Mehrere Wochenangebote im Azure Template, wie geht das

Hallo Leute,

ich habe das Problem dass ich nicht nur ein Wochenangebot haben will sondern mehrere.
Ich finde dazu keine Einstellung im Backend. Auch die Funktion der Dauer von einem Angebot der Woche bis zum neuen Angebot der Woche (wenn schon immer nur ein Angebot d. W. angezeigt wird) läßt sich nicht einstellen.
´
Im Adminbereich unter Schnäppchen (Angebot der Woche), kann man ja mehrere Artikel hinzufügen aber man sieht immer nur das oberste was an erster Stelle steht. Klicke man einen Artikel an dann werden zwei Pfeile sichtbar. Drückt man auf eine Pfeil darauf (nach oben oder nach unten) dann verschwinden diese Pfeile wieder. Erst wenn man wieder einen Artikel anklickt sind diese wieder da.

Es gibt auch keinen Hinweis wie groß die Bilder sein müssen damit das mit dem Zoom auch richtig funktioniert oder ich habe es im Backend übersehen.

Am Anfang war ich sehr beindruckt vom dem Oxid Shop 4.5.0 CE aber je mehr ich mich damit auseinander setzte bekomme ich einen Unmut zu spüren. Ich habe mehrere Shop auf OSC Basis, aber diese Probleme im Oxid Shop sind …, auch wenn es OPS ist.

Frage mich nur wenn man diesen Shop kauft PE Version treten dort dann die gleichen Probleme auf?

An Alle
BG
Andreas

Hallo Andreas,

ist das Problem gelöst? Würde mich sehr interessieren.

Bis bald

Rainer

Hallo Raigi,

leider hat dazu niemand Stellung dazu genommen, wird auch so bleiben vermute ich.

VG
Andreas

da die CE und PE baugleich sind, treten auch bei der PE die gleichen Probleme auf. Allerdings hast du bei einer PE einen Vertrag, von dem du dann Gebrauch machen kannst.

und zusätzliche Aktionen muss man halt dazuprogrammieren. Aber ohne PHP und Smarty Kenntnisse wird das nix

[QUOTE=riefi;62104]
ich habe das Problem dass ich nicht nur ein Wochenangebot haben will sondern mehrere.
Ich finde dazu keine Einstellung im Backend. [/QUOTE]

Die Ausgabe wird über das Template gesteuert. Das mitgelieferte Theme “Azure” ist eine beispielhafte Umsetzung verscheidenster Shopfunktionalitäten auf die eine oder andere Art und Weise. Logischerweise kann man mit einer solchen Beispielumsetzung nicht allen Anforderungen gerecht werden.
Individuellere Anforderungen kann / muss man dann eben mit Änderungen am Template bzw. mit eigenen Templates umsetzen.