Aheu,
ich habe heute angefangen die Artikelbilder für meinen neuen Oxid Shop zu erstellen. Die Master-Bilder haben die gleiche Auflösung wie die großen, die es später im Shop zu sehen gibt. Da gibt es auch kein Problem.
Die von Oxid verkleinerten Bilder sehen aber teilweise furchtbar aus. Die Erhöhung der Qualität von 75 auf 85 und dann auf 100 hat keine wirkliche Abhilfe gebracht.
Verkleinere ich mein Originalbild mit einer Bildbearbeitungssoftware auf die entsprechende Auflösung, dann sieht das Ergebnis wesentlich besser aus als das was Oxid da generiert.
Zudem gibt es in den verkleinerten Bildern plötzlich transparente statt weisse Hintergründe. Nun habe ich hier an anderer Stelle gelesen, dass transparente Bilder Probleme machen können. Kann ich das irgendwo abstellen? Gibt es noch irgendwo Stellschrauben, damit ich eine annehmbare Qualität erhalte?
Viele Grüße,
Kalle
Aheu,
ich habe nun in der oxpiccutil.php die Zeilen für das Setzen der Transparenzfarben auskommentiert. Ich habe das Gefühl, dass es ein bisschen besser geworden ist, aber gute Qualität ist dennoch was anderes. Ich hab mal ein Beispiel angehängt. Links das von Oxid verkleinerte Bild, rechts das große Bild aus Oxid mittels Bildbearbeitungsprogramm auf die gleiche Größe verkleinert.

Viele Grüße,
Kalle
[QUOTE=VeganWonderland;116715]Aheu,
es sind GIFs.
Viele Grüße,
Kalle[/QUOTE]
Das erklärt einiges… :eek:
Aheu,
seit Jahren nutze ich die “Save for Web” Funktion von Photoshop. Und da war eben immer GIF aktiviert, was bisher auch keine Probleme gemacht hat.
Ein Test mit JPG hat mir aber grade die Augen geöffnet, auch wenn ich es immernoch nicht verstehe. Aber dazu fehlt mir wohl das Wissen um die Eigenheiten der einzelnen Formate.
Dann werde ich wohl alles nochmal in JPG machen :mad:
Viele Grüße,
Kalle
Und das verhindert eine akzeptable Qualität beim verkleinern?
Du könntest mal versuchen in oxpicgenerator::resizeGif statt imagecreate imagecreatetruecolor zu verwenden.