Ioly der clevere Modulmanager

Hallo OXIDians,

wir würden euch heute gern ein neues OXID-Modul vorstellen:

ioly OXID Connector

ioly ist ein dezentralisierter, aber gleichzeitig zentralisierter Paketmanager für PHP-basierte Systeme. Der kann in Verbindung mit allen Webanwendungen verwendet werden, die Module/Extensions/Pakete unterstützen, z.B. OXID eSales, Wordpress, Redaxo usw. usw.

Eine Liste der installierbaren ioly-Pakete befindet sich auf Github in einem sogenannten ‘Kochbuch’. Das Kochbuch besteht aus Rezepten, die es ermöglichen beliebige zip-basierte Paketdateien zu installieren.

Falls ein Paket fehlen sollte, kann das Cookbook-Repository geforkt und erweitert werden. Änderungen können als Pull-Requests eingereicht und diskutiert werden. Sobald wir Deine Änderungen mergen, stehen Sie allen ioly-Installationen zur Verfügung!

Entstanden ist das Gemeinschaftsprojekt während des Holiwork 2014.

Projektteam: GN2 NETWERK PROUD SOURCING RENT A HERO

Screenshot:

Video:

Download: ioly OXID-Connector

Falls ihr eure eigene Module über ioly installierbar machen wollt, schick uns einfach einen Pull Request.

Fehlermeldungen etc. bitte auch direkt auf Github.

ich glaub das waren jetzt zuviel gute neuigkeiten :wink:

Danke für diesen Extension Manager
Ist bald so komfortabel wie der EM in TYPO3 :slight_smile:

  • Kannst du es bitte auch im englischen Forum publishen!

Gruß

[QUOTE=sieg01;152892]
Kannst du es bitte auch im englischen Forum publishen!
[/QUOTE]

Ich glaube, da tut sich der Rüdiger etwas schwer, wobei ich es schon mega-geil finde, dass das gesamte Projekt durchweg in Englisch gestartet ist. Insofern macht sich das Verteilen über nicht-deutschsprachige Kanäle sehr leicht. @sieg01: Willst und/oder kannst Du das vielleicht im EN Forum antriggern? In der Mailingliste lief ja schon heftig gute Diskussion :wink:
Ich schreib auch nochmal einen “privaten” Blogpost dazu, den ich auch dem Planet landen lasse. Einfach nur richtig cool, oder? :slight_smile:

Gruß

Hallo Leute,

hier fehlt - ehrlich gesagt - noch etwas Feedback. Wer hat ioly im Einsatz, wie findet Ihr’s, kann man etwas damit anfangen, hat jeder verstanden, wozu es da ist, gibt’s vielleicht das ein oder andere Problemchen damit?

Danke und Gruß

Dann gebe ich mal etwas Feedback:
Habe das Modul letzes WE in meinem Testshop installiert, da ich festgestellt hatte, dass mehrere der von mir genutzten Module darüber gewartet werden können. Aus der Anleitung geht nicht klar hervor, wie man sich bei Modulen verhalten soll, die man bereits installiert hat.
Automatisch erkennt IOLY diese nicht. Habe dann bei diesen Modulen auf installieren geklickt, kann aber nicht erkennen, ob irgendwas passiert ist. Im Modul sind diese Module jetzt aber als installiert markiert.
Jetzt warte ich ab, wenn ob demnächst ein Update der von mir genutzten Module erscheint und werde dann das Update mittels Ioly testen.

Hallo Zusammen

Wir haben euer Modul auf den beiden Versionen CE 4.86 und CE 4.92 installiert.
Die Installation selbst funktionierte einwandfrei. Jedoch erhielten wir nach der Aktivierung des Moduls die Meldung “Shop offline”. Die Meldung erscheint aber nur Im Adminbereich unter dem Tab “ioly”, der Shop selbst läuft noch einwandfrei.

Habt Ihr eine Idee an was es liegen könnte? Besten Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!

Grüsse Chantal

Hallo Pohn,

Requirements

PHP 5.3.0 or above (at least 5.3.4 recommended to avoid potential bugs)
PHP extensions:
cUrl
JSON
ZIP

Ist das alles stimmig? Ich hatte auch nur eine weiße Seite, bis mir auffiel, daß der Shop noch mit PHP 5.2 lief.

Ich möchte Rüdiger herzlich danken, für dieses super Modul! Das wertet OXID gleich nochmal auf! Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich trotzdem noch.

Könnte man einen Filter, für über ioly installierten Module einbauen?

Steffen Winde

Hallo Windes

Besten Dank für dein Feedback. An der PHP-Version kann es kaum liegen, da wir auf PHP 5.3 umgestellt haben. Siehe Screenshot:

Gruss Chantal

Wir haben mittlerweile das Modul auch auf PHP 5.4 getestet, jedoch bekommen wir es nicht zum Laufen.

Egal mit welcher Shop oder PHP Version.

Die Ergebnisse sind immer gleich. Modul kann aktiviert werden aber sobald die Modulseite „SHOPADMIN => Erweiterungen => ioly“ erscheint immer nur „Shop offline!“.

Alles was wir an Log‘s bekommen ist im Modulordner des ioly.log folgendes:
„2015-01-22 14:39:40 Trying to get recipe ioly from http://github.com/ioly/ioly/archive/master.zip“

Gruss Cyrill

Die Ergebnisse sind immer gleich. Modul kann aktiviert werden aber sobald die Modulseite „SHOPADMIN => Erweiterungen => ioly“ erscheint immer nur „Shop offline!“.

Das ist das erste Mal dass wir so ein Problem hören :wink: Aber ich denke auch das bekommen wir hin …

Bei “Shop offline” gibts ja meist nen Eintrag in der EXCEPTION.log oder/und im PHP Errorlog. Habt ihr da mal geschaut?

Hallo,
ich hatte heute ein ähnliches Problem bei mir lokal auf dem Mac. Das konnte ich jedoch lösen.

Bei mir wurde auch beim Klick im Admin auf ioly “Shop offline” angezeigt. Ich habe das dann debuggt bis ich in der ioly.php auf den Aufruf parseRecipes gestoßen bin. Dort wird tempnam(sys_get_temp_dir(), 'IOLY’); aufgerufen. Das gab bei mir false zurück und die weiteren Aufrufe mit unlink und mkdir schlugen daher dann fehl.
Bei sys_get_temp_dir() habe ich /usr/local/zend/tmp als Rückgabe bekommen. Er konnte in dem Ordner jedoch keine ioly Dateien oder ioly Ordner anlegen, was er an dieser Stelle machen will. Andere Dateien sind in dem Ordner vorhanden. Ich habe dem Ordner /usr/local/zend/tmp dann die Berechtigungen 777 gegeben und danach hat ioly korrekt funktioniert.

Liegt es bei dir vielleicht auch an den Ordner-Berechtigungen?

Grüße
Fabian

[QUOTE=Alpha-Sys;155317]Bei mir wurde auch beim Klick im Admin auf ioly “Shop offline” angezeigt. Ich habe das dann debuggt bis ich in der ioly.php auf den Aufruf parseRecipes gestoßen bin. Dort wird tempnam(sys_get_temp_dir(), 'IOLY’); aufgerufen. Das gab bei mir false zurück und die weiteren Aufrufe mit unlink und mkdir schlugen daher dann fehl.
Bei sys_get_temp_dir() habe ich /usr/local/zend/tmp als Rückgabe bekommen. Er konnte in dem Ordner jedoch keine ioly Dateien oder ioly Ordner anlegen, was er an dieser Stelle machen will. Andere Dateien sind in dem Ordner vorhanden. Ich habe dem Ordner /usr/local/zend/tmp dann die Berechtigungen 777 gegeben und danach hat ioly korrekt funktioniert.[/QUOTE]

Will mal auf den Auszug des Error.logs hier verweisen: http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?p=154983#post154983
ioly will auf /server/irgendwo/tmp zugreifen. Dieser Ordner existiert ja und steht auch auf 777 und trotzdem hat es mit ioly nicht geklappt.

Aber könnte ioly nicht innerhalb der Oxid-Installation bleiben?
Hier gibt es den /oxid/tmp-Ordner und dann sollte es auch keine Beschwerden wie

- [error] [client myip] PHP Warning:  tempnam() [<a href='function.tempnam'>function.tempnam</a>]: open_basedir restriction in effect. File(/tmp) is not within the allowed path(s): (/var/www/some_folders/) in /var/www/some_folders/myshop.ip/modules/ioly/ioly/ioly.php on line 923, referer: http://myshop.ip/admin/index.php?editlanguage=0&force_admin_sid=wasweisich&stoken=blabla&&cl=navigation&item=navigation.tpl - 

geben.

Hallo Leute,

Hat es einen bestimmten Grund was sich die Datei menu im Modul Ordner immer wieder selber Überschreibt?

das mit den berechtigungen ist immer so ne sache und jetz nach OS gibts auch wie wir alle wissen immer wieder probleme :wink:

Aber könnte ioly nicht innerhalb der OXID-Installation bleiben?

nachdem der aufruf aus der ioly core klasse kommt, und diese gar nicht weiss, dass es sich um einen oxid shop handelt bzw. dass dieser auch irgendwo ein eigenes tmp-directory hat leider nicht.

irgendwelche vorschläge?

Hat es einen bestimmten Grund was sich die Datei menu im Modul Ordner immer wieder selber Überschreibt?

ich gehe mal davon aus, dass du das auto-update aktiviert hast, oder? da wird beim aufruf von ioly alles (ioly modul, ioly core, ioly rezepte) aktualisiert und somit auch die dateien überschrieben.

das kann man in den moduleinstellungen aber deaktivieren …

[QUOTE=ProudCommerce;155380]ich gehe mal davon aus, dass du das auto-update aktiviert hast, oder? da wird beim aufruf von ioly alles (ioly modul, ioly core, ioly rezepte) aktualisiert und somit auch die dateien überschrieben.

das kann man in den moduleinstellungen aber deaktivieren …[/QUOTE]

Wäre es hier nicht besser die Datei menu vom auto-update auszuschliessen?
Somit könnten alle die von ISO-8859-15 zu UTF-8 wechseln auch den vollen Komfort geniessen.

[QUOTE=Hunde-shop24.ch;155394]Wäre es hier nicht besser die Datei menu vom auto-update auszuschliessen?
Somit könnten alle die von ISO-8859-15 zu UTF-8 wechseln auch den vollen Komfort geniessen.[/QUOTE]

na ja sinn eines updates ist ja das alles geupdated wird :wink:

du kannst mal versuchen die gleiche xml-datei in einen anderen modulordner zu packen, wenn es nach der ioly datei geladen wird, müsste diese wieder überschrieben werden.

[QUOTE=ProudCommerce;155395]na ja sinn eines updates ist ja das alles geupdated wird :wink:

du kannst mal versuchen die gleiche xml-datei in einen anderen modulordner zu packen, wenn es nach der ioly datei geladen wird, müsste diese wieder überschrieben werden.[/QUOTE]

Das ist mir voll und ganz Bewusst!
(Jedoch ist es so wie es Aktuell ist nicht für alle zufriedenstellend)

wollte hier nur eine kleine Anregung Posten, verwenden werde ich das Modul nicht.

alles klar, musst du ja nicht, jedem das seine …

[QUOTE=Hunde-shop24.ch;155413]wollte hier nur eine kleine Anregung Posten, verwenden werde ich das Modul nicht.[/QUOTE]
Anregungen sind immer gut. :slight_smile: Egal ob man es nutzt oder nicht.
Ioly hätte das Potential unter Oxid die Modulverwaltung zu vereinfachen, denn ein Extensionmanager tut Not.

[QUOTE=ProudCommerce;155380]
nachdem der aufruf aus der ioly core klasse kommt, und diese gar nicht weiss, dass es sich um einen oxid shop handelt bzw. dass dieser auch irgendwo ein eigenes tmp-directory hat leider nicht.

irgendwelche vorschläge?[/QUOTE]
Nein.