Eine generelle frage zu Oxid Shop

Hallo
Nach vielen höhen und tiefen hier mit desem Shop stellt sich mir eine Frage.

Was ist das Besondere am Oxid Shop?

Wenn ich die möglichkeiten zur Zahlung sehe dann muss ich allein für jedes Modul Geld bezahlen.

Es gibt Kostenlose shopsysteme wo dieses alles schon mit drin ist (kostenlos)

Ich hoffe ich darf das schreiben.

Die Randgruppe = Paypal inklusive
xtcModified = Paypal, Sofortkauf usw. all inklusive
Ajaxshop= Paypal inklusive

Dann gibt es zu diesen ganzen Shoplösungen etliche Templates und viele auch Kostenlos.

Jetzt frage ich mich natürlich, warum soll ich Oxid nehmen?
Sicher steht es mir ja zur freien auswahl, welchen shop ich nehmen soll.
Und das soll hier auch keine werbung für andere seiten sein, ich wollte es nur mal verstehen und eben wissen, warum nun Oxid.

warum setzen erfolgreiche shopbetreiber systeme ein, die mitwachsen ?? klar, damit man aufstocken kann, entweder die lagerflächen, die büros oder eben das shopsystem.
ich hab mit einem der kleinsten server angefangen, mit dem kleinsten oxid angefangen, und wachse halt stetig mit.
einziger vorteil, ich hab mittlerweile systeme laufen, die ich trotz steigendem umsatz immer noch ALLEINE führen kann, erst der nächste schritt wird sein, packhilfen einzustellen.
was mich allerdings nach wie vor stört ist, daß WIR alte kunden für soooooo viele dinge erst zig hunderte bzw. tausende euros ausgeben mußten und heute steht in jedem 2. posting hier im forum "wo gibts das gratis kostenlos umsonst"
äh menno, DU willst umsatz, DU willst verkaufen, DU willst geld in die tasche bekommen, ABER
du willst den zeitarbeitslohn den andere für die module als dienstleistung erbringen nicht zahlen.
äh irgendwas ist in der denke der CE leuts oft ganz schön daneben.

und bevor joscha jetzt wieder meint ich sei generell gegen CE, ne von mir aus kann hier jemand kostenlos arbeiten und module anbieten und und und, aber der kern ist und bleibt immer noch “wer verkaufen will, will auch gewinnen und geld verdienen” und das geht nun mal nicht mit ner kostenlos gib mich mal materie.

Schlussendlich musst du dir diese Frage selbst beantworten, da wir deine Anforderungen an einen Shop nicht kennen.
Bei uns waren zum Beispiel ausschlaggebende Kriterien die Schnittstelle zur Wawi, Trennung von Code und Template, Erweiterbarkeit oder die Community.

Wenn es dir nur um die Kosten geht, dann ist Oxid wohl effektiv das falsche System für dich. Andere Shopsysteme bieten im Bereich kostenlose Module mehr Auswahl. Ich persönlich bezahle zum Beispiel für ein Paypal-Modul lieber 49 Euro und bekomme dann jeweils die entsprechenden Updates geliefert.

Vor der Entscheidung für Oxid habe ich mich auch mit Magento, Veyton etc. beschäftigt. Aber wie Roland schon richtig schreibt, kommt es auf die speziellen Anforderungen an.

  • Magento war für mich einfach ein hardware hungriges Feature-Monster, das mich deutlich mehr Zeit gekostet hätte um überhaupt an den Start gehen zu können
  • Veyton, xt- und OsCommerce sind von Lizenzmodell, Entwicklungsstand etc. einfach ein NoGo.

Klar hätte ich auch gerne sofort B2B-Funktionen und “unzählige” kostenlose Templates gehabt, aber was bringt mir das, wenn ich das nicht warten kann…

Oxid hat immer einen sauberen, ordentlich gepflegten Eindruck hinterlassen. Selbst als Nicht-Programmiere habe ich alle Änderungen, Module etc. selbst hin bekommen. Ein fertiges Template währe für mich auch nie in Frage gekommen.

Kostenlose Module vermisse ich nicht wirklich. Ich brauche bei Bedarf auch Support und kann nicht daauf hoffen, das ein Community-User vielleicht Lust und Zeit hat das zu pflegen

Und paypal ist doch nicht wirklich kostenpflichtig. Gut, man muss 50 € für eFire überweisen. Im Übrigen gibt es nun wirklich günstige Helferlein hier. Man muss nur suchen :wink:

Meine Wahl fiel auf oxid wegen

  • ich kann es als Unbedarfter ohne jeglichen Programmieraufwand zum Laufen bekommen
  • die Communitiy hier ist super ! Ich habe bisher jedes Mal schnell Hilfe bekommen
  • die Dokumentation ist umfangreich und gut verständlich
  • die SW wird gepflegt. Man kann bugs eintragen, diese werden gelöst und sind im nächsten release mit enthalten. Die Produktzyklen sind nicht allzu lange
  • und wenn ich ein Modul brauche und es nicht selber hinbekomme, bezahle ich gerne jemanden dafür.

Letztendlich finde ich es einfach faszinierend, welchen Funktionsumfang man mit oxid für den absoluten Nulltarif bekommt. Ich entdecke laufend neue Features :slight_smile:

naja woozie eigentlich müßt ich jetzt mund aufmachen, aber ich lasse es, reden wir in 10 jahren nochmal über bugs und features

Ok, da magst Du mehr Erfahrungen sammeln können. Ich habe einen Bug eingetragen und der war schwupps in der nächsten Version gelöst.

Martina, bitte mit Inhalt oder gar nicht.

Ray das würde den Rahmen des Forums sprengen und letztendlich auch nicht der Sache gut tun, Fakt ist, es gibt genügende BUGS die als Feature abgetan werden, oder für die man trotz vorheriger Module jetzt kostenpflichtige “Erweiterungen/Nachbesserungen” kaufen muß und mit dieser Einsicht bin ich nicht alleine, das weißt Du genau. (wo hier heut eh das Wort Giropay fiel, Stichwort Giropay und Paypal via efire wäre da so ein Feature).

siehst Du, kannst ja doch mit Inhalt posten :slight_smile:

Ich wollte lediglich keine solch informationsfreien Füllsel-Beiträge wie den vorherigen von Dir.
Kritik darf und muss sein, aber nicht so vage Ressentiments. Lieber konkrete Dinge begründet anbringen.

Und ich hab auch noch 2 Cents beizutragen, ganz privat:

Wir haben uns für Oxid entschieden weil:

  • mitwachsendes System
  • Open Source, erweiter- / entwickelbar ohne konkrete Bindung an einen einzigen Anbieter
  • modular aufgebaut
  • deutsche (und vor allem aktive) Community
  • kein Nischenprodukt -> langfristiger Bestand gesichert
  • ständige Entwicklung gesichert

Als größte Konkurrenz sehe ich Magento und OS/XTcommerce. Die Hauptgründe gegen Magento waren die Komplexität und die nicht wirklich vorhandene deutsche Community. Gegen OScommerce sprach die fehlende bzw. sehr unstrukturierte Weiterentwicklung und gegen XTcommerce hauptsächlich die veraltete Basis und das Lizenzmodell (gab damals noch kein Veyton, kann ich nicht beurteilen).

Nobody is perfect und es kommt auch immer auf die eigenen Schwerpunkte an. Die Universal-Lösung für alle Situationen kann es nicht geben.

Ressentiments ???

Wer, wie, was, wo ist der Duden? :slight_smile:

…ich darf doch bitten, die Posts mit ein wenig mehr sachdienlichem Inhalt zu versehen. :smiley:

Ressentiment ist ein Lehnwort aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „heimlicher Groll“. Dem Ressentiment liegt regelmäßig das Gefühl dauernder Ohnmacht gegenüber erlittener Ungerechtigkeit und Niederlage oder persönlichen Zurückgesetztseins zugrunde. Es findet sich sowohl individualpsychologisch wie in sozialpsychologisch-historischer Ausprägung. In der Philosophie ist das Ressentiment Gegenstand der Moralkritik.

[QUOTE=Hebsacker;64242]siehst Du, kannst ja doch mit Inhalt posten :slight_smile:

[/QUOTE]

wer mich kennt, weiß, daß ich mein Mundwerk nicht halten kann, und immer sage was ich denke, auch wenn andere nicht immer damit umgehen können :cool:

Trotzdem, man darf nicht vergessen, daß man als immer schon zahlender PE oder gar EE Kunde gegenüber der CE und dem was sich seitdem hier tut, eben “anders” verhält und auch andere Erwartungen hat, die ich für mich selbst gesprochen, leider eher im negativeren erachten muß, sowohl was die Kostensicht als auch die Vorher-Nachher-Vergleiche angehen. Aber wie jeder ja schon sagte, eine Entscheidung für oder gegen etwas muß man entsprechend gut überlegen, meine Entscheidung mußte ich 2003 treffen und ich weiß nicht, was passieren würde, stände ich heute an dieser Situation. Vermutlich - im nachhinein betrachtet, gäbe es bastelundhobbykiste.de dann gar nicht.

[QUOTE=Waldfee;64206]
Was ist das Besondere am Oxid Shop?[/QUOTE]

…btw - Wir natürlich! Also die gesammelte Mannschaft der User, Entwickler und Agenturen!
Und außerdem gibts einmal im Jahr ein ganz großes “Familien-” Treffen (http://www.oxid-esales.com/de/news/oxid-commons-2011) und diverse kleinere Treffen über das Jahr verteilt in diversen Städten (http://www.oxid-esales.com/de/unternehmen/presse/mitteilungen/oxid-esales-ruft-entwickler-den-stammtisch - http://blog.lahn-party.de/).

OXID rules!
:cool:

Aber wer kommt schon in die Pampa :smiley: ? Warum gibt`s sowas nicht in Berlin?

Also ich wollte hier sicher keinen Flächenbrand entfachen.

Ich kenne mich eben nicht wirklich aus und ich finde die aussagen von vielen sehr hilfreich.

Ich habe auch kein Problem geld für irgendwas auszugeben, also bitte nicht falsch verstehen.
In meinen Augen und von meinem wissensstand her, sind alle shops gleich.
Nur finde ich manche sachen echt komliziert und mühsam, wenn ich allein da an Ifire denke.

Und dann gibt es die Shops die es von vornherein mit drin haben und da stelle ich mir natürlich die frage warum ifire wenn dann paypal ja doch umsonst ist.

Wenn ich mich zu 100% für Oxid entscheiden sollte, dann werd ich sicher auch die module von anderen anbietern nutzen (fals ich welche finde).

Wie gesagt, nicht falsch verstehen, ich zahle für service auch gern meinen preis.

salut,

@Waldfee
nicht böse verstehen, aber bei den von dir gegebenen Beispielen müsste sich der Oxid-Shop beschämt wegdrehen. :wink:
Es ist in etwa so als würdest du ein Auto der gehobenen Mittelklasse mit einigen Autos der Kategorie Kleinwagen vergleichen.
Magento bzw. Shopware müssten bessere Beispiele sein.

Aber kurz zu Paypal: keine Frage - es ist natürlich sehr verlockend wenn diese Zahlart schon im Shop integriert ist. Dies erleichtert den Einstieg in die Materie “Online-Shop”.
Jedoch ist die Materie um die Zahlarten sehr groß und breit gefächert.
Ändert einer der Zahlungsanbieter etwas an der Schnittstelle dann kannst du nur hoffen das die Firma die hinter dem “kostenlosen” Shop-System steht da sofort nachzieht.
Hast du z.B. Kaufmodule drin kannst du der Firma auf die Finder klopfen und nach einem Update fragen oder einfach das Modul wechseln. Gibt es Probleme, dann hast du einen Ansprechpartner.

Wächst das Geschäft zählen für einen Online-Shop andere Punkte wie die Möglichkeit der Anpassung (modulare Erweiterung) und da bist du beim Oxid-Shop ganz richtig.

Heute in Zeiten von Windows&Max sind wir gewohnt das alles mit einem oder zwei Klicks funktionieren bzw. installiert sein muss.
Auch vielleicht sollte so ein Online-Shop wie ein Hausbau betrachtet werden: gründliche Planung und Absprache mit dem Architekten und der Baufirma. Gibt es Probleme werden diese behoben bzw. die Pläne geändert. Kostet alles Zeit/Nerven, aber danach hat man sein Haus und ist der Materie näher gekommen.

ceau

Naja service würde ich das hier jetzt nicht unbedingt nennen.

Ich hatte mich ja bei Ifire angemeldet und als ich gesehen habe wie kompliziert die ganze sache doch ist, habe ich von meinem wiederspruch gebrauch gemacht.

2 emails habe ich an diese firma gesendet und es kamm keine antwort und heute kamm dann die rechnung.
Gut kann sein das es nur an mir liegt aber generell finde ich das system nicht so dolle das für alles was ich noch im shop machen will, immerwieder auf eine andere seite gehen muss und mit der auch immer in verbindung stehen muss, url wechseln ist da mal nicht, dann fallen mal eben wieder neue kosten an.

und es ist nicht seltend as sich leute die naheliegensten url´s mitsichern und diese dauch zum selben shop führen.

Dann die sache mit den templates, sicher werden einige sagen, mimimi ist ja nicht individuell ein kauftemplate, aber es gibt leute die haben nicht die zeit oder lust oder können sich da tagelang hinzusetzen und den shop anpassen.

Und hier auf der seite gibt es gerademal 2-3 templates, also ich persönlich finde das die leute sehr wenig templates erstellen, wenn der shop ja so super sein soll.

das liegt wohl daran das oxid kunden kein tpl haben wollen was 300 andere shops auch haben deswegen gibt es bei uns immer ein individuelles tpl gleich mit dazu.