Servus,
ich habe mir die Einleitung auf https://www.oxid-esales.com/de/support-services/dokumentation-und-hilfe/oxid-eshop/einrichtung/kategorien/registerkarte-stamm.html durchgelesen.
Im Abschnitt Alternatives Template steht:
Im OXID eShop könnte jede Kategorie ein anderes Erscheinungsbild haben. Um bestimmte Kategorien anders als alle anderen im Shop zu präsentieren, kann ein eigenes Template zugewiesen werden. Tragen Sie hier dessen Pfad und Namen ein. Die Pfadangabe ist relativ zum Templateverzeichnis des verwendeten Themes.
Beispiel: Der Eintrag page/list/mylist.tpl würde beim Theme “Flow” das Template mylist.tpl aus dem Verzeichnis /application/views/flow/tpl/page/list aufrufen.
Damit wäre es ja möglich ein eigenes tpl (z.b. mylist.tpl)zu erstellen und die Struktur für eine bestimmte Kategorie komplett zu überarbeiten.
Jetzt ist meine Frage folgende: ist es eine elegante Lösung eine CMS Seite zu erstellen, diese via
[{ oxcontent ident="neuecmsseite" }]
ausgeben und in die neue mylist.tpl einfügen?
Beispiel: http://oxid.yaseed.net/Testkategorie/
Oder sollte man eine andere Variante wählen um die Struktur einer bestimmten Kategorie zu überarbeiten?
Danke für jeden Tipp
Strunktur != Inhalt
CMS Seite = Inhalt
Template = Struktur
( “!=” bedeutet “ist nicht gleich”)
Inhalt kannst du auch über die Kategorienbeschreibung für jede Kategorie einzeln einpflegen.
Eigenes Template ist dazu da, wenn eine Kategorie ein anderes Aussehen haben soll, z.b. 3 Spalten statt 2 oder eine ganz andere Produktdarstellung
Danke erstmal für deinen Hinweis.
Wie in meinem Beispiel: http://oxid.yaseed.net/Testkategorie/ möchte ich sowohl Text am Anfang, also auch Text am Ende der Kategorie-Auflistung.
Das kann OXID von Haus aus nicht. Deswegen habe ich die Frage gestellt. Was würdest du sonst vorschlagen?
Als ich die Frage beantwortet habe, stand diese Info noch nicht da.
In diesem Fall wäre dieser Weg dann eine gute Lösung.
Wenn man sowas bei mehreren Kategorien brauchen würde und abhängig davon, ob dieser Inhalt nur auf der ersten Seite oder auch allen angezeigt werden soll, könnte man es über Child Theme oder ein Modul lösen. Ein Modul macht dann nichts anderes, als ein eigenes Template an einer bestimmten Stelle einzufügen.
Beim Modul hättest du noch den Vorteil, dass es die update-sicherste Lösung ist und mit minimalem Aufwand in anderen Shops wiederverwendet werden könnte.
Hi,
ok super. Das hilft mir weiter. Um duplicate Content zu vermeiden, wäre fast noch am besten, das ganze direkt in die mylist.tpl ein zu pflegen…
Der Tipp mit dem Modul finde ich auch noch interessant. Werde ich mir mal ansehen…