heute erzähle ich euch, wie man Smarty beibringen kann, unsere eigenen Plugins aus dem Modul-Ordner zu laden.
Smarty Objekte werden in der Klasse oxUtilsView zusammengebaut und mit den nötigen Einstellungen (cache Ordner, Delimiter etc) ausgestattet. Und zum Glück lässt oxUtilsView sich auch erweitern/überladen.
Der Gedanke war daher, die Funktion, die die ganzen Einstellungen in Smarty eingibt, so zu überschreiben, dass auch mein eigener Ordner als Verzeichnis mit Plugins eingetragen wird.
Die Funktion heißt _fillCommonSmartyProperties()
Die Smarty Doku verweist darauf hin, dass mehrere Plugin-Ordner sich auf die Performance auswirken können. Getestet habe ich es nicht, da ich keine Möglichkeiten dazu habe. Rein Subjektiv hat sich im Shop aber nix getan.
Hmm. Ist zwar schon älter der Beitrag, aber ich versuche es trotzdem mal mit einer Nachfrage. Wenn ich ein weiteres Verzeichnis mit smarty-Plugins angeben kann, heißt das doch wahrscheinlich, dass ich bestehende smarty-Plugins aus dem core nicht über diesen Weg überschreiben kann, oder?
ist schon ne Weile her, dass du den Post geschrieben hast. Aber ich komme nicht weiter und bräuchte da mal deine Hilfe
Du schreibst in deiner Readme, dass es auch mit functions gehen soll, aber irgendwie funzt das bei mir nicht. Ich bekomme keine Fehlermeldung. Das Modul bzw. der komplete Shop stürzt ab sobald ich meine function.meinsmarty.php in den Ordner smarty lege. Muss dann immer das komplette Modul entfernen ehe der Shop wieder funktioniert.
Die function.meinsmarty.php funktioniert sobald ich sie in den smarty->plugins kopiere.
Wie kann ich meine smarty function in meinem Module Verzeichnis zum Laufen bringen?