Frage zu 150 Kategorien

Hallo,

wieviel Kategorie verträgt der neue Oxid ce Shop?
ist es besser mehr Haupt Kategorie zu machen oder Unter Kategorie und noch eine Unter Kategorie?
wie berechnet man die lastserverseite, ist gleich RAM Speicher Server?
wie soll ich 150 Kategorie verteilen?

Kennt sich hier keiner aus?

Es kann gelegentlich ein paar Tage dauert, bis jemand mit dem entsprechenden Wissen ins Forum schaut.
Oder vielleicht nimmt niemand die Frage ernst, weil das Wort “Lastserverseite” erfunden ist und nirgendwo sonst außerhalb dieses Forums vorkommt, oder weil der Nebensatz “ist gleich RAM Speicher Server?” absolut keinen Sinn ergibt.

Es gibt die üblichen Hoster Empfehlungen, wie z.B. HostEurope, Mittwald, Profihost, Domainfactory, All Incl.
Allerdings ist es mit den Hardware Anforderungen etwas komplizierter, weil es nicht nur auf die Anzahl der Kategorien kommt, sonder auch auf Besucher, Anzahl der Produkte, Varianten, Attribute, Aktionen, Auswahllisten, etc.

[QUOTE=Caroline2;188842]Hallo,
wieviel Kategorie verträgt der neue Oxid ce Shop?
[/QUOTE]
vanilla thunder hat das meiste ja schon erklärt.

Hier vielleicht mal ein Beispiel aus unserer täglichen Praxiserfahrung:

Ein Shop mit ca. 2.500 Artikeln, mehr als 150 Kategorien und rund 150-200 Besuchern am Tag, ist auch auf einem 5 Euro-Webhosting noch schnell genug.

Endschuldigung das ich dieses Wort “Lastserverseite” verwendet habe!

Ich ging davon aus, das ein Server mit Elektronikteile (RAM, Prozessor, Kondensator usw.) bestückt ist.
Da sagt man zu einem Widerstand auch Lastwiderstand, darum habe ich das Wort “Lastserverseite” verwendet.

Wenn dies falsch ist, darf mir es sehr gerne dabei helfen.

Der Oxid Shop verträgt schon (fast) unbegrenzt Kategorien, Die Anordnung der Kategorien ist meiner Meinung nach egal. Ob dein Server ausreichend dimensioniert ist um die von Usern generierte Last zu verkraften hängt am wenigsten von den Kategorien ab.

cya

Letztendlich hängt das von der Leistung des Servers und den sonstigen Anforderungen (gleichzeitige Zugriffe, Anzahl der Artikel u.s.w.) ab. Selbst 1500 Kategorien sind aber eigentlich überhaupt kein Problem wenn alles andere passt.

Ich hatte bisher nur einmal wirklich Performanceprobleme wegen der Kategorien. Das ist ein Kundenshop bei dem die Kategorien für eine individuelle Such-/Filterfunktion genutzt werden und deshalb knapp 8.000 Kategorien (aber nur ca. 2.000 Artikel) vorhanden sind.

Bis ca. 4.500 Kategorien lief der Shop auf einem VServer noch gut, danach wurde es sehr langsam. Wir haben das so gelöst, dass der Kategoriebaum auf den entsprechenden Seiten erst nach Auswahl bestimmter Kriterien geladen wird. Aber das ist ein Sonderfall.