Wie kann ich in 4.5.1(!) alle Produktbilder neu generieren lassen.
Wehe, einer sagt “Neu hochladen”.
Wie kann ich in 4.5.1(!) alle Produktbilder neu generieren lassen.
Wehe, einer sagt “Neu hochladen”.
hier die Lösung für die, die das selbe Problem haben.
Hat man noch seine z-Ordner z1 bis z12 das sind die alten Zoom-Bilder. Die habe ich in
out/pictures/masters/products
kopiert und sie in 1 bis 12 umbenannt. Der Haken ist jetzt, dass in der Tabelle oxarticles bei oxpic1 z.B. steht 1015austin_p1.jpg , das ehemalige Zoombild heißt aber 1015austin_z1.jpg. Ich habe den Weg genommen mit einem Renate-Programm alle Jpgs umzuwandeln.
Jetzt habe ich den generated/products-Ordner gelöscht.
Nach dem Aufruf eines Produktes werden alle Bilder erzeugt.
So … und auf dem Produktiv-Server generiert er die Bilder nicht.
von welcher version machst du denn ein update auf die 4.5.1?
ich muss es genauer definieren.
Ich habe den Online-Shop lokal gespiegelt. version 4.2. dann ein Update gemacht auf 4.4.8. und dann auf 4.5.1 .
Nach dem ich den Shop lokal soweit hatte (mit allen Bildern) habe ich online einen neuen Webserver angelegt, die lokale Version hochgeladen, Mysql-DB hochgeladen. Dann lief alles (die Bilder waren ja schon fertig generiert.
Ich habe dann eine Produktbildgröße angepasst im Theme (oxpic1). Dadurch werden ja in out/pictures/gerated/1/ ein neuer Ordner generiert. Diesen hat er auch angelegt, doch leider ohne Inhalt. Ich habe dann den picture-Ordner in generated gelöscht, damit alles neu berechnet wird (das funktioniert lokal) mit dem Ergebnis, dass jetzt gar keine Bilder mehr drin sind, da sie nicht generiert werden.
Ich habe dem out-Verzeichnis rekursiv 777 gegeben und sie als zweiten versuch noch dem User www-data überlassen.
in der .htaccess-Datei sind die berüchtigten Zeilen zudem auch vorhanden …
hast du mal das tutorial gelesen über die änderungen im bilder generieren in der 4.5.1 ? da ist auch ne faq drin
Danke für den Hinweis …
mich wundert, dass es auf dem lokalen Server funktioniert und auf dem Online-Server nicht.
Ich habe jetzt gesehen, dass bei der Systemgesundheit (sehr deutsches Wort) die Schreibrechte nicht richtig sein sollen. Ich habe alles noch einmal überprüft und Schreibrechte sind auch da, wo sie sein sollen. htaccess und config haben auch 444.
tmp ordner?
pictures ordner rekursiv?
solltest du auch nachprüfen. in manchen fällen (wie bei mir) ist der webserver ein anderer user als der ftp user. wenn sachen via web generiert werden, fehlen meinem ftp user oft die rechte das zu ändern. dass könnte bei dir dann auch der fall sein. gerade was generierte bilder und ordner angeht!
tmp ja rekursiv ja
ich habe auch versucht den generated-Ordner dem User www-data zu geben. Auch das hat nicht funktioniert.
der gesammte pics ordner muss halt 777 haben einschliesslich aller unterordner. und das halt auch wirklich überprüfen
sudo chmod -R 777 pictures
Das sollte doch nicht verkehrt sein?
achso via shell … joa das sollte passen… (muss da nciht ein ./ vor das pictures? aber meine linux / unix /sun zeiten sind schon länger her)
So …
ich habe das pictures-Verzeichnis noch einmal gelöscht vom Server. Dann alles noch einmal hochgeladen
dann obigen chmod-Befehl … und jetzt geht es. Ich verstehe es nicht. Vielleicht habe ich das mit dem chown und chmod parallel gemacht … oder mein Über-Admin hat grade im Hintergrund Rechte gerichtet.
Danke für die Hilfe UND Anteilnahme
das mit dem ./ ist glaube ich nur wenn man ein Script im selben Verzeichnis ausführen will (war mir so)
naja normalerweise bezeichnet das ./pictures einfach nur, das der ordner im aktuellen pfad ist.
OMG … ich dachte, es lief.
Ich habe jetzt in Azure die Thumbsgröße verändert -> es wird in generated ein neuer Ordner angelegt mit der neuen Bildgröße … Eigentlich
Die Bilder werden nicht generiert …
ich forsche weiter.
drwxr-xr-x 2 www-data www-data 4096 2011-08-30 17:13 172_172_75
So, der generated-Ordner ist komplett rekursiv auf 777. Verändere ich jetzt eine Bildgröße im Theme (hier thumbs) wird ein neuer Ordner erzeugt; in meinem Falle von www-data.
Da kann der PHP aber nicht reinschreiben … hm.
Wenn ich
sudo chmod -R 777 172_172_75/
mache, werden trotzdem keine Bilder erzeugt.
hm …
Ich habe grade mal überprüft oxpic1 wird geschrieben in den Ordner
drwxrwxrwx 2 10029 10029 4096 2011-09-01 13:12 350_350_75
-rwxr-xr-x 1 www-data www-data 5742 2011-09-01 13:12 dk4010_dover_001_p1.jpg
. Das funktioniert.
Wenn der Thumbnail erzeugt werden soll, wird er nicht geschrieben:
drwxrwxrwx 2 10019 10019 4096 2011-08-30 17:13 172_172_75
Das kann doch kein Server-Fehler sein?!
drwxrwxrwx 2 10029 10029 12288 2011-08-30 17:00 100_100_75
drwxrwxrwx 2 10019 10019 4096 2011-08-30 17:13 172_172_75
Der erste Ordner wurde per FTP hochgeladen, der zweite von Oxid angelegt. Der FTP-User ist 10029. Wenn Oxid einen Ordner schreibt, bekommt dieser einen falschen User zugewiesen und kann dann wohl selber nicht mehr rein schreiben.
Wer weiß, wo Linux bestimmt, welcher User bei einem neuen Ordner gesetzt wird?
Hallo Spieler,
ein Ubuntu Server Edition, nehme ich an?
Ich denke, da läuft was in der Gruppenzuweisung schief. Es macht überhaupt keinen Sinn, wenn ein User zwar einen Ordner anlegen darf, jedoch keine Datei im selbst angelegten Ordner.
Gruß