Neues Wawi - problemlose Umstellung?

Hallo Freunde,

ich bin derzeit noch kein Kunde bei OXID und habe ein paar Fragen, die mir die Entscheidung vereinfachen sollen.
Und zwar läuft unser Wawi nun endlich problemlos, nachdem wir über ein Jahr nach der Einführung Probleme hatten. Richtig glücklich sind wir aber noch nicht, da wir mit vielen unterschiedlichen Systemen arbeiten und uns eine Lösung aus einer Hand lieber wäre. Hier sind wir nun auf OXID gestoßen.

OXID bietet ein Wawi ja auch an und vernetzt dieses dann mit dem integrierten Kassensystem und dem Onlineshop, wenn ich das so richtig verstanden habe. Habt ihr schon einmal eine solche Einführung mitgemacht? Wenn ja, wie lange hat das gedauert und wie gut war der Support von OXID. Ich möchte so etwas verständlicherweise nicht nochmal erleben, bin aber überzeugt von der All-in-one Lösung, da die Lösung bisher mit gefühlten hundert Schnittstellen doch sehr zeitraubend und unübersichtlich ist.

Gibt es ggf. noch eine andere Lösung über OXID (z.B. Nutzung des alten Wawi aber mit besseren, einfacheren Schnittstellen)?

Wozu würdet ihr mir da raten?

Besten Dank schon mal :slight_smile:

[QUOTE=LOFT;161941]
OXID bietet ein Wawi ja auch an[/QUOTE]

das wär mir neu.

OXID hat eine simple Lagerhaltung und ein Modul um Rechnungen zu erstellen, abe rich würde nicht so weit gehen, das als Wawi zu bezeichnen.

Es gibt diverse Module um den Shop mit einer Wawi verbinden. Aber ob deine Wawi mit dabei ist musst Du schauen, oder Dir ggf. ein Modul schreiben lassen.

Danke für die schnelle Antwort… das klingt als würde es wieder kompliziert werden.
Hast du schon Erfahrungen mit dem System bzw. der Systemeinführung?

Gruß

was meinst Du mit “dem System”?

Das alles ist nicht kompliziert. Entweder es geht, oder es geht nicht :slight_smile: dazwischen gibts nichts.

Fang am besten damit an, welche Wawi Du an Deinen Online-Shop anstöpseln möchtest. Im zweiten Satz dann ein paar Zusatzinformationen, ob Amazon, Ebay usw. vom Shop oder von der Wawi versorgt werden sollen.