Hallo zusammen,
kann ich geänderte Kategoriefotos direkt im Shopverzeichnis irgendwo ablegen, so dass die neuen Bilder im Shop-Frontend korrekt angezeigt werden?
Wenn ja, wie mach ich das, wo speichere ich die Fotos ab bzw. was ist zu tun?
Die Orginalbilder liegen in /out/pictures/master/thumb bzw. icon. Wenn du da was austauschst muss du aber den generated Ordner leeren. Uns es geht nur tauschen, nicht was rein legen was vorher nie hochgeladen wurde.
Hallo acpi,
vielen Dank für Deine Info - werde ich testen.
Gibt es denn keine Möglichkeit, neue Kategoriebilder, die noch nicht hinterlegt sind, einzuspielen?
Wenn ich meine Kategorien mal gelöscht haben sollte und die per sql zurück kopiere, muss ich diese alle wieder per Hand über das Backend einspielen - oder gibt es da doch Möglichkeiten? Bei den Artikeln funktioniert es doch auch…
Hi ChristophH
das Problem ist, wenn ich per csv o. sonstigen Import wegen Neustrukturierung die Kategorien hochladen möchte, dann ist das Setzen der Bilder aufwändig, obwohl die Bilddateinamen schon in der Datenbank stehen…
Das gleiche gilt, wenn ich z.B. von der Warenwirtschaft ganze Kategoriezweige mit Pics neu hochladen möchte. Die Kategorien selbst bekomme ich problemlos schnell importiert, aber die Kategoriebilder (Thumbs/Icon)…
Ich kann dann nicht einfach die Pics (Bei Bedarf) hochladen und diese werden angezeigt.
Die Ausgangssituation meiner 2. Frage ist also:
wenn ich noch keine Kategoriebilder (oder auch Artikelbilder) im System habe, aber die Bilddateinamen bekannt sind, kann ich dann ohne über das aufwändige Einbinden im Shop-Backend die Bilder nicht sehen.
Ich muss dann jedes Bild für die Thumbs als auch für die Icons extra händisch für jede Kategorie hochladen.
Ich dachte, das lässt sich bestimmt einfach und schnell automatisch handhaben…
nein das muss man natürlich nicht im Backend machen. Man kann auch genauso gut den Bildnamen in die entsprechende Datenbanktabelle schreiben und das Bild einfach per ftp in den entsprechenden Ordner legen.
Wenn, wie du schreibst, die Bildnamen schon in der Datenbank stehen, musst du nur noch die Bilder in den master-Ordner legen.
vielen Dank für die Hinweise, die haben mir sehr geholfen! Der Ort war ja fast klar, nur der letzte Verzeichnisname …/1/ bzw. …/2/ etc. war mir nicht klar:)
Nun ist alles paletti:)
Nach dem Upload muss dann aber noch das Verzeichnis /out/pictures/generated komplett gelöscht werden, und dann wird automatisch aktualisiert - richtig?