Ich würde gern, basierend auf einem bereits fertiggestellten Modul für OXID, zu einem Artikel, den der Kunde in den Warenkorb legt, einen Aktionscode speichern. Woher dieser Code kommt und wie er generiert wird, ist dabei nicht wichtig, denn diese Schritte sind bereits fertig. Das einzige, was mir im Moment Kopfzerbrechen macht, ist die Möglichkeit, wie ich zu einem Artikel, den der Kunde in den Warenkorb legt, ein solcher selber generierter Code gespeichert werden kann.
Dabei ist wichtig, dass dieser Code auch nach Abschluss der Bestellung weiterhin zu diesem bestellten Artikel gespeichert wird, so dass auch später noch, basierend auf einem Code, alle Artikel angezeigt werden können, die von Kunden mit diesem Code bestellt wurden.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich diesen Code zusätzlich zu einer OXID und der Artikelmenge beim Schritt “addToBasket()” speichern kann?
Leider konnte ich noch immer keine Möglichkeit ausfindig machen, wie ich ohne massiven Aufwand einen eigenen Wert zusätzlich zu einem bestellten Artikel speichern kann.
Gibt es denn eine Möglichkeit, zu einer Bestellung einen zusätzlichen Wert (beispielsweise einen eventuell genutzten Gutschein-Code) zu speichern, so dass man später nachvollziehen kann, welche Bestellungen mit Gutscheincode ausgeführt wurden oder über ein Affiliate Link kamen und ich anhand eines Parameters vom Affiliate Link erkennen kann, wie viele Bestellungen eine Werbekampagne gebracht hat?
So etwas muss doch ohne Probleme möglich sein, immerhin sollte eine Werbekampagne im Nachhinein sauber auswertbar sein. Ohne die Möglichkeit solche Werte zu speichern, kann man jedoch nie erkennen, ob ausgegebenes Geld ein Gewinn- oder Verlustgeschäft war.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie ich einen zusätzlichen Wert zu einer Bestellung (nein, es muss gar nicht mehr zu einem einzelnen Artikel sein) speichern kann.
Schau dir mal die neueste Beta von piwik an. Da kannst du Einkäufe über eigens definierte trackingvariablen verfolgen und schöne kampagnenauswertungen vornehmen. Ob warenkorb oder artikelbezogen spielt keine rolle. Die Statistiken werden dann automatisch in real-time generiert. M.Erachtens die einfachste Lösung.
Jedoch möchte ich ohne ein externes Tool auch auf die Werte zurückgreifen können. Soll heißen, ich möchte jederzeit in der Lage sein, anhand meiner eigenen Datenbank (also der Shop) nachzuvollziehen, was wann wie gekauft wurde.
Es muss doch möglich sein, allein schon über einen Gutscheincode soetwas nachzuvollziehen, nur das ich dann statt eines Gutscheincodes eben einen von mir generierten Parameter zur Bestellung speichere.
Wie kann man denn sonst aktuell in Oxid prüfen, wer mit einem Gutschein bestellt hat und mit welchen, ohne die Rechnungen alle anschauen zu müssen?
[QUOTE=AlexWeedy;60054]Danke für Deine Antwort!
Jedoch möchte ich ohne ein externes Tool auch auf die Werte zurückgreifen können. Soll heißen, ich möchte jederzeit in der Lage sein, anhand meiner eigenen Datenbank (also der Shop) nachzuvollziehen, was wann wie gekauft wurde.[/QUOTE]
Wieso extern? Das Ding liegt genauso auf deinem Webserver wie phpmyadmin oder der Shop ansich und erzähl mir jetzt nicht, das du zu Besucherauswertung nicht auch ein “externes” Tool wie Google Analytics oder Econda nutzt…
[QUOTE=AlexWeedy;60054]
Es muss doch möglich sein, allein schon über einen Gutscheincode soetwas nachzuvollziehen, nur das ich dann statt eines Gutscheincodes eben einen von mir generierten Parameter zur Bestellung speichere.[/QUOTE]
Möglich alles, wenn es dafür keine passendes Modul gibt musst du halt eins programmieren (lassen).