haben unseren Shop vor kurzem auf 4.4.3 umgestellt.
Seither kommen Emails, die Umlaute enthalten und die ich mittels “sendEmail” der Klasse “oxEmail” verschicke, bei uns leer an. Geht dabei um zusätzliche Formulardaten, die beim Bestellvorgang an uns geschickt werden sollen, bei einer bestimmten Zahlungsart. Wenn ich die Zeichen vorher kodiere (utf, htmlentities) kommt alles korrekt an, sieht aber nicht so toll aus…
Könnt ihr mir vltl sagen, wie ich den Versand richtig konfiguriere?
okeee … also wenn ich utf8 in der config deaktiviere, kommen die Emails wieder an. Der alte Shop lief also noch mit ISO. Was habe ich jetzt mit der Info angefangen?
Mir ist noch aufgefallen, dass die Files anscheinend immer mit der Kodierung ANSI gespeichert werden. Wenn ich die *.tpl’s lokal nach UTF konvertiere und per WinSCP an den Server sende, sind sie noch immer als ANSI gespeichsert?
[QUOTE=hitech;44539]
Mir ist noch aufgefallen, dass die Files anscheinend immer mit der Kodierung ANSI gespeichert werden. Wenn ich die *.tpl’s lokal nach UTF konvertiere und per WinSCP an den Server sende, sind sie noch immer als ANSI gespeichsert?[/QUOTE]
Die tpls enthalten wahrscheinlich nur Zeichen aus ASCII, in dem Fall sind die Dateien in den Codierungen ASCII, ANSI und UTF-8 identisch.
Komisch, dann verstehe ich aber nicht, wie es zu dem Problem kommen kann.
Was mir noch aufgefallen ist:
Meine vorgefertigten Formulardaten (für die Selectbox etc.) die ich in einer View-Klasse parat stelle, kommen auch falsch im Frontend an, und zwar immer ein Fragezeichen statt einem Umlaut.
Wenn ich utf in der Konfig deaktivere, kommen Sie wieder richtig an. Aber wenn ANSI eine Teilmenge von UTF ist, sehe ich nicht, wo der Fehler liegen könnte?
[QUOTE=hitech;44932]Komisch, dann verstehe ich aber nicht, wie es zu dem Problem kommen kann… Aber wenn ANSI eine Teilmenge von UTF ist, sehe ich nicht, wo der Fehler liegen könnte?[/QUOTE]
Nur die ersten 128 Zeichen, also ASCII, sind gleich. In den Templates kommen normal keine Umlaute/Sonderzeichen vor, daher ist dort die Codierung normalerweise egal. Sobald in einem Template oder View Sonderzeichen verwendet werden, muss die Datei als “UTF-8 ohne BOM” gespeichert werden, wenn der Output UTF-8 sein soll.
Ich hab meine Files im Standardeditor zwischengespeichert, dort musste ich bei einer Datei auch noch alle möglichen zerschossenen Zeichen händisch wieder auf Umlaute und Sonderzeichen ändern.
Erst dann konnte ich die tpls/views als UTF8 ohne BOM speichern und da sie damit wieder konform mit dem Header sind, wird alles korrekt dargestellt.