Ich möchte neben meiner “normalen” Internetseite (Firmeninformationen) den OXID-Shop auf einer eigenen Domain (selber Server!) betreiben.
Dabei möchte ich auch auf meiner Firmenseite ein kleines Formular zur Anmeldung im Newsletter haben. Ich stelle mir vor ein PHP-Skript zu schreiben, dass dann seine Daten in die OXID-DB schreibt.
Hat jemand einen Tipp wo ich mir die notwendigen Informationen zusammen suchen kann oder weiß jemand welche Tabellen ich womit in der DB füllen muss um einen Newsletter “ordentlich” eintragen zu können?!
“oxnewssubscribed” wäre die richtige tabelle, aber ich würde das ganze opt-in verfahren nicht neu erfinden oder neu programmierne, einfacher wäre es die seite per iframe in die bestehende seite des shops einzubinden und den shop die ganze arbeit zu machen. man könnte dafür einen eigenen view und ein eigenes template nehmen, damit es zum CI der firmenwebseite passt.
[QUOTE=michabbb;61143]einfacher wäre es die seite per iframe in die bestehende seite des shops einzubinden und den shop die ganze arbeit zu machen. man könnte dafür einen eigenen view und ein eigenes template nehmen, damit es zum CI der firmenwebseite passt.
[/QUOTE]
Danke für die Idee. Das liest sich sehr gut. Wenn sich an der Anmeldeprozedure etwas ändert, wird das direkt übernommen.KLasse!
Hast Du einen Tipp für mich bei welchen Dateien ich mir das Ganze abschauen kann und wie ich mir einen eigenen view bzw. Template baue um das dann einzubinden?
hi, man kann leider nicht in ein paar sätzen das framework erklären, da muss man sich leider schon mit der ganzen geschichte auskennen. am besten du schaust dir mal im wiki die ganzen tutorials und howtos an, sorry - vielleicht gibt es auch schon ferige module… einfach mal in oxidforge stöbern
[QUOTE=lachender_engel;61252]Schade, dann bleibt mir doch nur, das opt-in-Verfahren für die NL-Anmeldung über PHP für die Webseite “neu zu schreiben”.[/QUOTE]
Hallo,
ne, bevor du das machst, arbeite dich doch in OXID ein. Es geht wirklich schnell, bis du die ersten Kniffe kannst, zumal du ja schon mit PHP vertraut bist.
Aber warum machst du nicht einfach ein entsprechendes Formular auf deine Seite, was als “action” die entsprechende Seite in OXID hat?
[QUOTE=jkrug;61264]Aber warum machst du nicht einfach ein entsprechendes Formular auf deine Seite, was als “action” die entsprechende Seite in OXID hat?[/QUOTE]
Hallo zusammen,
wir stehen gerade vor einem ähnlichen Problem, da wir z.B. von der Homepage und vom Blog ebenfalls die Newsletter-Anmeldung realisieren wollen.
Ein entsprechendes Formular in einem Pop-Up haben wir bereits getestet und das funktioniert auch sehr gut … einziges oder besser gesagt großes Problem:
Der Kunde trägt dort seine Daten, eMail usw. ein, klickt auf anmelden (alle Daten werden auch korekt in der Datenbank eingetragen) … und dann erscheint im kleinen Pop-Up der gesamte Shop mit der Meldung:
Vielen Dank für das Abonnement unseres Newsletters.
Sie haben soeben eine E-Mail erhalten, mit der Sie unseren Newsletter freischalten können.
Sieht dann in dem kleineren Fesnter sehr unschön aus …
Die Steuerung erfolgt hier ja über die Template-Datei [B]newsletter.tpl[/B] und das ist dort ja der Bereich:
An den originalen Dateien und der Anmeldung zum Newsletter im Shop möchte ich nichts verändern, da dort alles funktioniert wie es soll …
Der Newsletter usw. wird dort ja z.B. auch über www.IhrShopName.de/Newsletter aufgerufen. Gibt es eine Möglichkeit, das ganze zu kopieren, das ich eine zweite Newsletter-Anmeldung z.B. über www.IhrShopName.de/News_anmelden aufrufe und dafür eine eigene Template-Datei [B]news_anmelden.tpl[/B] habe, die ich entsprechend meinen Vorstellungen bearbeiten / verändern kann?
pardon wenn ich jetzt keine fertige lösung liefern kann, dennoch möchte ich gerne eine anregung geben: man kann eine oxid url mit einem parameter aufrufen (weiss jetzt gerade nicht wie er heisst) - so dass kein template header.tpl geladen wird - also das ganze drum-herum. dann müsste man doch nur einen view bauen, der copy&paste-mässig den kram enthält, der auch im newsletter.tpl genutzt wird… diesen view wiederum müsste man über iframe einbinden können… so rein von der logik…