Gateway Time-out

Guten Morgen,

mir ist es vor ein paar Tagen schon einmal aufgefallen, das ab und an, die untenstehenden Fehlermeldung erscheint.

Gateway Time-out

The gateway did not receive a timely response from the upstream server or application.

Die Fehlermeldung sagt anversich alles,
nur frage ich mich woher kommt das, Bug im Shop, überlastete Datenbank ?

[QUOTE=janosch13;42079]Guten Morgen,

mir ist es vor ein paar Tagen schon einmal aufgefallen, das ab und an, die untenstehenden Fehlermeldung erscheint.

Gateway Time-out

The gateway did not receive a timely response from the upstream server or application.

Die Fehlermeldung sagt anversich alles,
nur frage ich mich woher kommt das, Bug im Shop, überlastete Datenbank ?[/QUOTE]
Das sieht mir eher nach einem Server-Problem aus…

das ist Definitiv ein Problem beim OXID, aktuelle habe ich das auch, jedoch im Adminbereich nicht.

Das kann nur am Code liegen, und wenn ich es mit dem FF mache (nach ner Weile gehts) und dann mit OPERA kommt das Problem wieder ?!?!?!

Kann das einer erklären ? in den Serverlogs ist nichts erkennbaren. Ich habe eigene Server …

können das auch sonderzeichen sein die im Text sind ?
Das ist nämlich der Fall bei dem Shop …

habe gerade feststellen können das es die Sonderzeichen waren … leider habe ich die mir nicht gemerkt obs UTF 8 war oder was anderes, waren Hochkommas reinkopiert und wurden nicht als Hochkommas angezeigt

wenn ich die Seiten mit Opera aufrufe ist das Problem wieder vorhanden, also das versteh ich nicht …

Hi,

ich habe den Shop nun auf einer Dedizierten Umgebung installiert, seither besteht das Problem bisher nicht mehr…

das eine geht, doch das nächste steht bestimmt schon in den Startlöschern ;O

Hi,

http://lmgtfy.com/?q=The+gateway+did+not+receive+a+timely+response+from+the+upstream+server+or+application.

“This problem is entirely due to slow IP communication between back-end computers, possibly including the Web server. Only the people who set up the network at the site which hosts the Web server can fix this problem.”

Zu gut Deutsch: Wende dich bitte an deinen Hoster.

Gruß

Hallo Marco,

vielen Dank für den Hinweis, ich bin der Hoster selbst :wink:
Ich habe einen virtuellen Server installiert und da ich viele Kunden darauf habe und es nur beim OXID so ist denke ich es ist sehr unwahrscheinlich … Ich habe da auch ein Portal mit viel Traffic und da kommt die Meldung nicht …
Das liegt eher am URl des OXID, oder das generieren.

Leider steige ich erst in den OXID ein und kann mir noch nicht selber helfen^^

[QUOTE=oehly;42512]ich bin der Hoster selbst ;)[/QUOTE]
Und die Anbindung an den Backbone hast du auch selbst gemacht?

na die natürlich nicht, ich miete mir nur Server bei Hetzner, und da bin ich mir ziehmlich sicher das es da kein Problem gibt. … Ich habe ja ca. 30 Kunden auf dm einen Server, nur bei dem OXID vServer entstehen die Probleme, leider …

Dann frag doch mal bei Hetzner, ob die wissen von was und warum die Meldung generiert werden könnte. Das heißt ja nicht dass das Problem bei Hetzner liegt, aber die Meldung wird ja scheinbar nicht vom Webserver generiert, sondern von einem weiteren zwischengeschalteten Server (“The gateway”, z.B. ein Proxy-Server).

hi,

bei mir lag das Problem zu 80% an der externen Mysql Datenbank,

da diese schlicht weg überlastet war.

bei mir stand im error.log "connected Failed " schau mal, ob dir da was auffallen sollte

die seite ist noch gar nicht Online, und das Problem taucht nur nach löschen des Cache auf. Dann muss mir mal einer erklären warum nach dem löschen des Cache getaway anfragen gestellt werden ?

ich habe virtuelle Server und einen Proxy ja, dort könnte evtl. noch ein Fehler sein das prüfe ich grade noch.

Ich versuchs einfach mal anders :wink: kann man den Cache abschalten ? Was natürlich kein schöne Lösung wäre.

Vielleicht habe ich ja auch eine falsche Konfiguration des Shops eingestellt, wie gesagt OXID ist für mich Neuland, aber das soll sich ändern.

so habe herausgefunden das die Gatewaymeldung definitiv vom GW des Hetzner Netzwerkes ist.

Ich brauch nun die Info wieso OXID dorthin anfragen stellt wenn der Cache gelöscht ist?
Sonst brauch ich da kein Ticket aufmachen.

Der Gateway befindet sich zwischen Webserver/Shop und Browser. Evtl. ist der Shop einfach zu langsam, so dass der Gateway/Proxy denkt da kommt nichts mehr und eine Fehlermeldung generiert. Wenn du den Cache löschst werden die ersten Aufrufe sehr viel langsamer bis der Cache wieder gefüllt ist.

der shop ist definitiv nicht zu langsam, da alle kunden noch nicht produktiv sind … das käme dann evtl später. und der timeout müsst dann vom apache kommen nicht vom gateway. den habe ich auf 5 minuten gesetzt …

ich werde das caching wohl heraus nehmen und per cron lösen, so das der cronjob alle stunde läuft oder so …

aber vielleicht habe ich ja noch irgendow einen konfigurationsproblem, finde aber derzeit nix …

hier meine PHP Info http://ccp.u104.kundenadminsystem.de/test.php

Hier kurz mal meine Erlebnisse mit Cache leeren. Vielleicht hilft es ja bei dir das Problem zu finden:

Cache geleert ging kurz nicht. Ok, kann ja sein. Irgendwann die Session time von 60sek auf 300sek erhöht. Dann war der Shop 5 min weg. Error 500 war es glaube ich. Der Shop war erst wieder erreichbar, wenn die Session nach einem leeren des Tmp-Verzeichnisses abgebrochen wurde.
Die Ursache war, dass ich Preiskategorien 0-10€ , 10-20€ … (über alle Artikel im Shop) hatte und diese wollte er auch zwischencachen, was zu extrem vielen DB anfragen führete und er nicht fertig wurde.
Lösung war die (sowieso nicht genutzten) Preiskategorien zu löschen. Dadurch hat er beim tmp-leeren keine Anfragen mehr gehabt und ich merke fast keinen Unterschied mehr, ob ich den tmp geleert habe oder nicht. Da Cache neu generieren geht also extrem schnell, wenn alles ok ist.

Kannst du den Shop nach dem tmp-leeren nun überhaupt noch innerhalb des 5 min timeout Zeit erreichen ?
Maybe it helps

Der Shop ist nach dem erstellen des Caches wieder da, das dauert so 2 mins. Das käme dann halt immer nac dem ausloggen.

Mit den Preiskategorien ist möglich, muss ich mal an den SHopowner gehen und fragen, ich selber stelle im Shop nix ein. Werde Feedback geben.

so habe herausgefunden was das problem scheint, die mysql connection zieht den server beim generieren der templates runter. mysql braucht 100% der CPU, das ist nicht so prickelnd.

jetzt eine neue Frage: kann man das caching ausschalten ?
Also das er beim Ausloggen oder wo auch immer die files neu schreibt, ich würd das per CONR machen und die Files dann NAchts generieren