Hallo,
ich glaube, ich habe die private sales Funktion noch nicht so ganz verstanden bzw. mir erschließt sich noch nicht der Sinn des Ganzen.
Eigentlich scheint ja die ps Funktion dafür da zu sein, ein “geschlossenes” System zu haben. Was wiederum für mich bedeutet, man kann sich z.B. zwar registrieren, aber man müsste manuell durch einen Admin freigeschaltet werden. So wäre es für mich verständlich.
Aber scheinbar, denn so war es zumind. bei mir, bekommt man ja nur einfach eine Email mit Aktivierungslink und kann dann den Shop nach wie vor sehen. Oder kann man dies ebenfalls einstellen und ich übersehe es einfach nur?
Warum ich nachfrage hat folgenden Grund:
Mein Kunde möchte ein Shop System, für den man sich normal registrieren kann. Vor der Registrierung sollen im Shop zwar die Artikel, aber keine Preise sichtbar sein (dies könnte ich ja mit [{if $oxcmp_user}] lösen). Der Händler muss nach seiner Registrierung dann den Gewerbeschein bzw. ein Dokument faxen, mailen, whatever, damit er freigeschaltet wird. Erst dann soll er Preise im Shop sehen.
Ist dafür die PS Funktion gedacht? Habe ich etwas übersehen? Ich wäre für einen kleinen Denkanstoß dankbar.
Gruß
Michael
Salut,
für “private sales” scheint leider regional unterschiedliche Definitionen zu geben 
Die Mail mit dem Aktivierungslinks müsste ja eigentlich an den Admin gehen, und nach der Aktivierung sollte der Kunde eine Mail zu dieser Aktion erhalten.
Damit die Mail mit dem Aktivierungslink ein anderes Ziel bekommt muss die entsprechende Methode in oxemail überschrieben/erweitert werden. …
Über Gruppen könnte dies gelöst werden. Also der Kunde kann sich normal registrieren und den Shop betreten ohne Einschränkung. Nur die Preise und entsprechenden Links zum Warenkorb, etc werden nicht angezeigt.
Wenn vom Kunden die Dokumente angekommen sind, wird dieser einfach der bestimmten Gruppe zugewiesen.
Für den Ablauf der Prüfung -also ob Preise etc angezeigt werden dürfen gibt es diverse Wege.
ceau
Also ist die Funktion eigentlich ad absurdum geführt in der derzeitigen Fassung, da man ja manuell die entsprechenden Methoden einfügen muss. Danke für die Erklärung und leider hat sich mein Verdacht bestätigt.
Nun gut, also wieder bisserl den Code zerhackpflücken 
Danke!
Hi,
Private Sales und bestimmte Funktionen von B2B-Szenarien darf man nicht verwechseln, weil komplett unterschiedliche Geschäftsmodelle gemeint sind.
Wende Dich mit Deiner Frage bitte mal an @jkrug. Ich glaub, hier gibt es ein fast fertiges Modul für Deine speziellen Bedürfnisse.
Gruß
Aber wie geht das nun mit Private Sales.
Wo muss ich den Code ändern das die Email an den Kunden mit der „confirm your registration“ nicht an Ihn geht sondern an den Shopadmin?
Zusätzlich würde ich das ganze so steuern das der Kunde eine Email bekommt mit der Nachricht „Ihr Konto ist in Prüfung“.
Wenn der Shopadmin den Aktivierungs-Link freigeschalten hat soll dann eine Email ausgespuckt werden mit eine „Willkommen“ Nachricht.
Das muss doch irgendwie gehen im Github habe ich leider nix gefunden.
Und hier im Forum habe ich zwar was gelesen aber das Thema wurde nie zu ende gebracht?! 