Design zerschossen bei Verwendung relativer Links

Hallo!
Ich baue gerade an einem neuen Shop, der meinen in die Jahre gekommenen PE 4.2 ersetzen soll.
Da der alte Shop unter zu vielen unterschiedlichen Betreuern gelitten hat, habe ich mich entschlossen, den Shop komplett neu zu bauen.
Also habe ich, auf einer unverseuchten Domain, eine brandneue Installation gemacht.
An dieser Installation habe ich bisher nur sehr wenig geändert.
Abgesehen von einigen installierten Modulen habe ich
[ul]
[li]Die OXID-Brandings aus dem Template entfernt.
[/li][li]Child-Theme des Azure angelegt.
[/li][li]Kleinere Änderungen an der oxid.css durchgeführt. Nur Farbanpassungen.
[/li][/ul]

Es wurden bewusst keinerlei weitere Veränderungen an irgendwelchen Templates gemacht!

Jetzt habe ich angefangen, Kategorien und Artikel zu übertragen - alles manuell, da jedes Item noch geändert wird.
Dabei stoße ich nun auf ein Problem.

Damit mein Shop auch auf dem Testserver noch funktioniert, möchte ich in den Langtexten der Kategorien und in den Artikel-Beschreibungen nur mit relative Links arbeiten.
Also: <a href=“[{$oViewConf->getBaseDir()}]Kategorie/” title=“relativer Link zur einer Kategorie”>relativer Link</a>

Das funktioniert auch, von der Sache her gesehen, gut. Der Link wird tatsächlich aufgelöst und verweist auf die richtige Adresse.
Aber es zerschießt, bei JEDEM Artikel, bei dem ich in der Beschreibung einen solchen relativen Link verwende, das Layout.

Bsp.:

Oben links seht Ihr, was ich meinen.
Das OXID-Logo ist derzeit einfach durch einen Farbverlauf maskiert. Da kommt später noch was hin. :smiley:

Der Beschreibungstext des Artikels sieht so aus:

<h2>Ein Ideales Helferlein für feine Arbeiten: Die <font color=“#0000ff”>spitze Pinzette</font><br />
</h2>
<p>Perfekt z.B. für die Montage der kleinen Sterne aus unserer <a href=“[{$oViewConf->getBaseDir()}]Sternenhimmel/” title=“Pinzette zum Montieren kleiner Objekte”>Sternenhimmel-Reihe</a>.</p>
<p>Qualität aus Solingen, Made in Germany!</p>

Ich habe das auch bei anderen Artikeln getestet. Wo immer ich einen solchen relativen Link verwende, erscheint im oberen Linken Bild der Text, der NACH dem Link kommt. Zwei Mal!

Ich habe das jetzt so lang gesucht - ich stehe komplett auf dem Schlauch.

Als erstes habe ich mein azure-Theme wieder durch das Originale ersetzt.
Keine Änderung!

In einem CE 4.9.9 Shop tritt das Verhalten nicht auf.
Ebenso im OXID-DemoShop.
Abschalten der installierten Module bringt keine Veränderung.

Mein Shop ist ein PE 4.9.9 auf PHP 5.6.
ALLES Andere funktioniert, soweit ich das bisher sagen kann. Ich kann im Text schreiben, was ich will. Nichts führt zu diesen Aussetzern. Nur den Link mag er nicht!

Hat irgendwer einen Tipp, was ich noch probieren kann?

Vielen Dank im Voraus für Eure Vorschläge!
Viele Grüße.
Bianca

Niemand ne Idee?
Ich weiß nicht mehr, wo ich dieses Problem suchen soll…

Ist kommerzielle Hilfe verfügbar?

Viele Grüße.
Bianca

Wenn Du diese Zeilen am oberen Rand untersuchst ( In Firefox - rechte Maustaste - Element untersuchen) anschaust, siehst Du, das es sich um ein RDFa-Element handelt. Dieses wird im Template anscheind nicht korrekt aufgebaut, wenn in der Artikelbeschreibung ein relativer Link steht.

Da ist es mir, wie Schuppen aus den Haaren gefallen! :smiley:

Danke für den Hinweis!
RDFa hatte ich übersehen. Nun kann ich es auch in der CE nachstellen.
Ich habe allerdings im Forum nichts zu diesem Bug gefunden.
Bevor ich das als Bug melde, wollte ich es im Oxid-Demoshop nachstellen.
Aber der admin-Bereich ist neuerdings .htaccess-geschützt.
Auch dazu konnte ich im Forum erstmal nichts finden.

Ist das ein Bug, ein Feature oder habe ich irgendwo was überlesen?

Im Bugtracker habe ich jetzt auch den folgenden Eintrag gefunden:
https://bugs.oxid-esales.com/view.php?id=5414

Viele Grüße.
Bianca

http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?p=180535
Das ist der Grund für .htaccess

Hi!
Ich dachte mir schon, dass es mit dem Angriff zusammen hängt.
Aber ich konnte im Forum keinen Hinweis darauf finden, wie das die künftige Verfügbarkeit des DemoShops beeinflußt.
Wird es den Admin-Zugang zum DemoShop nicht mehr geben?
Oder kann man das Passwort irgendwo anfordern?

Zum Nachstellen von Bug-/KeinBug-Fragen war der DemoShop immer eine tolle Lösung.

Viele Grüße.
Bianca

Marco sagte letzte Woche, dass der Admin Zugang zum Demoshop noch geklärt werden muss. Aber er ist diese und nächte Woche im Urlaub. Ich höre mich mal um

Danke für die Info!

das Demoshop Backend hat seine Türe nun wieder geöffnet