[QUOTE=dekzn;57573]
also ich habe jetzt folgendes gemacht:
ich habe eine datei erstellt mit dem namen list_red.tpl
In diese Datei schrieb ich folgendes rein: [{include file=“list.tpl” altcss=“red”}]
Diese Datei speicherte ich in den Ordner: out/AZURE/tpl/page/list/
[/QUOTE]
Ich habe dann in der oxid.css das hintergrundbild geändert, das es ROT dargestellt wird (Testweise bevor ich den rest da auch noch bearbeite)) und die Datei dann red.css genannt.
willst du denn generell die Leisten und die Buttons geändert haben oder nur in einer speziellen Kategorie?
Wenn es generell geändert werden soll, dann ändere doch einfach in der oxid.css die entsprechenden Farbwerte. Das ist doch wesentlich einfacher…
Schau dir mit Firebug an, welche Zeile in der Oxid.css bei der Leiste und beim Button betroffen ist, dann via editor dahin und den Farbwert geändert. Zack, und du hast neue Farbe im Shop.
[[email protected];93615]
Wenn es generell geändert werden soll, dann ändere doch einfach in der oxid.css die entsprechenden Farbwerte. Das ist doch wesentlich einfacher…[/QUOTE]
Richtig!
So würde ich dir das auch empfehlen. Bei allen anderen Aktionen kannst du dein Template auch ganz schnell zerschießen, und dann muss ein teurer Programmierer ans Werk oder das letzte Backup her
Deswegen empfehle ich dir eigentlich gleich einen Programmierer, zu finden beim Core Design Studio,
es geht darum, gewisse Farben / Darstellungen in verschiedenen Kategorien unterschiedlich darzustellen - so wie zum Beispiel die Farben der Navigation in meinem Hebsacker-Shop je nach Hauptkategorie unterschiedlich sind
jetzt möchte ich die Buttonfarbe Rot haben und ein andere Hintergrundbild, füge ich dann hier nur .rot hinzu und änder den Farbcode-Link oder bin ich ganz falsch?
in dem Theme Ordner gibts genau 3 Dateien, in denen ein <body> Tag vorhanden ist, 2 von den Templates sind im “email” Ordner, wodurch sie sich automatisch disqualifizieren.
Dann bleibt also nur noch die base.tpl
Den CSS Code kann man in jede beliebige .css Datei, die auf der Seite eingebunden wird, einfügen. Du könntest auch eine komplett neue CSS Datei anlegen, damit deine Änderungen nach dem Update auf jeden Fall erhalten bleiben.
ich würde gerne bei mir nur in den kategorien den hintergrund transparent lassen.
finde leider nicht die stelle wo die klasse #content zugewiesen wird.
Hallo Pascal,
kennst Du schon den [B][U]ThemeStyler[/U][/B] ? Mit dem Tool und den Objekt Picker ([B]wie Firebug[/B]) die wir zuletzt Implementiert haben kannst Du alle CSS Klassen und ID herausfinden und Live bearbeiten. Außerdem wird eine saubere CSS Code generiert.
Ein schönes Tool.
Dafür nutze ich immer die “Element untersuchen”-Funktion von Firefox.
Damit und mit deinem Tool sehen ich aber nur, welche CSS-Klassen verwendet werden.
Ich habe häufiger das Problem, dass ich die .tpl-Datei nicht finde, in welcher die CSS-Klasse verwendet/eingebunden wird.
Zu den Kategorien:
Mir würde es genügen, wenn in den Kategorien nicht die Klasse [B]#content[/B] sondern nur hier eine geändert (z.B.: #[B]contentkat[/B]) verwenden könnte.
Hallo Pascal,
wie wärs mit einem Programm in dem Du einfach nach [B]id=“content”[/B] oder auch nach [B]class=“box”[/B] Innerhalb von Azure Template suchen kannst.
Das Programm wird Dir dann als Ergebnis zeigen in welcher Template dieser CSS Klassen zu finden ist.
seit zwei Tagen versuche ich die Farbe blau/azur zu ändern.
über oxid.css kann ich einege Farben ändern, aber nicht die marineblau bei der Standarseite von OXID.
Ich benutze die Version Community Edition 4.7.3_ .
Den Tipp von Hebsacker habe ich probiert, aber es gibt die Datei nicht.
im Ordner /out/azure/src/css liegt die Datei fxstyles.css in der bei ca. Zeile 117 die drei Farbwerte für den Farbverlauf definiert sind:
#18778E, #389CB4, #ADEFFF
Wahrscheinlich liegt jetzt alleswoanders.
kann mir jemand helfen? Ich kann dies marineblau nicht mehr sehen.
ist immer noch Aktuell. Wie ich lese hast du eigener CSS Datei erstellt (fxstyles.css), auch eingebunden? Wenn ja, konnte es sein das oxid.css deine Werte vom fxstyles.css überschreibt.
Nachdem ich mich mehrere Stunden gesucht habe und wieder von vorne angefangen habe, habe ich es geschafft.
Wichtig waren die ganzen Tipps im Forum.
Browser/temp löschen.
IE auf Eigenschaften und das Häckchen aktivieren: Broweserverlauf beim beenden löschen.
Explorer bei jeder Änderung schließen. Da muss man halt die Adresse neu angeben.
Lästig aber so werden fehler vermieden.
Die blauen Balken sind in specBox. Dort soll die Farbe geändert werden.
Die OXID.CSS ist immer noch aktuell.
Jetzt ist das lästige marineblau weg, dafür habe ich mir jetzt ein ekliges grün gemacht.
es funktioniert nur mit Explorer.
Bei Mozilla gibt es noch probleme.
Im Moment bin aber mit der Zuweisung von Subdomain beschäftigt, sobald ich diese Baustelle beendet habe melde ich mich nochmal.
Und dokumentiere wie die Farbänderung auch in Mozilla erreicht werden kann.
Mein Freund Jürgen schreibt mir wo das Problen sein könnte
"Es bleibt dabei : es genügt nicht im Stylesheet die Farbe der Tabelle zu verändern – wenn die Grafiken das wieder überlagern,
das Grün kommt für 2 Sekunden – dann baut sich die normale Grafik wieder auf… die blauen Balken sind eine Vector Grafik ! keine Farbe"
Hallo die Damen und Herren,
ich habe auf der Suche nach Vergabe von body-Klassen - ebenfalls zum unterschiedlichen Gestalten der einzelnen Kategorien - einmal die Variante hier im Thread von vanilla thunder ausprobiert:
Bei dieser habe ich allerdings das Problem, dass wenn ich eine andere als eine der Kategorie-Seiten aufrufe eine Fehlermeldung im Code herausgegeben wird und folglich auch nichts mehr angezeigt wird:
<body class="<br />
<b>Fatal error</b>: Call to a member function getTitle() on a non-object in <b>xxxxxxxxx/tmp/smarty/d7c0317567d0b6fff00e0416500bd5a3^%%90^90B^90B7B94A%%base.tpl.php</b> on line <b>129</b><br />
Eine andere Variante mit den Body-Klassen, ebenfalls hier im Forum gefunden war folgende:
Bei dieser Variante habe ich allerdings das Problem, dass sobald ich einen Artikel in den Warenkorb lege dieser in der Single-Ansicht nicht mehr den Kategorie-Namen als Body-Klasse bekommt sondern eine in Form von:
Der Einfachheit halber gefällt mir die Variante von vanilla thunder besser. Kann mir diesbezüglich bitte jemand von Euch weiterhelfen wie ich das Problem in den Griff bekomme das alle anderen Seiten außer den Kategorie-Seiten auch eine vernünftige body-Klasse bekommen?
Danke und Gruß
Nachtrag: tmp Ordner habe ich selbstverständlich geleert - Version CE 4.7.8