eFire Paypal 3.* mit eShop 4.8.4 - Dieses Modul zerstört alles

Hallo miteinander,

wieder ein leidiges Thema vom Paypal Modul, stöbere mich jetzt auch schon Tage duch diverese Threads und habe diverse Lösungswege versucht, alle ohne Erfolg.

Zur Problematik:

Zuerst funktionierte alles Perfekt, das Modul arbeitete Einwandfrei.

Ich entdeckte dann, dass das Modul InvoicePDF die PDFs fehlerhaft erstellt, da der Ordner InvoicePDF zweimal vorhanden war. Einmal im Ordner OE und einmal im Ordner modules. Befindet sich das Modul nur im Ordner modules funktioniert alles einwandfrei.
Gesagt getan, den Dreck gelöscht und die PDFs waren Okay, keine weiteren Änderungen unternommen.

Danach hakte dann Paypal rum, die diversen Shop Module sind rot durchgestrichen, die ganze Startseite wird regelrecht zerissen (redirect index.php?cl=start&redirected=1) keine Formatierung nichts, bei ausgeschaltetem Paypal Modul funktioniert natürlich alles Einwandfrei.

Gründliches Bereinigen aller Paypal Daten und anschliessende Neuinstallation haben rein garnichts gebracht. Das Problem besteht weiterhin.

Lustig ist auch, dass ich im Admin Backend unter “Bestellung verwalten -> Bestellung” in der oberen Hälfte, wo eigentlich die Bestellungen aufgelistet sein sollten, die komplette Seite angezeigt wird :smiley: :smiley: sofern das Paypal Modul aktiviert ist.

Das Internals Debug Modul, sagt mir unter Status, nach A und Deaktivierung des Paypal Moduls, dass die Metadaten der Template Blöcke nicht vorhanden wären, sind sie aber… Ein Klick auf Fix bringt natürlich nicht die erhoffte Lösung.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Grüße!

Exception Log?
Das Modul InvoicePDF was du gelöscht hast ist das neue von 4.8, das unter modules das alte.

Hallo,

Komisch ist nur, wenn ich das InvoicePDF Modul im OE Ordner lasse, es zwar angezeigt wird, ich es aber nicht aktivieren kann. Mit der Version 4.8.4. Befindet sich das Modul im alten Verzeichniss, funktioniert es.

Faulty component -->

oxSystemComponentException-oxException (time: 2014-04-22 11:06:56): [0]: Function ‘isPayPalActive’ does not exist or is not accessible! (oxViewConfig)

Stack Trace: #0 oxid/tmp/smarty/ec59c41d44a412624823ea47835a76c0^%%8A^8A4^8A41E036%%partners.tpl.php(24): oxSuperCfg->_call(‘isPayPalActive’, Array)
#1 oxid/tmp/smarty/ec59c41d44a412624823ea47835a76c0^%%8A^8A4^8A41E036%%partners.tpl.php(24): oxViewConfig->isPayPalActive()
#2 oxid/core/smarty/Smarty.class.php(1869): include(’/kunden/204966
…’)
#3 oxid/tmp/smarty/ec59c41d44a412624823ea47835a76c0^%%F5^F5E^F5EE4DF7%%sidebar.tpl.php(45): Smarty->smarty_include(Array)
#4/oxid/core/smarty/Smarty.class.php(1869): include(’/kunden/204966
…’)
#5 /oxid/tmp/smarty/ec59c41d44a412624823ea47835a76c0^%%36^366^366ECF91%%page.tpl.php(30): Smarty->smarty_include(Array)
#6 oxid/core/smarty/Smarty.class.php(1869): include(’/kunden/204966
…’)
#7oxid/tmp/smarty/ec59c41d44a412624823ea47835a76c0^%%40^405^405277AF%%start.tpl.php(70): Smarty->smarty_include(Array)
#8oxid/core/smarty/Smarty.class.php(1263): include(’/kunden/204966
…’)
#9oxid/core/oxshopcontrol.php(502): Smarty->fetch(‘page/shop/start…’, ‘ox|0|0|1|0’)
#10 oxid/core/oxshopcontrol.php(350): oxShopControl->_render(Object(Start))
#11 /oxid/core/oxshopcontrol.php(123): oxShopControl->_process(‘start’, NULL, NULL, NULL)
#12 oxid/core/oxid.php(38): oxShopControl->start()
#13 oxid/index.php(27): Oxid::run()
#14 {main}

  • invoicepdf in /modules löschen, dann Pfade zurücksetzen:
DELETE
FROM `oxconfig` 
WHERE `OXVARNAME` LIKE 'aModulePaths'

und gleichzeitig /tmp leeren, dann Module wieder aktivieren.

Wenn das noch nicht hilft Modulcache resetten:

DELETE
FROM `oxconfig` 
WHERE `OXVARNAME` LIKE '%module%'

, tmp leeren und Module aktivieren.

Vielen herzlichen Dank!

Die Zweite Variante hat auch das Problem mit Paypal behoben.

1A!

Danke Danke!:):slight_smile:

DELETE
FROM oxconfig
WHERE OXVARNAME LIKE ‘%module%’

einfach unter tools im SQL ausführen?

richtig. Damit werden alle Module “reseted” und deaktivert. Konfigurationen bleiben jedoch erhalten.

Anschließend muss man alle Module unter Erweiterungen -> Module wieder aktiveren.