Fragen zum Child Theme Azure und Update

Hi an alle im Forum,

habe mir vor 1 Woche das Ziel gesetzt einen Webshop aufzubauen :smiley:
Ich komme sogar mittlerweile ganz gut zu recht. (was auch wirklich an den qualifizierten Menschen hier im Forum liegt, Hut ab!)

Allerdings habe ich selbst nach Forensuche noch eine brennende Frage zum Thema Child Theme.
Ich benutze die Oxid CE 4.8.0 Version und habe ein child Theme auf dem Template Azure angelegt:

out/meintheme/img (mit meinen eigenen logos etc)
out/meintheme/src/css/oxid.css (mit meiner geänderten css)

Nun zu meiner Frage:
Ich habe gesehen das es jetzt ein Update auf 4.8.1 gibt.
Wenn ich das Update jetzt installiere, sollten ja meine ordner (so wie ich das verstanden habe)mit den img und css bestehen bleiben ?!?!

Allerdings habe ich noch Änderungen in den folgenden Bereichen vorgenommen:
application/views/azure/
z.b. in der Header.tpl, lang.tpl, pricealarm.tpl Usw.

Diese Änderungen/Dateien habe ich NICHT in einen eigenen Templateordner im Bereich application/views/eigenesTemplate/ kopiert.

So wie ich das jetzt verstanden habe sind diese Änderungen dann nach einem Update weg., weil ich sie nicht in einen eigenen Ordner wie: application/views/eigenesTemplate/
kopiert habe ?!?!

Ich hoffe meine Frage ist etwas deutlich.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Danke und viele Grüsse

Hallo btox2013

Jetzt wäre doch genau der richtige Zeitpunkt die geänderten Templates im richtigen Ordner zu speichern und die unveränderten Dateien von der 4.8 hochzuladen.

Grundsätzlich gehen nur dann Dateien verloren wenn man nach dem Motto “No risk no fun” arbeitet. Ein Backup, dies natürlich von der SQL und vom ftp-Server, löst solche Probleme. Es empfiehlt sich ja meistens auch nicht am Live-Shop zu arbeiten.

Wenn nun geänderte Templates vom Update betroffen sind, musst Du diese halt nacharbeiten. Programme wie ExamDiff zum vergleichen von zwei Dateien leisten da gute Dienste.

Hi Tarkka,

vielen Dank erst einmal für deine Antwort. Leider bin ich daraus jetzt nicht so ganz schlüssig geworden.

Ich bin mir bewusst das wenn ich die Änderungen unter application/views/azure/ als Backup speichere, updatete und sie zurück spiele, das dann alles wieder beim alten ist.

Aber, vielleicht habe ich es falsch formuliert: Ich meinte es eher so das wenn ich die Änderungen
aus application/views/azure/ in ein eigenes Template wie application/views/mein_template
kopiere und dann update, dann werden an den Einstellungen nichts verändert ?!?

Ich möchte einfach nicht ein Update machen und dann ist alles weg…

[QUOTE=btox2013;136488]
Ich bin mir bewusst das wenn ich die Änderungen unter application/views/azure/ als Backup speichere, updatete und sie zurück spiele, das dann alles wieder beim alten ist.
[/QUOTE]

Hier ging es um den Datenverlust. Wenn Du ein Backup hast kannst Du, wie Du ja selber erwähnst, diesen Zustand wiederherstellen. So gehen also keine Daten verloren. Ich empfahl zudem ein vollständiges Backup, also Datenbank und alle Files auf dem ftp-Server

[QUOTE=btox2013;136488]

Aber, vielleicht habe ich es falsch formuliert: Ich meinte es eher so das wenn ich die Änderungen
aus application/views/azure/ in ein eigenes Template wie application/views/mein_template
kopiere und dann update, dann werden an den Einstellungen nichts verändert ?!?
[/QUOTE]

Du überschreibst ja mit Vorteil keine Dateien in /mein_template, sondern vergleichst wie oben erwähnt die tpl-Dateien und fügst die Änderung in einem allfällig betroffenen Template ein. Templates die Du nicht angepasst hast kannst Du ja getrost übeschreiben.

[QUOTE=btox2013;136488]
Ich möchte einfach nicht ein Update machen und dann ist alles weg…[/QUOTE]

… und wie gesagt:

  • BackUp und Du kannst jederzeit auf den letzten Stand zurück
  • arbeite nie im Live-Shop, ausser Du weist ganz genau was du machst.