Hallo, bin gerade neu angemeldet und habe ein Problem bei der OXID-Installation unter XAMPP
Benutze XAMPP 1.7.3, habe das zip (OXID_ESHOP_CE_4.4.4_30554.zip) in das htdocs-Verzeichnis ins Verzeichnis “oxid_eShop” entpackt, mit phpmyadmin die Datenbank “oxid_eshop” angelegt und das setup gestartet. Punkt 1. ok, Systemvoraussetzungen erfüllt usw. bis zu Punkt 4. alles ok, dann folgende Meldung:
FEHLER: Es scheint als ob in der Datenbank oxid_eshop bereits eine OXID Datenbank vorhanden ist. Bitte löschen Sie diese!
Falls Sie dennoch installieren wollen und die alten Daten überschreiben, klicken Sie hier
Versuch:
Datenbank mit phpmyadmin gelöscht.
Beim Wiederholen des setup-Schrittes wird dann eine neue DB mit 63 Tabellen angelegt, doch dabei kommt ein timeout und die Tabellen bleiben leer.
Versuch:
DB nicht gelöscht sondern auf “hier” geklickt: dabei wieder timeout:
Fatal error: Maximum execution time of 60 seconds exceeded in C:\xampp\htdocs\oxid_eShop\setup\oxsetup.php on line 671
Woran kann das liegen ? - (Glaube nicht wirklich, das es an den “nur” 60 Sekunden liegt.)
Evtl. nicht passende PHP- oder MySQL-Version (das hatte ich beim setup-Versuch von MediaWiki 1.15.3, dort kam die Meldung: “PHP 5.3.1 is not compatible with MediaWiki due to a bug involving reference parameters to __call. Upgrade to PHP 5.3.2 or higher, or downgrade to PHP 5.3.0 to fix this”).
XAMPP 1.7.3 bringt PHP 5.3.1 und MySQL 5.1.41 mit.
Hat hier denn niemand Erfahrung mit oxid und XAMPP 1.7.3 und kann mir einen kleinen Tipp zur Installation geben ?
Sind 60 Sekunden vielleicht doch zu wenig für das Script … und wenn ja, welche execution-time wäre dann ich der php.ini zu ändern ?
Hallo Wolf7,
ich habe gestern aktuelle oxid version auf xampp 1.7.4 (beta?) installiert und klappte alles einwandfrei. musste nur die php.ini datei anpassen wegen eCurl. Ich bin mir nicht ganz sicher ob es daran liegt, schreibe doch datenbankname zusammen ohne “_” (oxideshop) und versuche nocheinmal zu installieren.
danke für den Tipp, dann warte ich noch ein wenig auf die finale Version des XAMPP 1.7.4 und werde es dann nochmal versuchen. DB-Name ohne Unterstrich hatte ich auch schon probiert, hat nix genützt.
danke für den Tipp.
Mit Linux kenne ich mich leider überhaupt nicht aus, werde es mir bei Gelegenheit mal anschauen, denke aber, bei Xampp zu bleiben und warte auf die nächste finale Version.
Hmmm, eigentlich braucht man sich damit gar nicht auszukennen: es ist alles komplett fertig konfiguriert. Und selbst wenn du es schaffst, etwas kaputt zu machen, lädst Du es einfach neu hoch…
Momentan hab ich noch etwas anderes in Arbeit: Ein Server, der auf nem 128MB-USB Stick läuft mit einer Windows.exe. Vielleicht ist das eher etwas für Dich