüft werden, ob der Artikel noch aktiv ist und falls nicht, ein session_destroy stattfinden.
Wenn das nicht so ist, wäre es einen Bugeintrag auf jeden Fall wert.

Gruß

[QUOTE=Marco Steinhaeuser;49887]Hi,
Nein, Frank, tut es eben nicht, solange man eine der neueren Versionen einsetzt und sich damit der sogenannten “canonical tags” bedient.
[/QUOTE]
Ich hätte die Sache mit dem canonical-tag dazuschreiben sollen, damit der erste Teil

Das Shopsystem “verzapft” schon genügend DC (sofern man einen Artikel in mehreren Kategorien hat),

meiner Aussage nicht falsch verstanden wird. Sorry.

Hier bleibe ich allerdings bei meiner Aussage.

da müssen nicht auch noch die Varianten für noch mehr DC sorgen. Zumal sich Varianten in den meisten Fällen doch nur in einer Kleinigkeit unterscheiden.

Und da hilft auch kein canonical-tag, wenn sich die Varianten nur in einem Wort oder einer Zahl unterscheiden. Es kommt zu DC.

[QUOTE=Marco Steinhaeuser;49887]
Zum ursprünglichen Thema:
Ich könnte mir vorstellen, dass der Kunde, während der Artikel auf inaktiv gesetzt wurde, noch immer mit der Session reinkommt, die ja über einen Browser-Cookie gespeichert wurde. Ist das vielleicht der Fall?
Dann sollte beim erneuten Betreten des Shops geprüft werden, ob der Artikel noch aktiv ist und falls nicht, ein session_destroy stattfinden.
Wenn das nicht so ist, wäre es einen Bugeintrag auf jeden Fall wert.
[/QUOTE]
Der Artikel ist auch ohne Session noch aktiv. Wenn man einen Artikel mit Varianten hat, und diesen im Admin in der Registerkarte Stamm inaktiv setzt, dann sind die Varianten trotzdem noch aktiv. Man muss also nochmal zur Registerkarte Varianten, und dort alle Varianten einzeln inaktiv setzen.
Wenn man das nicht macht, ist der Artikel zwar mitsamt der Varianten aus dem Shop verschwunden, aber über Suma-Links sind die Varianten noch erreichbar und kaufbar.

Hallo leofonic,

verstanden. Dann scheint es ein Vererbungs-Problem zu sein. Damit schafft man wieder die Situation: 50% brauchen es, 50% nicht.

Gruß

Auf der anderen Seite kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand wirklich die Varianten noch aktiv haben will wenn der Vaterartikel deaktiviert wird.

Hallo

Eine Lösung haben wir hier noch nicht, oder?