Ebay Kaufabwicklung ohne Portlet

Hallo Zusammen,

ich habe in ebay ein Shop aufgesetzt. Dort verkaufe ich Artikel, die ich auch in meinm OXID Shop vertreibe. Nun muss ja dem Finanzamt lückenlose Rechnungen (durchgehende RE-Nummer) übergeben werden. Da ich aber noch keine Schnittstelle zwischen Shop und ebay habe, und schon mit dem Verkauf bei ebay begonnen habe, ergibt sich folgendes Problem:

  1. Kauf auf ebay -> RE-Nr: 0001
  2. Kauf auf ebay -> RE-Nr: 0002
  3. … 19. -> RE-Nr: 0019

zwischenzeitlich Kauf im frisch aufgesetzten Shop :
Automatische Generierung der Rechnung mit dem increment der letzten Rechnungsnummer im DB:
.
.
.
20. Kauf im Shop -> RE-Nr: 0001
.
.
.
21. Kauf auf ebay -> RE-Nr: 00020

[B]Biiiiiip[/B]. Fatal für das Finanzamt oder nicht? Wie macht ihr das? Setzen der [I]oxBILLNR[/I] immer auf den aktuellen Wert ist doch Banane.

Ich kann auch mit einer kostenpflichtigen Lösung leben. Hauptsache, man hat mehr Zeit für das Wesentliche. Wie sind eure Erfahrungen mit dem ebay Portlett?

Danke für euer Feedback.

Gruß

[QUOTE=Babuer71;122797]
[B]Biiiiiip[/B]. Fatal für das Finanzamt oder nicht? Wie macht ihr das? Setzen der [I]oxBILLNR[/I] immer auf den aktuellen Wert ist doch Banane.[/QUOTE]
Auf jeden fall nicht in dem man manuell an der rechnungsnummer rumpfuscht…
Wer das ganze etwas professioneller aufziehen will, nutz eine wawi.
In deinem fall z. B. Jtl mit easyauction. Oder das EBay portlet mit einer wawi ohne eBay funktion.

Hallo ChristophH,

Wer Absichten hat, Geld zu verdienen, der muß - wenn erforderlich - auch Geld lassen. Das ist nun mal so. Deshalb gehört zur Grundausstattung schon eine solide Tool Basis.

Aber Du schreibst:

In deinem fall z. B. Jtl mit easyauction. Oder das EBay portlet mit einer wawi ohne eBay funktion.

Nur aus Interesse: Wie kann man eine WAWI Funktionalität mit dem ebay Portlet nutzen?

Bei der Arbeit mit verschiedenen Systemen ist immer wichtig, dass eines das führende System ist. Es verwaltet dann Bestände, Kunden, Preise und die Nummernkreise.

Meist ist es die Warenwirtschaft, die dann hinter allem steht. Du kannst aber auch den Shop zum führenden System machen, wenn Du keine Warenwirtschaft einsetzt. Dann muss der Shop die Angebote und Bestellungen bei eBay verwalten können. Im eXchange findest Du dazu verschiedene Module und Tools:

http://exchange.oxid-esales.com/index.php?lang=1&cl=search&searchparam=ebay

OK, vielen Dank.
Jetzt ist es so, wie mit dem Wald und den vielen Bäumen.
Ich habe gesehen, dass es viele Möglichkeiten und Tools existieren. Leider ist es auch so, dass das auf die Dauer nicht sehr kostengünstig wäre. (Monatliche Beiträge usw.). Ist der jtl mit dem easyAuction zu empfehlen?
Ich wollte auch den ebay Portlett gerade installieren, der will ja 8% der gesamten Gebühr von ebay haben. Ist noch ok. Aber da ist halt keine WaWi dahinter, sondern ist halt nur die Kaufabwicklung dahinter.

Ich bin schon online “ventido.de”. Bei beay gbt es schon einige Käufe, der Shop ist erst ein paar Tage alt. Wäre echt toll, wenn “wir” eine gemeinsame dauerhafte und solide Lösung finden könnten.

Nach ausgiebiger Recherche im Forum, hatte ich nun folgendes geplant:

Als [B]Wawi [/B]hatte ich [B]JTL [/B]gedacht, der schent mir von vorneherein am geeignetesten.

Die Schnittstellen würden dann so aussehen:

[B]Wawi <-> ebay = eazyAuction[/B],
[B]Wawi <-> Shop = J2Ox[/B]
[B]ebay <-> Shop = Ox2Bay oder ebayPortlet[/B]

ist da nicht eine Schnittstelle zuviel? Wie seht ihr das. Bitte helft mir, es soll von Beginn an was Effizientes werden.

Vielen Dank für Eure Mühe

[QUOTE=ventido;122837]
[B]Wawi <-> ebay = eazyAuction[/B],
[B]Wawi <-> Shop = J2Ox[/B]
[/QUOTE]

das hier würde dann reichen, JTL wäre in dieser Konstellation das führende System und bedient Shop und eBay

Du hast recht. Gut , dass ich nochmal nachgefragt habe. Deine Aussage mit dem führenden System wird hiermit sehr verständlich.

Vielen Dank

[QUOTE=ventido;122832]Hallo ChristophH,

Wer Absichten hat, Geld zu verdienen, der muß - wenn erforderlich - auch Geld lassen. Das ist nun mal so. Deshalb gehört zur Grundausstattung schon eine solide Tool Basis.

Aber Du schreibst:

Nur aus Interesse: Wie kann man eine WAWI Funktionalität mit dem ebay Portlet nutzen?[/QUOTE]

@VentidoDu verdrehst meine Aussage total. :confused:
Du hast anscheinend die User vertauscht und wolltest Babuer71 ansprechen. Kann das sein?

Oh Sorry, natürlich!!!

Also unser OX2BAY importiert die Bestellungen von eBay ja zurück nach OXID und generiert dann Bestellungen dort zum abarbeiten. Die Rechnungen die man dann automatisch über das Mail Management an den Kunden sendet passen dann auch. Da es sich ja um normale Bestellungen handelt kann man diese dann auch problemlos in eine Wawi übernehmen.

Der Vorteil von OX2BAY gegenüber Eazy ist, dass OX2BAY eben direkt an eBay hängt und keine zusätzlichen laufenden Kosten für die Angebote entstehen und es ist eben eine direkt Anbindung.