Hack: CE 4.8.3 trotz PHP 5.1.6

==============================================================================
Update: Abschließend zeigte sich, daß u.g. Hack den Shop letztlich unbrauchbar macht. Ich rate mittlerweile ausdrücklich davon ab.

Warnung vorab: Keine Garantie für nichts; folgende Anleitung kann zu ernsthaften Problemen mit Oxid führen!!!

Auf folgendem Weg habe ich Oxid CE 4.8.3 trotz einer veralteten PHP-Version zum Laufen gebracht (viell. ist ja jemand ähnlich verzweifelt wie ich und nimmt die Risiken in Kauf):

  1. Einkopieren von Workaround-Funktionen in modules/functions.php
    und in setup/oxsetup.php (siehe anhängende Datei functions.txt).

  2. Um Installation starten zu können:
    In core/oxsysrequirements.php Zeile 594 in Funktion checkPhpVersion() eingefügt (direkt vor return):
    $iModStat = 1;

  3. Um als Admin im Backend arbeiten zu können:
    In /core/oxutilsserver.php Zeile 105,
    letzten Parameter auskommentiert (setcookie erwartet sonst einen fehlenden Parameter)

Zur Sicherheit noch einmal: Ich übernehme keine Verantwortung für negative Auswirkungen dieses “Hacks”.

Vielleicht sind ja solche Fragen nicht erwünscht oder nerven nur …

Hosting ist ja nicht unbedingt der Kostenfaktor bei einem Unternehmen mit Onlineshop. Warum also nicht ein Hosting nehmen welches passt?

Ich denke es hat durchaus einen Grund weshalb OXID die PHP-Version als Mindestvoraussetzung definiert. Es gibt auch so noch genügend Hürden die täglich genommen werden müssen, also muss man nicht zwingend noch selber einige aufstellen.

[QUOTE=floko;140936]…
/srv/www/xxxx/core/oxutilsserver.php Zeile 105
…[/QUOTE]

Sorry aber ein FULL PATH hat in einem Forum nichts zu suchen, besonders wenn Du auch noch ne alte PHP Version benutzt.

Das ist ja wie “[I]kommt alle mal vorbei und probiert ein bischen[/I]” …

siehe

Völlig richtig, das war ein dummes Copy & Paste-Missgeschick.
In meinem Post ist es schon editiert; ich bitte darum, das auch in Deiner Antwort zu entfernen.
Danke!

[QUOTE=tarkka.ch;140939]
Warum also nicht ein Hosting nehmen welches passt?
[/QUOTE]

Wir haben eine Reihe von virtuellen Hosts auf demselben Server. Leider kann man unter den gegebenen Umständen die PHP-Version nur für alle vHosts gleichzeitig updaten.
Das wäre dann toll für den vHost mit dem aktuellsten Oxid-Shop, aber problematisch für alle anderen vHosts, auf denen Dinge laufen, die für die alte PHP-Version optimiert sind.

Update:
Trotz Hack führt die veraltete PHP-Version spätestens beim Checkout-Prozess zu massiven Problemen. Ein Abschluß der Bestellung ist nicht möglilch.
Ein Test mit PHP 4.5 (per CGI) zeigte dagegen, daß damit alles problemlos läuft.
Daher kann ich von o.g. Hack nur abraten.

[QUOTE=floko;142211]Update:
Trotz Hack führt die veraltete PHP-Version spätestens beim Checkout-Prozess zu massiven Problemen. Ein Abschluß der Bestellung ist nicht möglilch.
Ein Test mit PHP 4.5 zeigte dagegen, daß damit alles problemlos läuft.
Daher kann ich von o.g. Hack nur abraten.[/QUOTE]

das mag vlt am paypal modul liegen?!

deaktivier das doch mal…

Nein, soweit war ich noch gar nicht.
Ich hatte bisher nur Rechnung als Zahlungsoption aktiviert, damit ich die grundlegenden Funktionen testen kann.

hmm … naja irgendwas inkompatibles muss er ja aufrufen… kann nicht so viel sein … müsste man fixen können.

Das hatte irgendwas mit einem MD5-Check der Lieferadressen zu tun; ich hab’s leider nicht fixen können.
Wir machen jetzt ohnehin eine Migration auf einen neuen Webserver mit neuer PHP-Version, daher werde ich offen gestanden keine Zeit mehr in Lösungsversuche investieren.