GPL v3 und CE

Hallo und Servus,
meine erster Beitrag hier :slight_smile:

Wie ist das lizenztechnisch, wenn ich eine CE habe und das Template verändere und zudem noch ein/mehrere Module entwickle? GPL v3 is klar nur was bedeutet das im Klartext?

vielleicht verstehe ich die Frage nicht, aber du weiĂźt nicht was fĂĽr Bedeutung hinter GPL v3 steckt? http://www.gnu.de/documents/gpl-3.0.de.html

Wenn man z.b. einen CE Shop im Auftrag eines Kunden erstellt und wie bereits gesagt, das Template modifiziert und verschiedene Module erstellt, muss man dann den Quellcode veröffentlichen?

Hi,

nein. Der Kunde muss in den Besitz des Quelltexts kommen und könnte diesen selbst weiter verteilen.

GruĂź

Recht vielen Dank Oberguru Marco :slight_smile:
Könnte muss aber nicht!?
Ist schon ne echt feine Sache die Ihr der Welt zur VerfĂĽgung stellt!!!

Blödi ^^

[QUOTE=leffty_ruggiero;142609]
Könnte muss aber nicht!? [/quote]

Genau. Aber auch im Sinne von: Du kannst es ihm nicht (auch nicht durch zusätzliche Vereinbarung) verwehren.

Man kann aber auch Open-Source-Module mit anderer Intension ganz öffentlich herausbringen, hier gibt es neben “Freibier” und “Programmieren, weil man die Menschheit liebt” ganz verschiedene Geschäftsmodelle. Wir können auch das gern mal diskutieren, wenn es konkrete Fragen dazu gibt.

GruĂź

:slight_smile:
Ich muss erstmal eine Entscheidung treffen, welches System, fĂĽr den Kunden, in Frage kommt.
Eigentlich sollte es Magento sein aber das wird schwierig zwecks der DB Skalierbarkeit (1.6 GB - 70 tsd. Artikel) .
Zudem ist jeder Änderung vom PIM ins Magento sehr “teuer” (EAV). Trotzdem hat Magento viele Features schon dabei wie z.b. Erweiterte Suche, (Preis)Filter ( sind permanent da)… was mir beim Oxid ein bisschen fehlt und dem Kunden im nachhinein auch wieder kostet. Warum baut ihr solche Sachen eigentlich von vorn herein nicht mit in das System ein. Im Vordergrund sollte doch eine schnelle Findbarkeit der Produkte sein oder?! Die Vorteile die ich bei Oxid sehe sind: DB bleibt skalierbar, Änderungen sind nicht so teuer wie bei Mage, Varianten sind sehr einfach anzulegen (wenn ich im Backend nach einer Varianten Art.Nr suche wird sie nicht gefunden!!! Wie soll ich/der Kunde da kontrollieren ob die Bestände von Pixi korrekt eingeflogen sind :slight_smile: ) und das ihr hier in Dtl. seit so könnte man sich auch mal treffen :slight_smile:

Jupp, komm doch zur Commons Ende Mai nach Freiburg oder / und zu einem der vielen Usergroup-Treffen

*** von unterwegs via Tapatalk ***

Hallo,
nochmal eine Frage dazu :confused:.
Wie ist das wenn ich z.b. die Datenbanktabelle oxartextends um eine zusätzliche Spalte erweitern möchte? Oder die Spalte OXSHORTDESC in der Tabelle oxmanufacturers in ein Text Feld umwandele?

Was hat das mit GPL v3 zu tun? :smiley: