Ja. Aber wie gesagt: Ich würde das vorher nochmal lokal verifizieren.
Übrigens finde ich es seltsam, dass MySQL überhaupt nicht mehr angeboten wird. Gibt’s da einen Grund?
Auf die Frage, ob die uns MySQL zur Verfügung stellen können:
nein, wir bauen vollständig auf MariaDB. MySQL wird bei uns nicht mehr eingesetzt.
Da wir von dem Verein jetzt endgültig genug haben, ziehen wir den Shop jetzt um.
Da möglicherweise auch noch andere Shops betroffen sein könnten wäre es angebracht, wenn Du den Hoster nennen würdest.
http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?t=40967
Velogrid (velogrid.de) ist es jetzt
Sysprovide (sysprovide.de) war es vorher
Der Umzug zu All-Inkl ist abgeschlossen, aber das Frontend leider immer noch offline.:mad:
Nach runterschalten von php auf 5.5 ist jetzt zumindest das Backend wieder verfügbar.
Auf Kundendaten kann jetzt zugegriffen werden, aber nicht auf Artikel, Kategorien, Stammdaten, Zahlungsformen, etc.
Systemgesundheit zeigt alles auf grün, bis auf Dateizugriffsrechte in rot.
Ich vermute es liegt daran, dass All-inkl keine älteren php Versionen als 5.5 drauf hat.
Oxchkversion sagt wir sind bei Oxid Version 4.6.5 CE
Was ist jetzt der beste Weg - den Shop updaten damit er auf php 5.5 läuft oder zu einem Oxid Partner Hoster umziehen, bei dem auch ältere php Versionen verfügbar sind?
Auf lange Sicht ist es auf jeden Fall besser, auf eine aktuelle Oxid-Version upzudaten. Das ist aber mit etwas Arbeit verbunden.
Selbst wenn Du noch eine Hoster findest, der noch PHP < 5.5 anbietet und dort die Sicherheitslücken gefixt hat, wirst Du irgendwann trotzdem ein Update machen müssen.
Kann ich das Update denn ohne das passende php auf dem Server machen? Oder sollte ich das lokal machen?
Da muß ja auch immer die DB aktualisiert werden, das wird ohne das passende php nicht funktionieren, oder gibts da einen Trick?
Ich will Dich nicht zum Verzweiflung bringen aber OXID braucht auch noch “eigene Apache Einstellungen” so wie da ist mod_php das eigentlich abgeraten wird.
Ich kämpfe schon lange mit einer Übersiedlung auch wenn ich volle Zugriff auf dem Server und OS habe.
Von alle Webapps (CMSsen, Shops, CRM, Finanziell, etc. etc.) die ich am laufen habe, bereitet nur Oxid erhebliche Problemen.
Ich wünsche Dir schneller Erfolg, bitte hier melden wenn und wie es gelungen ist, wenn es bei mir mal gelingt werde ich es melden.
MfG
Jan
Hallo Jan,
ich kann das was Du sagst, ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Hier ist eine klipperklare Anleitung zum Serverwechsel: https://oxidforge.org/en/how-to-move-oxid-eshop-from-one-server-to-another.html
Abhängige PHP- oder MySQL-Versionen wirst Du in jedem Fall auch mit anderen CMSsen, Shops, CRMs, etc. haben.
Gruß
Auch der Umzug zu Mittwald als offiziellem Oxid Partner brachte keine Lösung. Die Techniker dort sind ratlos.
Wie auch schon bei den Hostern zuvor ist das Frontend offline.
Das Backend lässt sich aufrufen, login funktioniert, User / Kundendaten lassen sich abrufen.
Alles andere wie Artikel, Bestellungen, Shopeinstellungen, Stammdaten sind leer bzw. offline.
Mittwald sagt, wir sollen uns an Oxid wenden.
wir können so aus der Ferne leider noch weniger machen, als Mittwald.
Höchstens die Logs nochmal angucken.
Vielleicht wurde jetzt so viel ausprobiert, dass etwas davon die Situation verschlimmbessert hat.
Hier muss man, so zu sagen, das Auto mal in die Werkstatt bringen.
Ein Blick in die Logs würde schon Sinn machen. Offensichtlich hat das Restore der DB nicht korrekt funktioniert. Ist das fehlerfrei durchgelaufen? Wurden die Views nach dem Restore geleert?
Wenn es mein Shop wäre, würde ich lokal einen Apache aufsetzten, Mysql und PHP in einer zu einem funktionierenden (aus einer Zeit, als der Shop mit Sicherheit noch lief) Backup passenden Version installieren und den Shop zum Laufen bringen.
[QUOTE=dreifachonline;186900]Velogrid (velogrid.de) ist es jetzt
Sysprovide (sysprovide.de) war es vorher[/QUOTE]
Zur Info: Wir hatten dasselbe Problem (ohne Problemlösung bei Velogrid!)
Lösung: Wir haben uns ein anderen Hoster gesucht (Mittwald).
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Grobi
Danke für die Info. Bei euch war aber das Backend nicht erreichbar, das Frontend schon. Bei uns ist es gerade umgekehrt.
Mittwald ist in unserem Fall leider wie schon geschrieben ratlos.
@Vanilla + Bastelfex wir versuchen noch den original Dump von velogrid zu bekommen. Dies wurde uns vom dortigen Chef zwar zugesichert, aber trotz mehrfacher Anforderung haben wir ihn noch nicht bekommen.
Wie fehlerfrei die Installation durchgelaufen ist kann ich nicht sagen, da der Hoster das selbst migriert hat, aber laut Mittwald sollte es jetzt eigentlich funktionieren.
Aktualisieren der Views hat auch keine Verbesserung gebracht.
Lässt sich denn anhand der Symptome, dass nur die Userdaten / Kundendaten im Backend angezeigt werden, und statt der Versionsnummer nur eine Revisionsnummer in der Ecke rechts oben angezeigt wird, sagen, was es da für ein Problem gibt?
Leider wissen wir nicht sicher, welche Shopversion installiert war, es müsste aber die sein, welche zum Zeitpunkt der Umstellung auf die Button Lösung im August 2012 aktuell war.
Laut Oxid müsste das die 4.6.3 sein:
Wir haben es bei Mittwald wie folgt gelöst:
[ol]
[li]Mittwald hat uns ein blanko Oxid CE 4.6.6 installiert
[/li][li]Wir haben auf die Version 4.6.8 upgedated
[/li][li]Sicherung Shopdaten und Datenbank
[/li][li]Restore der alten Shopdaten ohne .htaccess, config.inc.php, tmp-Verzeichnis und Modules-Verzeichnis
[/li][li]Restore der alten Datenbank ohne Views (oxv_)
[/li][/ol]
Vielen Dank für die Hilfe.
Unsere Lösung war relativ simpel: Statt dem Hoster die Migration zu überlassen, haben wir den Shop selbst installiert und den Dump eingespielt.
Durch die Anleitung, die Marco unten verlinkt hat, ging es ohne Probleme durch.
Warum gleich 3 Hoster - von denen einer ja offizieller Oxid Partner ist - mit dieser Aufgabe überfordert waren, bleibt ein Rätsel.