Frage zum Oxid.js

Hallo Community,

bin gerade dabei, mich in die Erstellung von Oxid-Templates einzuarbeiten. Dabei ist mir aufgefallen, daß an verschiedenen stellen via

[{oxscript add="oxid.blank('rss.topArticles');"}]

ein “target=_blank” an einige Links angehangen wird, was mich extremst verwirrt.

Warum zum Geier passiert sowas per Javascript zur Laufzeit und nicht direkt im Code?
Jemand eine Idee dazu?

Vielen Dank
Grüße
DD

Ich sage es mal ganz vorsichtig (Vermutung).

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">

Da auch die Oxid Entwickler versuchen immer valider zu werden und der Doctype strict kein

target="_blank"

erlaubt, wird dieses Element einfach per JS gesetzt und man entgeht somit dem Validierungsproblem.

sozusagen Schummel-Valid grins
ok, klingt aber einleuchtend

Oh Gott,

anstatt man an einen Eventlistener mit Popup-Funktion registriert, baut man mittels Javascript ein target Attribut ein.

Da freut man sich, wenn plötzlich ein Popup über 2 Monitore aufgeht und der Desktop nicht wie gewohnt zu bedienen ist.

Ich hoffe, dass im neuen Template auf das ganze inline JS zugunsten einer Verhaltenschicht verzichtet wird.

  • Derzeit ist es echt ein /$$%* auf die oxid.js zu verzichten.

jQuery Ahoi!