Kaufabwicklung Text Button "kostenpflichtig bestellen"

Hallo
weiss das jemand, ist es möglich den Text des Buttons in der Kaufabwicklung zu ändern?

Wenn ja wie?

Möchte dass der Kunde ein Angebot anfordert und nicht eine Kauf. Der Text “kostenpflichtig bestellen” würde ihn abschrecken.
Eventuell kann man den Text dynamisch an die Zahlungsart koppeln.

Danke & Gruss

mann oh mann. das hat rechtliche gründe. sollteste dich vor shoperöffnung vielleicht mal informieren. z.b. trustedshops.de, shopbetreiber-blog.de, etc,…

edit: ist ja kein shop. nur ein angebots-dings-bums.keine ahnung, wie man das nennt.

Ciao Domino
es freut mich natürlich dass hier im Forum so schnell geantwortet wird. Aber eine richtige Antwort wäre mir lieber, verstehe mich bitte nicht falsch. Mein Verständnis und Dankbarkeit ist “immens”.
Habe die Anpassung gefunden in der ./out/de/lang.tpl Datei.
Schön wäre es wenn der Text an die Zahlungsart gebunden wäre, falls Du einen Tipp hast…???

Danke Dir
Gruss

[B]Natürlich falsch. Ich ging vom Button “In den Warenkorb” aus. Die Lösung von nickname sollte passen. Sorry![/B]

Hallo libero

eine Anbindung an die Zahlungsart wirst Du kaum schaffen, weil die Zahlungsart erst im Bestellprozess gewählt wird. Vielleicht lässt sich Deine Idee anders umsetzen, wenn Du schreibst was Du erreichen möchtest.

Hi,

ein von der Zahlungsart abhängiger Text für den Bestellbutton ist problemlos möglich, man muss nur im Template (oxorder.tpl) abfragen, welche Zahlart gewählt wurde und dann einen entsprechenden Text für den Bestellbutton einsetzen.

Beispiel Vorkasse:


[{if $payment->oxpayments__oxid->value eq 'oxidpayadvance'}]
Text A
[{else}]
Text B
[{/if}]

VIELEN DANK für euren Vorschlag, genau das habe ich gesucht…

Das ist schon ein interessanter Ansatz. Offensichtlich gilt die sog. Button-Lösung nicht für jeden oder nur für die doofen, die sich nicht wehren können?

Gruß

Hallo Marco

Nur für’s Verständnis, ich will statt [B]“Kostenpflichtig bestellen” [/B]>> “[B]Angebot anfordern”. [/B]Das hat soweit ich das interpretiere nichts mit bescheissen oder nur für die doofen zu tun. :slight_smile:

Es kommt keine Rechnung und ist nicht kostenpflichtig bestellt.

Meine Anfrage wurde von Anfang an falsch verstanden.

Alles klar, oder bin ich nun auf dem Holzweg

Danke für eure Erläuterungen
Gruss Gaetano

[QUOTE=Marco Steinhaeuser;142404]Das ist schon ein interessanter Ansatz. Offensichtlich gilt die sog. Button-Lösung nicht für jeden oder nur für die doofen, die sich nicht wehren können?

Gruß[/QUOTE]

ahoi marco …

ich denke, dass hier der betreiber eine art “angebot erstellen lassen” funktion benötigt und diese auf diesem weg realisiert. ist auch nicht blöd und hab ich auch schon überlegt…

kunde stellt sich seine wunschprodukte zusammen … und möchte ein komplettangebot inkl. versand … ohne da ne extra mail zu schreiben. ist gerade in unserer branche nötig … da wollen manchmal kunden 20 schreibtische + stühle + etc … und da will man eben ein komplett angebot …

oh … und offtopic: halt mich auf den laufenden was die ausgrabungen bei euch in halle angeht :wink:

Moin Leute,

versteht mich nicht falsch - das war in keiner Weise offensiv gemeint! Ich frag mich nur, ob dieser Modus Operandi bei dem ganzen Regulierungswahn überhaupt abgebildet werden kann und wenn ja, ob das in ein und derselben Plattform möglich ist.

Ich lege ja in den AGB für den gesamten Shop fest, ob ein Produkt direkt gekauft werden kann oder ob es sich um eine Angebotsabgabe handelt. So weit ich weiss, gibt es für den Fall der Angebotsabgabe keine Extra-Regelung in der sog. Button-Lösung, und da es letztlich ja doch zum Kauf kommt, greift auch das Fernabsatzrecht.

Ich würde mich da unbedingt mit einem Anwalt beraten.

Gruß