ich möchte euch mein neues Modul OxAds vorstellen. Es ermöglicht die Platzierung von Werbeanzeigen auf anderen Seiten. Als Inhalt dienen die Artikel, die einer Aktion zugeordnet sind. Die Anzeige kann durch die Angabe des Stylesheets individuell für jeden Werbepartner gestaltet werden.
Das Modul kann ohne eine Veränderung an den OXID Dateien installiert werden.
[QUOTE=coarsy;69342]Beim Anpassen auf meine Bedürfnisse habe ich festgestellt, dass die Bildpfade zu den Thumbnails nicht stimmen.[/QUOTE]
Hi Chris,
das liegt vermutlich an der OXID-Version. Ich habe das Modul derzeit nur mit 4.3 und 4.4 getestet. Soweit ich das sehen kann, legt die 4.5 die Icons in anderen Verzeichnissen ab. Ich habe es als [U]Anforderungen[/U] für eine zukünftige Version aufgenommen.
Du hast aber die Pfade auch angepasst, so wie ich es ebenfalls gemacht habe, oder?
Besser wärs natürlich die Bildkonfiguration und somit die Bildqualität auszulesen, da
ja doch jeder andere Formate und Einstellungen bevorzugt.
@ Joachim: Ich kann Dir gerne die angepasste Version zukommen lassen, wenn fertig?
ich habs mir kurz angeschaut, ohne Caching geht so ein Modul gar nicht würde ich sagen. Bei jedem Aufruf eine DB-Abfrage zu machen, ist für Werbemittel die vom eigenen Server laufen, nicht wirklich eine gute Idee würde ich sagen. Da sollte nachgebessert werden, so kann sich jeder leicht schnell selbst abschiessen.
jau … habe ich angepasst. Jetzt (natürlich nach der Einbindung ) habe ich allerdings festgestellt, dass mein angepasstes Design in Chrome, Firefox, Safari und Opera zwar ordentlich aussieht, aber der IE (Version 8+9) sich einen Dreck um meine Anpassungen kümmert.
Puhhh! Da muss ich noch einmal ran.
@marky
Ich habe die Animation deaktiviert. Hoffe mal, dass die Aufrufe den Server somit nicht in die Knie zwingen.
Hallo, da muss unbedingt ein Cache rein, überleg mal Du gibt den Code einem Partner der vielen Millionen PIs hat, da kannst Du bis 3 zählen und dein Server ist down. Eine Werbemittelanzeige die so arbeitet, das geht eigentlich wirklich gar nicht. Idealerweise erzeugt das Script die Ausgabe statisch und man gibt nur einen statischen Link weiter, aber eine live-Abfrage mit Connect für Hit, das ist kein gutes Konzept.
In erster Linie soll das Modul als kleine Lösung betrachtet werden, also in den Fällen, in denen sich der Einsatz eines Werbe-Servers nicht lohnt. Daher sind Massenbelastungen à la Marky (mehrere Mio PIs) (vorerst) nicht eingeplant. Dafür gibt es andere, kostenpflichtige Lösungen - hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass OxAds nichts kostet?
@Chris: Sehr gerne würde ich die Anpassungen von Dir aufnehmen. Direkt die Version ist nicht ganz so optimal, da ich schon an der nächsten Version arbeite. Arber ich arbeite gerne Deine Verbesserungen ein.
@Marky: Das Modul ist GPL, somit sind Mitstreiter stets willkommen. Ein statischer Ansatz ist sicherlich weniger belastend für den Server, allerdings muss dann eine Lösung für Veränderungen an den Artikeln (z.B. Preis) gefunden werden, sonst sind die Kunden recht schnell verärgert, wenn z.B. für den falschen Preis eine Ware angeboten wird.
aufgrund der vielen Anregungen, gibt es gleich die nächste Version (0.2) von OxAds:
[ul]
[li]Unterstützung von anderen Sprachen
[/li][li]Verschiedene Währungen
[/li][li]Einfacher Caching-Mechanismus
[/li][/ul]
Eine ausführlichere Beschreibung gibt es im [U]Wiki[/U].
ich sehe gerade den Wald mal wieder vor lauter Bäumen nicht…
komme ab: Anwendung in der Anleitung nicht mehr weiter …
was bitte soll ich nun machen ???
Die aufrufende Seite ruft OxAds mit einem kleinen JavaScript-Code auf. Damit die Funktion showOxAds() bekannt ist, muss zuvor die Datei oxads.js mit der URL des OXID Servers eingebunden werden.
Welche Seite ???
Dazu muss der Pfad angepasst werden:
<script type="text/javascript" src="http://localhost/oxid/oxads.js"></script>
Den pfad habe ich doch schon hier angepasst
var serverURL = 'http://localhost/oxid/';
oder wo noch ???
Beispiel-Aktivierung
<script type="text/javascript" src="http://localhost/oxid/oxads.js"></script>
<script type="text/javascript">
var actionID = '83f69aaf581165afe7e1b9531774de95';
var styleSheet = 'greenshadow';
var bannerFormat = 'WideColumn';
var adMode = 'r30';
showOxAds(actionID, styleSheet, bannerFormat, adMode);
</script>
Beispiel-Aktivierung ??? …wie Aktiviere ich da denn etwas ???
Kann mir da bitte mal jemand ein wenig auf die Sprünge helfen…danke
die aufrufende Seite, ist die Seite, auf der die Werbung angezeigt werden soll. Und genau in dieser muss das Laden der JavaScript-Datei und der Aktivierungs-Code eingebunden werden.
Der letzte Code-Abschnitt stellt den gesamten Code dar, der eingebunden werden muss. Hier musst Du die URL, wor die oxads.js liegt eintragen (z.B. http://www.meinshop.de/oxads.js)
Zusätzlich musst Du in der Datei oxads.js die Server URL anpassen. ZB. http://www.meinshop.de.
Ab der Version 0.2 unterstützt OxAds die Verwendung gecachter Werbebanner. Die gecachten Werbebanner müssen manuell erstellt bzw. gespeichert werden. Dazu muss das betreffende Werbebanner einmalig mit der normalen Syntax im Browser aufgerufen werden:
Dann den HTML Code anzeigen lassen und diesen als Textdatei unter der der ID und der Endung .000 als Dateinamen (im Beispiel ist der Dateiname 83f69aaf581.000) im Ordner cache unterhalb von oxads ablegen.
Die eigentliche Einstellung, dass ein gecachtes Werbebanner verwendet werden soll, geschieht dann im Aufruf durch den Wert c für den Parameter adMode:
…
var adMode = ‘c’;
showOxAds(actionID, styleSheet, bannerFormat, adMode);
…
Hier mal mein Weg dahin zum Gecachte Werbebanner:
Syntax im Browser aufgerufen
HTML Code anzeigen lassen
Textdatei unter der der ID und der Endung .000 als Dateinamen (im Beispiel ist der Dateiname 83f69aaf581.000) im Ordner cache unterhalb von oxads ablegen.
…da liegt dann jetzt quasi eine Datei mit Namen 83f69aaf581.000 …laut FileZilla eine 000-Datei mit Rechte 644
Wert c für den Parameter adMode:
Dann rufe ich die zu aufrufende Seite auf, auf der die Werbung angezeigt werden soll
Im meinem Beispiel die banner.php
Allerdings zeigt die Seite nun kein gecachten Banner sondern noch immer den normalen Banner
[B]Funktionen[/B]
[ul]
[li]Integrated-Modus für direktes Einbinden der Anzeige
[/li][li]Beispiel-Code für direktes Einbinden
[/li][li]Umbau der Buttons in Links (jetzt ohne JavaScript)
[/li][li]Kleine Zugriffsstatistik
[/li][li]Dynamischer Hinweis bzgl. durchgestrichener Preise
[/li][li]Konfigurierbarer Pfade für Icons (OXID 4.4 / 4.5)
[/li][li]Unterstützung für Piwik Kampangnen und Keywords
[/li][/ul]
[B]Fehlerbehebungen[/B]
[ul]
[li]iframe und object passen sich nun dem gewählten Bannerformat an
[/li][li]Verbesserte Darstellung der Buttons im IE
[/li][li]Shopname dynamisch aus config.inc.php
[/li][li]ShopURL gegen ShopDir für CacheDir ersetzt
[/li][li]Ignorieren von deaktivierten Artikeln
[/li][li]Korrektur der Picture-Pfade
[/li][li]Datenbankverbindung wird am Ende geschlossen
[/li][/ul]
Kommentare, Anregungen und Kritik sind wie immer stets willkommen.