sorry das ich mit dieser ollen dreckskamelle ankomme, aber irgendwie spackt det hier gerade rum.
Folgendes Vorgehen, 4.5 Installation, Sciherung des PHPMyAdmin Ordners per PW per .htaccess, Sicherung des Hauptordners mit PW per .htaccess (soll ja nicht jeder sehen können was ich mir da zurechtwurstel), Login ins Backend -> Systemsicherheit gefährdet -> Nehm ich den Passwortschutz raus -> Systemsicherheit gefährdet -> Änder ich die Zugriffsrechte so wie in der Dokumentation beschrieben (Die ist zwar glaube noch von 4.0 aber bisher hats alles geklappt) -> Systemsicherheit gefährdet
I checks gerade nicht so ganz. Und bevor ich mir jetzt wieder ne Neuinstalltion reinzieh dachte ich mir ich nerv lieber erstmal hier rum ;).
[QUOTE=Smou;59155]So schauts wohl aus, aber wenn ich den Verzeichnisschutz rausnehm bleibt der Fehler ja leider bestehen[/QUOTE]
Ich meinte die Berechtigung der Datei ‘.htaccess’. Es wäre ja naheliegend, dass Du diese, nachdem von dir bearbeitet, auf z.B. 644 belassen wurde. Wenn sie vom www-user beschreibbar ist, gibt’s Mecker.
siehe Wiki-Folder-Permissions --> After installation those must be read-only (e.g. set permissions to 444)
[QUOTE=Smou;59165]aso jo… alles korrekt, an die Guide hab ich mich halt auch gehalten[/QUOTE]
Mein Hinweis war ohnehin nicht korrekt. Habe gerade mal in der ‘oxsysrequirements.php’ nachgeschaut. Es wird wohl nur ‘config.inc.php’ bzgl. der Nichtbeschreibbarkeit gecheckt.
[QUOTE=Smou;59165]aso jo… alles korrekt, an die Guide hab ich mich halt auch gehalten[/QUOTE]
Na gut, wenn Du der Meinung bist alle Verzeichnisse korrekt gesetzt zu haben und trotzdem Dateizugriffsrechte ‘angemeckert’ werden, kannst Du noch folgendes machen:
1.) Mach dir ne Sicherungskopie von ‘core/oxsysrequirements.php’!
2.) Füge in die ‘oxsysrequirements.php’ in Zeile 290 (Funktion: ‘checkServerPermissions()’ ganz am Ende vor ‘return $iModStat;’) ein
echo $sPathToCheck;
Nun sollte das Verzeichnis, welches nicht die notwendigen Schreibrechte hat, beim nächsten Aufruf ausgegeben werden.
wenn man sich das File oxsysrequirements.php anschaut, wird klar, warum die Dateizugriffsrechte rot angezeigt werden … Es wird ein ‘promo’ Verzeichnis überprüft, was in meiner Oxid Installation jedenfalls nicht vorhanden war. Erst als ich dieses Verzeichnis händisch angelegt hatte und die Rechte entsprechend vergeben hatte, wurde auch alles grün angezeigt …
Der Tipp mit dem echo $sPathToCheck; war gut. Ich würde dahinter noch ein exit; setzen damit die Anzeige hier auch stehen bleibt.
Plötzlich habe ich anscheinend auch ein Problem mit den Dateizugriffen, obwohl ich die Datei config.in.php nach dem bearbeiten wieder von den Rechten zurückgeändert hatte.
Deshalb wollte ich mir wie hier beschrieben die oxrequirements.php ansehen, doch diese ist wohl ohne Compiler garnicht anzusehen und geht auch nur bis Zeile 115. Deshalb wird es schwer die Zeile 290 zu bearbeiten. Als Info wir haben eine EE Version mit Stand 4.4.8
Geprüft habe ich wie oben beschrieben, als auch die .htaccess und auch Verzeichnisse. Der Shop funktioniert ohne Probleme, aber wenn man in den Adminbereich geht und immer von dieser Meldung begrüsst wird verursacht ein komisches Gefühl. Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp was ich machen könnte.
Hallo Zottle, vorweg, ich bin blutiger Anfänger in Sachen PHP und Datenbank Programmierung. Mit einem gewissen Stolz habe ich alle Änderungen gemäß Deiner Anleitung vornehmen können. Vorab habe ich unter Windows7 auch alle Rechte auf meinem USB Stick, auf dem ich alle Installiert habe ( XAMPP und OXID) entsprechend der angegebenen Werte eingestellt. Leider bekomme ich immer noch ein “ROT” bei den Datenzugriffsrechten.
Als Output bekomme ich folgende und noch mehr Pfade als falsch deklariert:
F:\xampp\htdocs\demo/…/out/pictures/master/F:\xampp\htdocs\demo/…/out/pictures/generated/F:\xampp\htdocs\demo/…/out/pictures/media/F:\xampp\htdocs\demo/…/out/media/F:\xampp\htdocs\demo/…/log/
Was kann ich noch machen? Aus den anderen Beiträgen werde ich nicht schlau, es fehlt mir da ein wenig ie Step by Step beschreibung. Muss ich jetzt noch etwas in der config.inc.php machen? Wenn ja, was? oder gibt es noch andere Stellschreuben?
Es wäre toll wenn ich einen Hinweis bekomme. Ich verleire hier langsam die Neven und bekomme Angst erst PHP lernen zu müssen um voran zu kommen.